SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 5
[..] lander und Renata Schwarz in besten Händen. Am . Juni konnten wir mit dem Fest zum -jährigen Jubiläum des Siebenbürgerheimes Rimsting mit unseren Heimbewohnern, Mitarbeitern, Rimstinger Freunden und vielen netten Gästen von nah und fern noch die vielen äußerst erfolgreichen Jahre unseres Heimes in angemessener Weise feiern (siehe Bericht in Folge vom . Juni , Seite und ). Doch all das in Jahren Erreichte unser an sich kerngesundes Siebenbürgerheim ist l [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 6
[..] enntnissen, Kompetenzen, Berufserfahrung, auch an Motivation einbringen? Es mag abgedroschen klingen, aber mein erster Gedanke war: Damit könnte ich mein Hobby zum Beruf machen. Ich engagiere mich ehrenamtlich seit vielen Jahren für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und kann nun meine volle Zeit und Energie darauf verwenden. Es ist richtig, dass die Aufgabe anspruchsvoll ist, aber mich reizt die Vielfältigkeit. Die Tätigkeiten umfassen unter anderem Punkte wie Beratun [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 7
[..] ation der Kirchenburgenlandschaft berichten und Perspektiven für den zukünftigen Erhalt aufzeigen," betonte in seiner Einführung Philipp Harfmann. Eine reich bebilderte sehr informative Broschüre zur zweisprachigen Ausstellung, die schon an vielen Orten in Rumänien und in Deutschland gezeigt wurde, lag bereit und wurde von den Gästen gerne mitgenommen. In seiner prägnanten Ansprache hob Bischof Guib einerseits den besonderen Charakter der siebenbürgischen Kirchenburgen hervor [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 8
[..] ru, Florian Gassner, Roger Pârvu, Mega Verlag ISBN --- Eginald Schlattner signiert den Tagungsband für seinen Neffen, den Journalisten Robert Schwartz. Foto: Roger Pârvu (Fortsetzung von Seite ) ,,Meine Biografie ist atypisch für sächsisches Normverhalten. Ich selbst bilde für mich allein eine parallele Gesellschaft." Was alles passieren konnte im Laufe dieser Peripetien man verzeihe den euphemistischen Zynismus des Spätgeborenen , davon ist vielen vieles pas [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 11
[..] tellt sich jedem Einzelnen die Frage: warum? In seinem sehr persönlichen Buch versucht der Autor die Veränderungen seiner Beziehung zu seiner Heimatstadt und Gründe hierfür zu beschreiben. Als Kind vermittelt ihm der Besuch seines Onkels aus Deutschland das Bild einer anderen Welt, eines Gelobten Landes, das über die Jahre zum Sehnsuchtsort wird. Als sich nach vielen Jahren der Traum von der Ausreise erfüllt, stürzt ihn die Konfrontation mit der neuen Realität in eine tiefe p [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 12
[..] st neu stärken (Identitätsoffensive) zu wollen. Wie kann dieser Aufruf, mit dem, was er beabsichtigt, umgesetzt und zugleich auch die Frage nach dem Weg unserer Gemeinschaft, dabei eine mögliche Antwort finden? Nebst den seit vielen Jahrzehnten in der außersiebenbürgischen Zerstreuung praktizierten und zu Traditionen gewordenen Identitätsdarstellungen sollten über diese hinaus für sie neue Wege gefunden werden, um sie stärker in das Bewusstsein unserer Nachkommen zu verankern [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 13
[..] Kirche Mettersdorf. Foto: Johanna Schleßmann ,,Melody & Freunde", ein Begriff für gute Tanz- und Partymusik, gastierte vom . August bis . September auf dem großen Oktoberfest in Kronstadt und freute sich riesig darauf, musikalisch in die alte Heimat Siebenbürgen zurückzukehren und mit vielen bekannten Titeln die vielen Besucher und Fans zu erfreuen und begeistern. Nachdem die Pandemie alle Künstler fast in die Knie gezwungen hatte, nutzte die Band ,,M & F" die Zeit, um ein [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 16
[..] Kirche ging die Kirche deines Heimatdorfes. Dort hast du mit deinem Mann Willi bis zu deiner Ausreise nach Deutschland gelebt und warst von bis als Organistin und Chorleiterin, Kantorin tätig. Nach vielen Jahren hast du nun den Festgottesdienst mit dem Petersberger Heimatchor und Kirchenchor eröffnet. Wie hast du die Kircheinweihung erlebt? Es war ein wirklich sehr emotionaler Moment, eine sehr schöne Feier. Es waren über hundert Landsleute aus Deutschland d [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 17
[..] Herausforderung, zumal für jede der vier Schichten ungefähr Personen benötigt wurden, um die Baumstriezel an den Mann zu bringen. Nach dem Fest konnte eine positive Bilanz gezogen werden. Wir hatten trotz der vielen Arbeit viel Spaß und konnten unsere Zusammengehörigkeit und unser Brauchtum nach außen präsentieren, was in der heutigen Gesellschaft nicht mehr selbstverständlich ist. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Helfer, die zum Gelingen des Festes beigetragen hab [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 18
[..] wurde fleißig jeden Vormittag drei Stunden geprobt, teilweise sogar nochmals am Nachmittag. Die Tänze stellten eine große Herausforderung dar, viele neue Figuren und viel Polka. Da streikte bei dem einen mal das Knie, ein anderer hatte Rücken oder vom vielen Drehen wurde einem schwindelig. Doch nach kurzen Verschnaufpausen konnte sogar wieder Tischtennis gespielt werden, Körbe wurden geworfen und auch die Badmintonschläger wurden fleißig genutzt. Regenieren konnten wir uns i [..]









