SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] tellt. Erst auf den allerletzten zwei Zentimetern (!) tritt der Mensch in die Erdgeschichte ein. Mit welchem Modell wir uns auch die Schöpfung vorstellen mögen, im Mittelpunkt steht unser Glaube, dass es Gott ist, der diese Welt geschaffen hat, und dass es die Menschen sind, die diese Welt bewahren sollen. Mit vielen Liedern, Tänzen, Bewegungen und Spielen haben wir diesen Glauben gefeiert. Und bei einer Orgelführung in der Kirche ertönten wunderbare Schöpfungsklänge. Zur Sch [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 18

    [..] , für die Zubereitung des Grillgutes! Annette Folkendt Danksagung: Doch was wären alle Veranstaltungen, wenn es nicht die treuen Zuschauer dazu gäbe? Auch ihr alle, die ihr dabei wart, habt dazu beigetragen, dass dieser Heimattag besonders und einmalig in Erinnerung bleibt. Wir werden nächstes Jahr wieder dabei sein. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Aktiven, den Abzeichenverkäufer, den Ordner beim Trachtenumzug und an das Jugendreferat des Kreisverbandes, das die Übernachtu [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 20

    [..] sich nicht alles kaufen, nicht alles bekommen, vieles wird uns geschenkt ­ von Gott. Wir sollen Gott danken und ehren. Dazu sang der Chor eingangs ,,Herr, Deine Güte reicht so weit" und nach der Abkündigung erklang einfühlsam ,,Gott wird Dich tragen". Vielen Dank dem Chor für dieses wunderschön gesungene Lied. Ines Wenzel begrüßte die zahlreichen Gäste zum . Begegnungsfest. Ein besonders herzlicher Gruß ging an den Heilbronner Oberbürgermeister Harry Mergel, Thomas Randeck [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 21

    [..] serer Vereinsmitglieder aktiv. Ein schöner Ausdruck gelebter Gemeinschaft und Verbundenheit vor Ort. Im Festumzug wurden die Traditionen vereint. Mit Tracht, Musik und guter Laune zogen wir durch die Straßen und wurden von vielen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern empfangen. Die Musikkapellen sorgten für schwungvolle Begleitung, entlang des Umzugswegs wurde gewunken, fotografiert und applaudiert. Ein großes Dankeschön gilt Heidi Knäb, die die Teilnahme unserer Gruppe [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 22

    [..] nigung aktuell und rechtzeitig zu bestätigen. Beachten Sie dazu die Ankündigung im Terminkasten NRW dieser Zeitung. Der Vorstand Kreisgruppe Wuppertal Kronenfest Am Samstag, den . Juni, fand unser Kronenfest statt. Schon seit vielen Jahren feiern wir dieses Fest im Wermelskirchener Gemeindehaus. Ein Dank an den ehemaligen Küster Georg Depner, der ein stets zuverlässiger Helfer ist. Am Gemeindehaus gibt es eine schöne Wiese mit alten Bäumen, die Schatten spenden. Hier können [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 24

    [..] erung zu bewundern. Am . Tag wurden wir nach dem Frühstück von unserer Stadtführerin übernommen. Per Bus und zu Fuß wurden uns die schönsten Sehenswürdigkeiten vorgestellt: die Karlsbrücke mit ihren vielen Statuen und Reliefs, die Prager Altstadt, der Altstädtische Ring mit der Astronomischen Uhr am Altstädter Rathaus, das Jüdische Viertel, der Wenzelsplatz mit den prachtvollen Fassaden an den Häusern und vieles mehr. Abends saßen wir nach dem Abendessen in der Hotelhalle be [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 1

    [..] tte es auch keine poetische Selbstbezeugung gegeben. Sprechen, Erinnern und Träumen wären selbstverständliche Ausdrucksformen geblieben und nicht zum schützenswerten Kapital des Menschen geworden, der zu einem genuinen Dichter wird, indem er es verteidigt. Hodjak gehörte unter den rumäniendeutschen Schriftstellern, die aus ihrem Geburtsland nach Deutschland emigriert sind, zu den Nachzüglern. Er kam erst hier an. Dass sein ungewöhnlich langer Verbleib in Rumänien nicht f [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 3

    [..] he Hilfe zu erhalten, so besteht diese Notwendigkeit heutzutage nicht mehr. Oder doch? Suchen wir nicht nach Gemeinschaft, vertrauten Gesprächen, Liedern, Bräuchen, vielleicht auch nach Identität? Ohne den Verband mit seinen vielen Untergliederungen bis hin zu den Kreisgruppen, Chören, Handarbeitskreisen, Stammtischen, Treffen und Tanzgruppen wäre das siebenbürgische Leben in Deutschland sehr karg und weniger bunt. Apropos bunt. Wir haben Ihnen rund um die Mitgliederzahlen ei [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 5

    [..] wieder betont, weil ihn die publizistische Möglichkeit der unmittelbaren Einwirkung auf die politische Lage seiner Landsleute vor allem in Rumänien reizte. Dass er sich bei all seinen künstlerischen und journalistischen Qualitäten für die Übernahme der Redaktion eines in vielen, hauptsächlich in linken Kreisen berüchtigten, sogenannten ,,Vertriebenenblattes" entschied, kam den Siebenbürger Sachsen zwar sehr zugute, blieb aber für sein literarisches und publizistisches Werk ni [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 8

    [..] der Zug losgefahren, und sie ist zurückgeblieben. Sie ist dann auf der Bahnlinie zu Fuß gekommen und hat uns dann wiedergefunden. Spät am Abend fuhr dann der Zug wieder los, meinen Kindern ging es immer schlechter, früh zwischen u. kamen wir in Püspöklodanyi an. Die Kinder weinten, auf den vielen Gleisen standen Züge, Waggons, alles voll, mein Sohn Thomas hatte das Bahnhofsgebäude gesehen, er nahm den kleinen Horst in den Arm, ich nahm Erika und so schnell wir unter den [..]