SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 28
[..] gust in der Margarethenkirche in Mediasch unter der Leitung von Pfarrerin Hildegard Servatius-Depner und Pfarrer Gerhard Servatius-Depner statt. Von Konfirmierten des Jahrgangs fanden sich in der alten Heimat ein. Obwohl wir uns teilweise seit sehr vielen Jahren nicht mehr gesehen hatten, waren das Wiedersehen und das Kennenlernen am Freitag, dem . August, im Pfarrhaus in Hetzeldorf ein wunderschönes, kurzweiliges Erlebnis. Dafür geht unser ausdrücklicher Dank a [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 29
[..] ..] brachte er nicht nur sein theologisches Wissen, sondern auch eine tiefe Menschlichkeit und einen weiten Horizont mit in sein Amt. Mit seinem offenen Herzen, seinem Humor und seinem festen Glauben war er vielen Menschen in Jüchen ein verlässlicher Seelsorger, Begleiter und Freund." Pfarrer Ulrich Clancett von der römisch-katholischen Kirche St. Jakobus der Ältere in Jüchen erinnert sich an viele gemeinsam organisierte Gottesdienste, Schützenfeste und Abiturfeiern mit seine [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 30
[..] ekt bei Raimar Klosius unter Telefon: () . Für den Vorstand Hildegard Kijek Eine siebenbürgischsächsischeTrauerrede Abdankung Nachruf für Agnetha Lauer aus Reußen In Reußen besteht wie in vielen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinden die Tradition, dass ein Redner ,,abdankt". Dabei handelt es sich um weit mehr als einen gewöhnlichen Nachruf. Der Redner nimmt hierbei mehrere bedeutsame Rollen ein: Erstens spricht er als Stimme der Hinterbliebenen, indem er sich [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 3
[..] eben, oder es meldeten sich Menschen, die ihrerseits schon einmal am Kulturaustausch in Nordamerika teilgenommen haben. Andere stellten fest, dass einige derzeit Aktive in Österreich und den USA sich vor vielen Jahren auf demselben Föderationsjugendlager kennengelernt haben, wiederum andere haben schon ein Treffen am diesjährigen Oktoberfest in München ins Auge gefasst ... Die Bande innerhalb der Föderation sind keine Illusion. Seien sie familiär, persönlich oder kulturell, s [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 4
[..] . Nach anstrengendem Flug über den Atlantik traf die Gruppe Mittwochfrüh in Wien ein. Reinhard Frank und Ana Cletiu empfingen mit ,,Wellcome-to-Vienna-Schildern in den sächsischen Farben Blau und Rot. Das zog die Blicke der vielen Reisenden an. Blau und Rot sollten uns auch an den nächsten Tagen weiter begleiten. Wir, die Begleiter aus Wien, waren sofort von der Herzlichkeit und dem großen Interesse der Gruppe beeindruckt. Beides machte es uns einfach, in den weiteren zwei Ta [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 5
[..] zeche ein ganz besonderes Erlebnis. Im . Jahr der Partnerschaft von Stadt und Verband war es ein schönes Zeichen der Verbundenheit. Ein besonders herzlicher Dank geht an Philip Schürlein, der das ganze Wochenendes für den Ausschuss organisierte, und an Markus Kober für die vielen interessanten Daten und Fakten bei der Führung durch Dinkelsbühl. Wer neben dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten Dinkelsbühl einmal ganz anders erleben will, ist herzlich eingeladen, [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 6
[..] Musikwart und Bachchorleiter zu übernehmen. Ein Schwerpunkt eurer Arbeit war und ist, unbekanntes musikalisches Material für Musiker und Publikum zugänglich zu machen. Nun ist ein siebenbürgisches Mundartlied ein winziger Mosaikstein neben den vielen großartigen Projekten, die ihr in den letzten zehn Jahren zur Aufführung gebracht habt. Als Mit-Herausgeberin der Liedersammlung ,,E Liedchen hälft ängden Alte und neue Lieder aus Siebenbürgen" (Hgg. Angelika Meltzer und Rosema [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 7
[..] . August · K U LT U R S P I E G E L An eines der vielen Gespräche mit Franz Hodjak erinnere ich mich besonders gern. Ich war in den Endneunzehnhundertsiebzigern in meinem Literaturverständnis zeittypischen Irrungen verhaftet. ,,Engagiert" habe Literatur zu sein, Geißel der malignen sozialen und politischen Verhältnisse, kritisch bis ins letzte Wort hinein, zweckgebundenes sprachliches Kunstwerk, mitunter mehr aktivistisches Werk als Kunst. Nur unter dieser Voraussetzu [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8
[..] österreichischen Freunden mit dem Auto über die Grenze nach Graz gebracht zu werden, von wo es dann nach einem Zwischenstopp nach München ging. Erst drei Jahre später konnte Renates Mann mit den beiden Söhnen nachziehen. wurde die damals noch arbeitslose Renate von ihrem Vetter Rolf Schuller (-), vielen für das von ihm angelegte bzw. fortgeführte Siebenbürgisch-sächsische Künstlerarchiv bekannt, nach Gundelsheim gerufen er hatte hier gerade als frischgebackene [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 12
[..] reichert das gesellschaftliche Leben in Oberösterreich durch ihre große Vielfalt: Von Musik und Tanz über Tracht und Bräuche bis Krippenbau und Kunsthandwerk die oberösterreichische Volkskultur zeigt sich in vielen Ausdrucksformen und ist tief in den Regionen verwurzelt. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer betonte im Rahmen der Feierlichkeiten mit großer Wertschätzung die Relevanz des ehrenamtlichen Engagements für das Land: ,,Oberösterreich ist ein Land der Volkskultur. Da [..]









