SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 17

    [..] es Siedlerfestes Karlsfeld. Am . Juli fand der Abend der Vereine statt, an dem auch viele Vereinsmitglieder sich eingefunden hatten, um zusammen ein paar schöne Stunden zu verbringen und zu plaudern. Am . Juli konnten wir unser großes Sommerfest bei schönstem Wetter mit vielen Gästen von nah und fern feiern, bei dem Andreas Wagner von den ,,Power Sachsen" für die gute Stimmung sorgte. Zu guter Letzt war da noch am . August der Trachtenumzug auf dem Dachauer Volksfest. Tr [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 18

    [..] loss Mirabell, durch die alten Straßen Salzburgs zur berühmten mit dem Geburtshaus Mozarts, über den Markt zum Domplatz. Im Anschluss blieb auch noch Zeit für eigene Erkundungen. Von den vielen Salzburger Geschichten, von denen Pauline zu berichten wusste, war die vom Schloss Mirabell wohl die interessanteste: wird Wolf Dietrich von Raitenau mit Jahren Fürsterzbischof von Salzburg. Bei einem Besuch in einem Gasthof schaut er in zwei wunderschöne blaue Au [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 19

    [..] ial- oder ehrenamtliche Gruppen waren ebenso ein Blickfang. Die zahlreichen Musikkapellen und Spielmannszüge sorgten mit ihren Titeln für den richtigen Rhythmus und die lustige Stimmung beim Marschieren. Der Umzug war mit knapp vier Kilometern ziemlich lang, wollte die Stadt Osnabrück doch die vielen sehenswürdigen Plätze mitnehmen und das Spalier der vielen Tausenden zufriedenstellen. Voller Eindrücke und Erinnerungen ob dieses gelungenen Landesfestes freuen sich die Teilneh [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 20

    [..] in Bruegels Gemälden im Kunsthistorischen Museum Wien und in Brüssel (siehe auch ,,In Honorem Dei" in der Beilage ,,Kirche und Heimat", Siebenbürgische Zeitung vom . März ). Wegen ihrer Authentizität hat Juliana Fabritius-Dancu für das Plakat ihrer Ausstellungen über die siebenbürgisch-sächsische Tracht in den er Jahren in Bukarest und Siebenbürgen aus ihren vielen Aquarellen eine Konfirmandin in Tracht aus Meeburg ausgewählt. Ab den er Jahren haben sich auch ma [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 21

    [..] als Hilfsgüter an unsere Kirchengemeinde. Wir Mitglieder des Presbyteriums erstellen Listen mit dem Namen der Empfänger, die den Erhalt der Päckchen gegenzeichnen, die wir vorher gleichmäßig und gerecht an sie verteilt übergeben haben. Pfarrer Johann Rehner ist mir durch unsere vielen Begegnungen in guter Erinnerung geblieben. Er war immer freundlich und angenehm für uns Schirkanyer da. Sehr schön fand ich, dass er sich als gebürtiger Nordsiebenbürger den Tekeser Ortsdialekt [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 4

    [..] kt. Während der einstündigen Pause nach dem kulturellen Teil des Festes wurden die Trachten gegen leichte Sommerkleidung getauscht. Der gemütliche Teil des Abends begann mit einem Drink an der Bar in der Lounge. Diese beeindruckte uns mit vielen siebenbürgischen Handarbeiten und Bildern. Die Bedienungen trugen TShirts, die mit siebenbürgischem Wappen und Sprüchen bedruckt waren. Natürlich haben wir ein solches auch gekauft. Selbst die rot-blauen Bierdosen waren mit sieben Bur [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 5

    [..] und machten zugleich sichtbar, wie lebendig die Arbeit des Bundes der Vertriebenen (BdV) und seiner Gliederungen bis heute ist. Der Landesvorsitzende des BdV Baden-Württemberg, Hartmut Liebscher, begrüßte die vielen Gäste aus Bund, Land, Stadt und Verbänden und schlug dabei auch persönliche Töne an: Er erinnerte an die eigene Fluchtgeschichte seiner Familie und machte deutlich, wie schwer die Vertriebenen es nach hatten, in der Fremde Fuß zu fassen. Umso bemerkenswerter [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 6

    [..] Reise in die kulinarische Vergangenheit der Region, auch mit all ihren sozialen und historischen Aspekten, lieferte die bestens dokumentierte Reiseleiterin Carmen Muran, die sehr lebhaft und kurzweilig mit vielen Anekdoten gewürzt, das Thema allen ,,schmackhaft" machen konnte. In einem zweiten Vortrag ­ ebenfalls sehr interessant und lebendig erzählt, führte Muran das rumänische Publikum in die Geschichte der Siebenbürger Sachsen ein und erläuterte am Beispiel der Zeidner Ki [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8

    [..] wenn mich dann, oft erst zu einem viel späteren Zeitpunkt und oft auch nur zufällig, die Nachricht erreicht, die mir die Richtigkeit meines Verfahrens bestätigt. Wenn sich also meine Intuition als zuverlässige Vollenderin des lückenhaften Quellenmaterials bewährte. [...] Beim Ordnen der vielen Erinnerungsfragmente zur sinnvollen Einheit vertraue ich meinem Gespür für Zusammenhänge." In solchen Passagen zeigt die Erzählung nicht nur den dichtenden Historiker, dessen Arbeit mit [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 10

    [..] er in Kronstadt nimmt nicht wahr, wie die Siebenbürger Sachsen jetzt in Deutschland leben. Sie wissen nicht, was das heißt. Ich meine, sie wissen, dass es eine Auswanderung gab, aber das ist nur ein Punkt, eine Information: Die Sachsen sind fast alle ausgewandert. Aber meine Gruppe weiß nicht, wie das ist und was das genau meint. Gutes Gelingen für diese neue Herausforderung und vielen Dank für das Gespräch! Theater- und Jugendarbeit in Kronstadt Werkstattgespräche mit Heinke [..]