SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 9
[..] netzeitalter" und ,,Bürger . mehr als nur ,User`". Diese Titel hatte Gunther Krauss, Bonn, seinen beiden Vorträgen gegeben. Im ersten Teil nannte er Beispiele für klassische Ehrenämter und leitete dann über auf neue Ehrenämter, die der technologische Wandel möglich macht. Er stellte eine Reihe von alten und neuen Kommunikationstechniken vor und erläuterte jeweils Vor- und Nachteile: Serienbriefe, Telefon, E-Mail/Mailinglisten, SMS, Messenger-Dienste, Soziale Medien, Newsl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 10
[..] schied sich ein großer Teil der Siebenbürger Sachsen für die Aussiedlung. Zu stark war das Misstrauen gegenüber dem Staat, der sie jahrzehntelang geknechtet, viele von ihnen aus Profitgier und vermeintlicher außenpolitischer Vorteile wegen verkauft hatte. Zu gering war die Hoffnung auf den danach tatsächlich eingetretenen Wandel. Ganze Dörfer entleerten sich, ganze Straßenzüge in den Städten ebenso. Die Verbliebenen fanden zur Demokratie zurück, programmatisch im Namen des no [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 19
[..] Müllergesellen Hans erzählt. Vermutlich ließ sich Carl Siber davon inspirieren und schrieb auf dieser Grundlage seine eigene Geschichte. Da die Kunst des Geschichtenerzählens seit jeher einem steten Wandel unterliegt, hat auch die Theatertruhe zum Jubiläum ihre ,,Schöne Müllerin" mit einer individuellen Liederauswahl auf ihre Weise neu interpretiert. ,,Eine kolossale Leistung ist die musikalische Gestaltung des Stückes: verschiedene Gruppen und das Publikum einzubeziehen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 23
[..] ,,Spaziergang durch die Jahreszeiten" gewählt. Der Liederkranz unter der Leitung von Melitta Wonner ließ mit seinen Liedern ,,Wieder blühet die Linde", ,,Der Rosenstrauch", ,,De Astern" die siebenbürgische Landschaft im Wandel der Jahreszeiten an unserem inneren Auge vorbeiziehen. Gedichte wurden zwischendurch von Hannelore Schuster, Ines Wenzel und Ingrid Fuss vorgetragen. Es war Lyrik von Hilda Femmig und Gedichte von Grete Lienert-Zultner, welcher der zweite Teil des Aben [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 17
[..] . Geburtstag der Lyrikerin und Mundartautorin Hilda Femmig", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Oktober , Seite , vorletzter Absatz. Korrekt muss es heißen: ,,Im Druck ist erschienen das Buch ,Mode im Wandel der Zeit`, bebildert von Grete Löw und mit einem Bild von Enkelin Isabell." Gerlinde Schuller Kreisgruppe Heidenheim Geteilter Sieg ist doppelte Freude Gold für die Jugendtanzgruppe Heidenheim Was bedeuten Herkunft, Tradition und Kultur in unserer heutigen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 6
[..] Manne kann geholfen werden." Dr. Roland Phleps Etymologischer Spaziergang ,,Nomm deng Kniwel ewech" Nimm deine Finger weg! Das Ehrenamt, das Engagement fürs Gemeinwohl, muss neu erfunden werden! Welche Strukturen sind notwendig, um auch in Zukunft für den ehrenamtlichen Einsatz zu motivieren? Der demografische Wandel verändert die Gesellschaft und auch das Engagement. Es wird nötig sein, Ehrenämter zu schaffen, die zielorientiert sind. Projekte, an denen junge Menschen mitarb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 13
[..] eihues-Bau in Kornwestheim, Verlag und Medienservice Renate Brandes, Altenriet, Seiten, , Euro, ISBN ---- Klein, Hans: Kleine Geschichte der antiken griechischen Religion und Denkweise. Honterus Verlag, Hermannstadt, , Seiten, ISBN ---- Koity, Marius: Eine unvermeidliche Collage. Gedichte, meine alten Tagebücher und andere Papiere, Illustrationen: Dieter Beck, Traian Pop Verlag, Ludwigsburg, Aus der Reihe: Lyrik, Seiten, , Euro, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 17
[..] stes. Unsere Begleiterin führte uns durch das riesige Gebäude, das uns alle in Staunen versetzte. Auch das Lipscani-Viertel war beeindruckend. Kein anderes Viertel Bukarests erlebte solch einen Wandel wie dieses. Vom früheren ,,Paris des Ostens" ist nicht viel übrig geblieben. Bei einem herzhaften Abendessen und leckerem Bier im historischen ,,Carul cu Bere" im Herzen der Stadt freuten wir uns auf die Weiterreise nach Siebenbürgen. Auf der Fahrt Richtung Kronstadt besichtigte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 6
[..] ir zum frühen Tod!" Wat hot de Regder af dett Lied brocht? Wat hu se sich derbä gedocht? Glad näst! Et äs e Regderlied, dåt halt det richtij Tempo git. Dått awwer gorr e Wältkräch kitt, sich allest wåndelt uch vergiht, hot damols nemmester bedocht. De Zegden hun et mät sich brocht. In der vorausgegangenen Folge der Siebenbürgischen Zeitung wurde auf Seite über das siebenbürgisch-sächsische Mundartseminar mit öffentlicher Lesung, die am .-. September in Stuttgart [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 7
[..] st aus den Fugen geraten" mit dem Zitat von Außenminister Franz-Walter Steinmeier in Bezug auf die Krise der gedruckten Presse leitet Chefredakteur Siegbert Bruss seinen Vortrag über die Siebenbürgische Zeitung im Wandel der Zeit und ihre aktuellen Aufgaben ein. In den vergangenen zehn Jahren halbierten sich die Werbeeinnahmen der Medienbranche, die Auflage der gedruckten Presse schrumpfte um ein Drittel. Nicht nur der digitale Wandel hat den Einbruch bewirkt, sondern auch [..]