SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 7

    [..] m entwickelte neue Selbstbewusstsein findet seinen Ausdruck in einer Rede, die der Sachsengraf Albert Huet vor dem siebenbürgischen Fürsten Sigismund Báthory gehalten hat, der ,,Grundausführlichen Sermon von der Sachsen Ursprung, Leben, Handel und Wandel". Man kann diese Rede ­ auch wenn sie nicht als solche gedacht war ­ als Ansprache zum . Jubiläum der Einwanderung der Siebenbürger Sachsen interpretieren, denn sie fasst zusammen, was damals sächsisches Selbstbewusst [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 8

    [..] lreiche Filme gedreht worden, oft auch über die Hoffnungslosigkeit in den von Auswanderung getroffenen Landstrichen. Das Team um Florin Besoiu wählt einen anderen Blickwinkel: Mit dem Dokumentarfilmprojekt ,,Siebenbürgen im Wandel. Die deutschsprachigen Zuwanderer" möchten es nach eigener Aussage ,,gegen den Strom schwimmen" und damit nicht zuletzt auch für Siebenbürgen als Einwanderungsland werben. Der Film soll sich Menschen zuwenden, die es aus dem Westen nach Siebenbürgen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 8

    [..] en Parlament, Bernd Posselt. Festrednerin war die bayerische Landtagspräsidentin und frühere Sozialministerin Barbara Stamm, eine erwiesene Freundin auch der Siebenbürger Sachsen. Unter den Ehrengästen waren weitere derzeitige und frühere Landtags- und Bundestagsabgeordnete, wie der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium Eduard Lindner sowie der frühere Landtagspräsident Johann Böhm. Aus der Verwaltung des Bayerischen Sozialministeriums nahm Dr. W [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 1

    [..] ........................... - Geretsried: Wir haben die erreicht ........... Nürnberg: Auf den Spuren der Habsburger .. Zwei Meisterchöre in Drabenderhöhe ........... Hamburg: Sommerfest der Nordlichter ......... HOG-Nachrichten .................................. , Hetzeldorfer beim Heimattag ........................ Schlattner Treffen ­ ein voller Erfolg............... B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Jun [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 2

    [..] baldige Fortsetzung der +-Gespräche ist bereits geplant. NM Kronstadt-Bilder gesucht Kronstadt ­ Zwischen dem . und . Oktober soll die siebte Auflage der ins Leben gerufenen, jährlichen Ausstellung ,,Gedächtnis einer Stadt", die den Wandel Kronstadts im Laufe der Zeiten dokumentiert, stattfinden. Hierfür sucht der Veranstalter, die Architektenkammer Rumäniens ­ Zweigstelle Kronstadt-Covasna-Harghita, wieder Teilnehmer, die ihre Bilder zur Verfügung stellen. Geeignet [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 1

    [..] schofs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Reinhart Guib, wird Päsident Gauck in Begleitung des rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis die Kirchenburg Heltau besuchen. CC Begegnung am Huetplatz Hermannstadt ­ Unter dem Motto ,,Tradition im Wandel" fand in Hermannstadt vom . bis . Mai zum zwölften Mal die ,,Begegnung am Huetplatz" statt. Das Treffen der Hermannstädter von nah und fern wird seit alle zwei Jahre von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 9

    [..] t in Rumänien zu unterstützen, um Sprache, Kultur und damit ihre kulturelle lebendig und zukunftsfähig zu erhalten. Eine entscheidende Voraussetzung für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Identität, für die Botschafter Lauk seine persönliche Unterstützung zusicherte, sei bei allem Wandel die deutsche Sprache. ,,Die deutsch-muttersprachlichen Schulen gehören unstreitig zu den erfolgreichsten Bildungsinstitutionen Rumäniens, von denen längst auch die rumänische Mehrheits [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 13

    [..] on Nahrungsmitteln deutlich wider. Fragen der Ernährung wurden bislang vornehmlich als fester Bestandteil von Kulturen einzelner Gruppen und weniger hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten sowie wechselseitigen bzw. ,,importierten" Einflüssen betrachtet. Auch der rasante kulturelle, wirtschaftliche und politische Wandel der letzten Jahrzehnte, insbesondere Industrialisierung und Migrationsprozesse, wirkten sich auf die regionalen kulinarischen und gastronomischen Praktiken aus und [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 25

    [..] Gut besuchte Frühjahrstagung in Düsseldorf ,,Siebenbürgische Trachten im Wandel der Zeit" war das Motto der diesjährigen Frühjahrstagung des Landesfrauenreferates NRW am . April in Düsseldorf. Landesfrauenreferentin Karin Roth konnte fast Frauen aus ganz Nordrhein-Westfalen im Gerhart-Hauptmann-Haus begrüßen. Hochkarätige Referentin des Tages war Dr. Irmgard Sedler, die als renommierte Forscherin in diesem Bereich und Autorin von mehr als einschlägigen Publikationen, s [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 7

    [..] t will einen konzisen Einblick in die Entwicklung der deutschen und deutschsprachigen Literatur im und über den DonauKarpaten-Raum vor und nach der Wende von ermöglichen. In sieben Beiträgen wird versucht, eine Art Bestandsaufnahme literarischen Schaffens im Wandel zu präsentieren, auch wenn diese notwendigerweise selektiv bleibt. Der erste Beitrag spannt den chronologischen Bogen bis zurück, um die Aushandlungsprozesse im Literaturbetrieb der Deutschen in Rumänien [..]