SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 6

    [..] rtation in die Sowjetunion im Januar ; PD Dr. Mariana Hausleitner: Die ,,rumänische Zeit" in der Bukowina; Hans Fink: Die Rumäniendeutschen in der Zeit des Kommunismus; Halrun Reinholz: Eine Geschichte der Banater und Sathmarer Schwaben; Ernst Meinhardt und Dr. Heinz Günther Hüsch: Der Freikauf der Rumäniendeutschen; Dr. Sara Konnerth: Wandel der Traditionen in den evangelischen Gemeinden nach ­ am Beispiel von Neppendorf; Dr. Florian-Kührer-Wielach: Die rumäniendeut [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 1

    [..] erin des Museums, Diplomrestauratorin Elisabeth Binder. Die aktuelle Direktorin des Museums, Heidrun König, nahm bei dieser Gelegenheit die Finissage der temporären Ausstellung ,,Reformatio Transilvaniae ­ Sakrale Räume und Symbole im Wandel" vor. Das ,,offene, lebendige und einladende" Museum, wie Bischof Guib bei der Andacht betonte, erfreut sich heute jährlich tausender Besucher. Beliebt sind auch Spezialführungen, Kinder- und Jugendprogramm, Vorträge und Veranstaltung [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 3

    [..] lüchtlinge () ­, so kamen in diesem Zusammenhang neue Aspekte hinzu. Da die Institution Museum ein wichtiges gesellschaftliches Phänomen darstellt, muss sie, um im Kontext gesellschaftspolitischen Wandels sinnstiftend wirken und lebendig bleiben zu können, ihre Selbstverortung und Zielsetzungen im Umgang mit Geschichte und Erinnerung immer neu hinterfragen. Das bedeutete für das Siebenbürgische Museum eine Neuorientierung der Sammlungspolitik und zugleich die Neugestaltun [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 5

    [..] namtlichen fraglos ein hohes Engagement abverlangt wird. (Für Heiterkeit sorgt ein fabelhafter Rekurs: Gerger erzählt von zwei Fröschen, die in den Rahm fallen und verzweifelt um ihr Leben strampeln, bis sich der Rahm in Butter verwandelt und sie gerettet sind. Hierauf erwidert Fabritius pfiffig: ,,Wir müssen Sahne zu Butter strampeln!") Schließlich nahm noch der neu gewählte Bundesjugendleiter der SJD, Dr. Andreas Roth, die Gelegenheit wahr, sich und die Jugendorganisation k [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 7

    [..] n ,,einer der uralten Tätigkeit der Menschheit: der Mitteilung, Teilung und Vermehrung von Wissen und Gewissen, der Betrachtung von Zukunft und Vergangenheit." Seine Betrachtungen über ,,Die ,Haupt- und Hermannstadt` der Siebenbürger Sachsen im Wandel der Zeiten" setzt der Historiker Konrad Gündisch mit der Ansiedlung zur Zeit des Königs Geisa II. (-) an, das Ende seiner Ausführungen hingegen mit der Gründung und der zentralen Bedeutung, die das Demokratische Forum de [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 8

    [..] cht?" ist unser nächstes Thema. Maria Schenker wird praktische Hinweise sammeln, aufschreiben und an Interessenten verteilen. Dr. Irmgard Sedler (Germanistin, Volkskundlerin, Museumsleiterin in Gundelsheim) hält einen sehr interessanten Vortrag über die Folgen der Reformation für die Landler in Österreich. ,,Die siebenbürgische Tracht im Wandel der Zeit" ­ anhand von Dias präsentiert Dr. Sedler Trachten für unterschiedliche Gelegenheiten und verschiedene Altersgruppen aus meh [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 9 Beilage KuH:

    [..] staltete den Gottesdienst mit mehreren Dirigenten abwechslungsreich Die Nachmittagsveranstaltungen fanden in unterschiedlichen Häusern statt, die themenorientiert wahlweise besucht wurden. Selbst durfte ich über das Thema ,,Siebenbürgische Identität im Wandel von der Reformation bis in die Gegenwart" referieren. Dabei ging es um die Schwerpunkte der Reformation in Siebenbürgen, die mit der Synode in Mediasch und der Errichtung des Bischofssitzes in Birthälm einen Abschlu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 19

    [..] älmer Treffen am . September wieder im Kurhaus Bad Rappenau ein und hofft auf zahlreiches Erscheinen. Nähere Informationen werden seitens der HOG rechtzeitig bekanntgegeben. Uwe Schuller Bukarester Verein im Wandel Vom . bis . September traf sich die HOG Bukarest im idyllischen unterfränkischen Kurort Bad Kissingen in der Bildungs- und Begegnungsstätte Heiligenhof. Die Teilnehmer, die vielen Altersgruppen angehörten, hatten eine reichhaltige Agenda vor sich. Es gin [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 4

    [..] nteressierten auf den Weg zu den Lebensstationen des Reformators Johannes Honterus in Kronstadt und sprach über die Geschichte der Gebäude sowie deren gegenwärtige Nutzung. Weitere Workshops gab es zu ,,biblischen Frauenbewegungen" (Edith Tóth, Mediasch), der ,,siebenbürgischen Identität im Wandel" (Prof. Dr. Berthold Köber, Flacht), Flüchtlingsarbeit als ,,umgesetztes Christ-Sein" (Erika Klemm, Hermannstadt) und zur Frage ,,was uns im evangelischen Glauben eint" (Dr. Hans Kl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 6

    [..] Die Internetseminare des Online-Referats befassten sich in den vorigen Jahren mit den Veränderungen, die Smartphones, Computer und das Internet in unserem Alltag, in Gesellschaft, Kultur und Politik auslösen. Mit den Folgen des digitalen Wandels beschäftigt sich auch die kommende Tagung der Siebenbuerger.de-Macher unter dem Titel ,,WoherWoWohin? ­ Die Entwicklung der digitalen Welt im letzten Jahrzehnt". Das Seminar findet vom . bis . Dezember in der Bildungs- und Begegnun [..]