SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 1
[..] d welche beteiligt? Tatsache ist: Gemessen an den wissenschaftlichen Kriterien, die gemeinhin zur Definition von Revolutionen dienen, fand in allen Staaten des ehemaligen sowjetischen Herrschaftssystems ein grundlegender und unumkehrbarer Wandel der Gesellschafts- und Herrschaftsstruktur sowie des politischen und Wirtschaftssystems (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Tiefgreifender Systemw [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 2
[..] entere Prozeduren nötig, unter anderem bei der Abgeordnetenwahl, der Parteienbildung und -finanzierung. Bezüglich des Gesundheits- und Bildungswesens sollen noch öffentliche Debatten stattfinden. Der Präsident verriet bereits jetzt, zwei Mandate als Staatschef anzustreben, um den Wandel, den er für Rumänien im Sinn habe, auch umsetzten zu können. Die deutsche Presse spekuliert: Nicht der nationale Tonfall dürfte in Zukunft dominieren, auch nicht die ethnische Politik, sondern [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 23
[..] htet hätten. Wir bieten jedes Jahr in der Adventsfeier auch eine größere Anzahl des ,,Jahrbuch. Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender" zum Kauf an. Das Thema der Ausgabe für das Jahr , ,,Persönliche Erfahrungen mit unserer Kirche im Wandel der Zeiten und Orte", stieß auf reges Interesse, so dass noch nachbestellt werden muss. Wir durften auch diesen Advent als in vielfältiger Weise äußerlich und innerlich Beschenkte erleben. Bernddieter Schobel Faschingsball in Crailshe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 23
[..] n, Italien und den USA. Unsere Erwartungen hinsichtlich der Teilnehmerzahl wurden zwar nicht erfüllt, doch mussten wir einsehen, dass auch unser HOGVerein, übrigens wie auch alle anderen HOGVereine unseres Verbandes, sich dem demographischen Wandel stellen muss. Deswegen war es sehr erfreulich feststellen zu können, dass, verglichen mit dem vorangegangenen Treffen, mehr Jugendliche anwesend waren. Eine gute, wenn auch anfänglich zaghafte Entwicklung in die angestrebte Richtun [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 8
[..] nd, haben die ausgewählten Themenschwerpunkte eine aktuelle Relevanz. Zugleich wollen wir mit dem Förderprogramm einen Beitrag zum Gedenkjahr leisten, in dem wir an das Ende des Zweiten Weltkrieges erinnern." Das ausgeschriebene Programm ,,Wandel Brüche Kontinuitäten. Die Deutschen und ihre Nachbarn im östlichen Europa" möchte den Blick auf längerfristig ablaufende Transformationsprozesse richten sowie die trotz aller ereignisgeschichtlicher Brüche und Umbrüche w [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 15 Beilage KuH:
[..] Enkelkinder in den großen Familienkreis aufnehmen. Den Kampf gegen seine Krankheit und gegen die wiederholten Depressionen hat er mit betenden Händen und ohne Groll im Herzen unter hingebungsvoller P ege seiner geliebten Gattin geführt. Trauer kann sich in Dankbarkeit wandeln. So sind auch wir dankbar, dass wir ihn haben durften, so wie er war. Möge auch er, unser geliebter und geschätzter Bruder zu dem ewigen Lichte eingehen und Ruhe nden von seinen Werken. Der himmlische Va [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 4
[..] , dass über längere historische Zeiträume die ,,Overather Siebenbürger" ihre kulturelle Identität bewahrt haben und immer noch Erinnerungen an ihre Herkunftsregion wach sind. Über die Jahre stellten sich zudem ein gesellschaftlicher Wandel und eine ,,Mischung kultureller Elemente und Prägungen" mit der hiesigen Kultur ein. Man fand im Laufe der Zeit hier in Overath ein neues Zuhause. Persönliche Eindrücke aus seiner Kindheit verbindet Hartwig Soicke z. B. mit dem Fleiß, dem h [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 6
[..] ig gestrig" verschrien. Das neu bekannte Heimatgefühl, vordergründig vielleicht betont regional oder gepaart mit Trachtengaudi (Dirndl und Lederhose), ist gewollt unideologisch. Ein Wandel im Umgang mit dem Heimatverständnis lässt sich auch in Dietrich Webers Gedicht ,,Heïmet, dö åch hai" feststellen. Heimat ist für ihn nicht nur das Verlorene, sondern auch das neu Gewonnene. Was sich für uns Siebenbürger Sachsen so darstellt: siebenbürgische Tradition aus der alten als Kompa [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 12 Beilage KuH:
[..] hilfreich sein können. Hermann Schuller Jahrbuch Das Jahrbuch ist fertiggestellt und kann bestellt werden. Wie schon in ,,Kirche und Heimat" mitgeteilt, trägt das Jahrbuch denTitel,,Persönliche Erfahrungen mit unserer Kirche im Wandel der Zeiten und Orte- Eine Umfrage." Es ist eine ganze Reihe von Beiträgen eingegangen. Mehrheitlich sind es Beiträge von Gemeindegliedern, die über eine gelungene Integration in die Kirche berichten, aber auch Berichte über Enttäu [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 17
[..] e Tag war der Freien und Hansestadt Hamburg gewidmet, die uns in einer dreistündigen Stadtrundfahrt von einer Stadtführerin erklärt wurde. Beeindruckend war zu erfahren, wie lebendig, unterschiedlich die Stadtviertel sind und wie sich der Hafen im ständigen Wandel befindet. km von der Nordsee landeinwärts hat Hamburg einen der größten Containerhäfen Europas. Die Hafencity ist ein modernes und begehrtes Stadtviertel geworden, immer mehr Menschen kommen in diese Stadt und f [..]