SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 7

    [..] rüche gegeben hat, ein unverstelltes Bild der Stadt zeigen, das die Brüche der inneren Geschichte nicht in den Mittelpunkt stellt, sondern sie auf die Substanz der Tradition konzentriert. Sie stellen beispielhaft den Integrationswillen der Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion dar und sind auch ein Beispiel für die Integrationskraft der Stadtgesellschaft." Die Filme ,,Nürnberg im Wandel der Zeit I. und II." von A. Bruch zeigten eindrucksund effektvoll historische Plätze, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 10

    [..] m ,,Oberst Redl" (). Die abschließenden Vorträge widmeten sich Raumkonstruktionen in Reisebüchern des ., . sowie des frühen . Jahrhunderts. Anhand von Reiseberichten über das Königreich Ungarn und Siebenbürgen aus dem späten . und frühen . Jahrhundert untersuchte János Szabolcs (Großwardein) den Wandel von Selektionskriterien in der Darstellung dieser Regionen. Im Gegensatz zur Selbstverständlichkeit der Autorenposition in diesen Texten steht die Selbstinszenier [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 12

    [..] ilwissen über die Trachten hat, ist das auch gar nicht schlimm, wenn eine Tracht nicht mehr zu Prozent der früheren Trageweise entspricht, schließlich werden diese ja auch nicht mehr in Siebenbürgen getragen und wir alle unterliegen dem Wandel der Zeit. Mit welchem Recht sollten wir diejenigen Sächsinnen und Sachsen, welche bereit sind, sich einzubringen, damit vergraulen, indem wir ihnen Minderwertigkeitskomplexe und das Bedürfnis aufzufallen unterstellen. Alleine das Au [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 15

    [..] Helferinnen und Helfern für ihr beherztes Engagement zum Erhalt unserer Traditionen. Edith Schmidt Siebenbürgische Zeitung V ERBANDSLEBEN . Juli . Seite Bayern Bayerische Kultur- und Frauenreferententagung im September Herzliche Einladung zur Tagung ,,Siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppe im Wandel" am . und . September in Roßtal bei Nürnberg! Es geht dabei um das Wissen über die Strukturen im Verband sowie über die konkreten Aufgaben der Referate. Diese solle [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 1

    [..] n, als Tausende nach Russland verschleppt wurden, und so geschehe es auch heute mitten unter uns. Einen Pfingstgruß seitens der Heimatkirche übermittelte Dechant Heinz Dietrich Galter aus Neppendorf. Er sagte, dass Identität einem ständigen Wandel unterliege, sie bräuchte eine ständige Vergewisserung und Rückbesinnung auf die eigene Vergangenheit und gelebte Geschichte, ,,aber auch eine Neuausrichtung durch die Auseinandersetzung mit der Gegenwart für die Zukunft". Dechant Ga [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 4

    [..] Zusammenleben mit anderen Völkern." Und er führte weiter aus: ,,Der Mensch kann den Überlieferungen eine neue Richtung geben, er kann seine Zeit beeinflussen. Dafür ist er frei, dafür ist er verantwortlich. Alle menschliche Geschichte ist Wandel, Veränderung. Geschichte selbst ist der wichtigste Beleg menschlicher Freiheit, den wir haben." So betrachtet, glaube ich fest, dass Ihre Geschichte in Siebenbürgen, aber auch die Geschichte Ihres Beitrags zum Wiederaufbau Westdeutsc [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 5

    [..] ände; überdies kennzeichne ,,gelebte Toleranz" immer schon die ,,funktionierende und starke Gemeinschaft" der Siebenbürger Sachsen. In seiner Danksagung verhehlte Paul Philippi nicht seine anfängliche ,,Verwunderung" über diese Auszeichnung ,,angesichts der Spannungen zwischen mir und der Landsmannschaft": ,,Das zeigt, dass ein Wandel stattgefunden hat seit der Name von Landsmannschaft zu Verband wechselte." Infolgedessen sei unter dem Bundesvorsitzenden Fabritius sowie den F [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 6

    [..] sagte Walchshöfer: ,,Manchmal kommt es mir so vor, als wäre dieses Ereignis erst gestern gewesen, manchmal liegt es schon eine Ewigkeit zurück", besonders eingedenk der vor Jahren erfolgten Wiedervereinigung. Der Festredner rief die Zuhörer auf, mit ihm über Wandel und Kontinuität in ihrem dialektischen Verhältnis mit nachzudenken. Oft habe er sich in den letzten Jahren gefragt, wie es möglich sei, ,,die Vereinigung der Siebenbürger Sachsen auch in einer veränderten Welt [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 9

    [..] r Karel Svoboda vom Howard Hughes Medical Institute in Maryland. Die Preisträger werden geehrt für ,,die Erfindung, Ausarbeitung und Anwendung der Zwei-Photonen-Mikroskopie zur Gewinnung von detailreichen, dynamischen Bildern von der Aktivität in einzelnen Nervenzellen, Dendriten und Synapsen, was einen grundlegenden Wandel in der Untersuchung der Entwicklung, Plastizität und funktionellen Verschaltung des Gehirns bedeutet". Prof. Dr. Arthur Konnerth, Inhaber des Friedrich Sc [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 10

    [..] siebenbürgisch-sächsischen Landschaftsbilder fällt aus dem bisherigen Rahmen. Nicht die Orte, nicht architektonisches Kulturgut, nicht ,,die gute alte Zeit" der Sieb e n b ü r g e r Sachsen oder deren Tätigkeitsfelder stehen im Zentrum, nein, es geht fast ausschließlich um Glauben, um Religiosität, um einen tiefen Wandel im spirituellen Leben der Menschen, die heute siebenbürgischsächsische Dörfer bevölkern. Die einzelnen Beiträge, von Student(inn)en der Lucian-Blaga-Univers [..]