SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 20
[..] lmuseum? Zu jedem Punkt hatte Oswald Zerwes das passende Bild. Sein Vortrag war ein voller Erfolg und wir warten schon auf den nächsten. In der Hoffnung, junge Menschen für die Geschichte und Kultur unseres Volkes zu begeistern, aber auch, um das aktuelle Geschehen und den Wandel in unserer Gemeinschaft zu beleuchten, luden wir Studiendirektor a. D. Horst Göbbel, ehemaliger stellvertretender Bundesvorsitzender, zu einem Vortrag mit dem Thema ,,Siebenbürger Sachsen Woher kom [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 3
[..] tersdorf Opa, das sind die Kirchenburgen und hier ist Hermannstadt. Wir waren auch in Mgura am Fuße des Königsteins und übernachteten in Deutsch-Weißkirch. Ich fand es sehr interessant: Rumänien musste sich als Mitglied der EU anpassen, da gab es natürlich einen Wandel. Aber auch die Gemeinden sind ganz anders geworden. Nach dem Zusammenbruch des Ceauescu-Regimes sind sehr viele Siebenbürger Sachsen nach Deutschland ausgesiedelt. In den Dörfern leben heute nur noch wenige Deu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12
[..] eiten, , , ISBN ---- Fröhlich, Hans Bruno: Lichtblicke im Dunkeln. Honterus-Verlag, Hermannstadt, Seiten, ISBN ---- Fröhlich, Hans: In der vierten Nachtwache. Erlebnisberichte aus der Deportation. hora Verlag, Hermannstadt, Seiten, mit Zeichnungen von Eva Seltmann, ISBN ---- Froriep, Lida: Zwischen Kontinuität und Wandel. Die Bedeutung von Kirche und Glauben für die Siebenbürger Sachsen nach der politischen Wende. Tectum Wias [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 1
[..] rung Pflegebedürftigkeit" auseinander Bundesfrauenreferat des Verbandes des Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist Mitorganisator Seit Jahren werden erregte Debatten geführt, wie die Gesellschaft den demografischen Wandel meistern und die mit dem Älterwerden der Bevölkerung verbundenen Chancen sinnvoll nutzen kann. ist zum ,,Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen" ausgerufen worden. Das Europäische Jahr soll die Schaffung einer Ku [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 4
[..] /Pflegeversicherung in der Zukunft", wobei der Krankenkassenbetriebswirt die Voraussetzungen zur Vergabe bzw. auch die Inhalte der Pflegestufen erläuterte. Anhand der bekannten Alterspyramide erklärte der Referent den demografischen Wandel in der Bundesrepublik sowie die Zunahme der Anzahl von älteren Menschen im Verhältnis zur Geburtenrate und die sich daraus ergebenden, immer schneller verlaufenden Veränderungen. Die wesentlichen Herausforderungen des demografischen Wandels [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 12 Beilage KuH:
[..] mänien begründet bzw. ersetzt jedoch keine Mitgliedschaft in den Landeskirchen der EKD. Es besteht jedoch die Hoffnung, dass Kinder oder Kindeskinder der Ausgewanderten eines Tages wieder nach Siebenbürgen zurückkehren. Der Veränderungsprozess der siebenbürgischen Kirche ist ein Wandel, der in allen Bereichen auf Hoffnungen gründet, auf die wichtigste und den Wandel tragende Hoffnung, die Hoffnung des Glaubens, dass Gott seine Kirche lebendig erhält. Dieser tief in den Mensch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 22
[..] ehr ins Land seiner ungelebten Sehnsüchte leiste. Karin Servatius-Speck beschloss ihre Festrede mit dem Appell: ,,Sorgen Sie gut auf sich und passen Sie gut auf, auf den Schatz Kultur!" Mit der Bildpräsentation ,,Hermannstadt von der Provinz- zur europäischen Kulturhauptstadt " stellte Manfred Huber den Wandel der Stadt zur touristischen Attraktion vor. Er berichtete mit heiteren Anekdoten quer durch die Bevölkerungsgruppen auch vom Niederlassungsboom unter dem erfolgreic [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 7
[..] Cybenko, Lemberg: Ein komparatistisches Projekt über die Literatur Galiziens; Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, Augsburg: ,,Mich selbst zu leben/ war mir nicht gegeben". Der deutsch-jüdische Dichter Alfred Margul-Sperber (-) aus Storozynetz bei Czernowitz im Wandel der Zeiten; Michael Markel, Nürnberg: Czernowitzer Literaturzeitschriften; Dr. Markus Winkler, Berlin: Zur (Re-)Produktion von Literatur in der deutschsprachigen Presse der Bukowina -; Dr. Markus Bauer, [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 9
[..] einen großen Unterschied gegeben zwischen den Erzeugnissen aus Bihor, Klausenburg oder Kronstadt und denen aus Vaslui. Außerdem hat es einen massiven Bevölkerungswechsel in Kronstadt gegeben. Das Lastkraftwagenwerk ist moldauisiert worden." Und Lavinia Betea fügt hinzu: ,,In sämtliche Siebenbürger Berufsschulen wurden Jugendliche aus der Moldau gebracht. In Hintergrundgesprächen hat es geheißen, dass damit ein Bevölkerungszuwachs und ein demographischer Wandel einhergehe, ind [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 4
[..] en, wie Bewohner, die frisch eingezogen sind, Freunde, vielleicht sogar Sandkastenfreunde, in der Einrichtung wiederfinden. Daran hat sich auch in den letzten Jahren nichts geändert. Durch den demografischen Wandel gibt es immer mehr alte Menschen, doch die Zahl derer, die noch sehr stark mit Siebenbürgen verbunden sind, wird immer weiter abnehmen. Wie sehr wird sich das Siebenbürgerheim Rimsting auch für Hiesige öffnen müssen? Geöffnet ist das Heim sowieso, aber wir haben [..]