SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 26

    [..] Kaffee und Kuchen konnte man sich dann hervorragend mit den Tischnachbarn austauschen. Mit der Andacht unseres Mitglieds, des emeritierten Pfarrers Georg Hermann, nahm das besinnliche Fest seinen Fortgang. Seine guten Gedanken und Wünsche galten auch den Landsleuten aus Siebenbürgen, die, mit den Problemen der alten Heimat im Wandel konfrontiert, genauso wie wir hier in Deutschland eine gewisse Zeit der erneuten Beheimatung widmen mussten. Gebete und zeitgemäßer Gesang rundet [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 10

    [..] ...) für den Einzelnen bedeutet". Das . Jahrhundert ist in zwei Referaten behandelt. Flavius Ardelean bespricht ,,Aspekte der Modernität bei den Kronstädter Rumänen am Ende des . Jahrhunderts", indem er den demografischen Wandel und die wirtschaftliche, politische und kulturelle Emanzipation der Rumänen dieser Stadt untersucht. Ebenfalls das . Jahrhundert behandelt der Beitrag von Stéphanie Danneberg ,,Kronstadt und Hermannstadt. Geschichte einer Rivalität in der . Häl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIE GE L . November . Seite Dass unsere Trachten dem Wandel unterliegen, zeigte Dr. Irmgard Sedler, Volkskundlerin und Vorsitzende des Trägervereins Siebenbürgisches Museum, im Vortrag ,,Modeeinflüsse auf die siebenbürgisch-sächsische Tracht" anhand aufschlussreicher Bildbeispiele auf. Ausgangspunkt war die Patriziertracht, deren Wandel nicht nur von der jeweiligen Mode, sondern später auch von Sitten (,,Wenn du zur Taufe gehst...") [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 5

    [..] en zwei Veranstaltungen im Rahmen der Kulturwoche. Genauso bewusst wie bei der Rahmenveranstaltung zum Georg-Dehio-Preis, bei der von Johann Schneider moderierten Podiumsdiskussion ,,Kirche und Kultur im Wandel. Siebenbürgen und Berlin-Brandenburg im Vergleich" mit Altbischof D. Dr. Christoph Klein, Altbischof Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber und Prof. Dr. Konrad Gündisch. Sie findet am . November ab . Uhr statt im Atrium der Deutschen Bank, Unter den Linden -, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 10

    [..] anderen ,,Deutschen da hinten" bestreitet. Zunehmenden Demütigungen durch den Lehrmeister werden kleine Rebellionen entgegengesetzt, die den Unmut unter den jungen Sachsen zum Ausdruck bringen. Der schöne Schein des aufkommenden Sozialismus verwandelt sich in Skepsis, die Wahrheit fördert erkennbare Nachteile für weite Teile der Bevölkerung zu Tage. Die Partei durchlöchert Öffentlichkeit und Privatsphäre. Vertrauen ist ein seltenes Gut, zu groß ist die Angst, ins Netz regime [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 7

    [..] elle Traditionen und Einrichtungen der Kirchen durchaus gefragt. So haben evangelische, allgemein konfessionelle Schulen einen guten Ruf, und das Interesse am kulturellen Erbe der Kirchen, an Bauwerken und Kunstschätzen ist ebenso groß wie an Kirchenmusik. Das Motto des Themenabends lautet ,,Kirche und Kultur im Wandel ­ Siebenbürgen und Berlin-Brandenburg im Vergleich". Zunächst wird der Historiker Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Oldenburg, in seinem einführenden Vortrag die [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 18

    [..] herzlich in den Jakobus-Saal, , Mannheim-Neckarau, ein. Saalöffnung: . Uhr, Beginn: . Uhr, Eintritt: Euro (ermäßigt: Euro.) Den Jakobus-Saal erreichen Sie mit der Straßenbahn MVV (bis Haltestelle ). Die Bewirtung erfolgt durch die Kreisgruppe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hans Rampelt Hermannstadt im Wandel der Zeiten Für Samstag, den . Oktober , um . Uhr sind Sie herzlich eingeladen ins ,,HermannMaaß-Haus" der Blum [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 10

    [..] tadtbauplänen vorschrieb. Der mit dem Stadtbebauungsreferat betraute Stadtrat Dr. Richard Zintz (-) war froh, als Bedeus Interesse signalisierte ­ die restlichen Architekten (!) lehnten dankend ab. ,,In ihm sollte der Stadt ein genialer Städtebauer erwachsen", schreibt Zintz rückblickend in seinen Erinnerungen ,,Im Wandel" (S. ff.). Bedeus' Stadtbebauungsplan (plan de sistematizare) von habe ,,voller kühner Gedanken und verblüffender Lösungen" gesteckt, sei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 11

    [..] undler Josef Haltrich nahe, seit dessen Tod Jahre vergangen sind, und Manfred Wittstock spricht über Franz Neuhauser den Jüngeren, den Begründer der siebenbürgischen Landschaftsmalerei. Außerdem erinnert Christine Chiriac an Erich Bergel; Siegfried Theil hebt den Wandel der Banater Gastronomie und Küche hervor. Der Lesespaß kommt auch in dieser Ausgabe nicht zu kurz, Carmen Elisabeth Puchianu, Joachim Wittstock, Richard Wagner, Balthasar Waitz und Michael Astner sind mit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 17

    [..] Begrüßung der Gäste durch die Obfrau des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien Martina Niestelberger und den Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Niederösterreich und dem Burgenland Dr. Peter Wassertheurer Festvortrag von Dr. Peter Wassertheurer zum Thema: ,,Die Siebenbürger Sachsen im Wandel der Zeit" Das Programm wird aufgelockert und begleitet von Volksdarbietungen der Tanzgruppe des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien unter der Leitung von Sigrid Samek [..]