SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 14
[..] teressante Stadt mit einem einmaligen Keller-Labyrinth, und verbinden diese Fahrt mit einem Besuch im Museum der Hildegard von Bingen. Mit der dreitägigen Fahrt vom . April bis . Mai in das Ruhrgebiet besuchen wir die Kulturhauptstadt Europas . Es bietet sich uns die einmalige Gelegenheit, den Wandel einer Region vom ,,Kohlepott" zur ,,Kulturmetropole" zu erleben. Hightech statt Hochöfen, Zechen als neue Orte für Kulturereignisse, Partymeile statt Malocherkneipe. Der m [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 1
[..] en, wie es die anatolischen Teppiche im Besitz der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien sind, die dank eines vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Projektes vollständig inventarisiert werden konnten. Zwei ebenfalls vom BKM geförderte Digitalisierungsprojekte ermöglichten es dem Siebenbürgen-Institut im letzten Jahr, bedeutende Schriftzeugnisse aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen (u. a. die Synodalprotokolle der evangelisch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 10 Beilage KuH:
[..] ingen.Von der Hausmeisterin kann Bettwäsche für Euro ausgeliehen werde. Haus Lukas - Haus der Begegnungen in Sajtoskal bei Bad Bük in Ungarn Unser Redaktionsausschuss hat nach den Beratungen im Vorstand folgendes Thema für das Jahrbuch vorgeschlagen: ,,Bruderschaften, Schwesterschaften, Jugendarbeit im Wandel der Zeiten in Siebenbürgen und ihre Fortsetzung in Deutschland." Die Siebenbürgische Jugend war vornehmlich in den Landgemeinden in Bruder- und Schwesternschaft o [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 5
[..] gesichts der Gefahr eines möglichen, wenn nicht gar wahrscheinlichen Systemzusammenbruchs im gesamten Ostblock entschied sich die neue sowjetische Führungselite daher für die Einleitung eines gelenkten Wandels von oben. Abhilfe erhoffte sich Moskau nach dem Machtantritt des neuen sowjetischen Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow im März von einer koordinierten Reform der Wirtschaftssysteme der Ostblockstaaten in Übereinstimmung mit dem in der Sowjetunion ausgerufe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 11
[..] ebenen in Baden-Württemberg dokumentiert wird. Die Integration der Siebenbürger Sachsen sei gelungen. Inzwischen habe sich im Zuge der Öffnung der Grenzen nach Ostmitteleuropa die politische Landschaft geändert und analog auch das landsmannschaftliche Selbstverständnis gewandelt. So sei die Wahrnehmung der Brückenfunktion zu den Herkunftsländern ,,eine der vorrangigsten landsmannschaftlichen Aufgaben". In diesem Zusammenhang würdigte Innenminister Rech die vollzogene ,,b [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 14 Beilage KuH:
[..] u Kenntnis genommen. ,,Bischofvikar Guib dankt Bischof Dr. Klein im Namen des Landeskonsistoriums und persönlich für die Zeit, in der er unsere Kirche durch schwere aber auch erfreuliche Zeiten mit Weisheit, Engagement und Einsatz geführt hat. In einer Zeit anfänglicher Trauerarbeit und des Wandels von einer Volkskirche zur Diasporakirche waren wir zwar genötigt, Bewährtes aufzugeben und l o s z u l a s s e n , aber es konnte vieles im kirchlichen und diakonischen Bereich auf [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 15 Beilage KuH:
[..] mittlerweile der Bruderrat der Siebenbürgischen Pfarrgemeinschaft in Rothenburg ob derTauber, um dieTagung vom . bis . Mai. in Scheinfeld vorzubereiten. Die Tagung wird unter dem Thema ,,Wo sind die Toten? - Der Umgang mit den Verstorbenen und der Wandel in der Bestattungskultur" stattfinden. Zum Tagungsprogramm sollen neben einem theologisch-kulturhistorischen Streiflicht über den Umgang mit Verstorbenen in den verschiedenen Kulturen und Zeiten, auch die Auseinanders [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 20
[..] te die Jury Projekte aus, die zur Förderung empfohlen wurden. Dazu gehört auch das gemeinsame Projekt des ,,Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeums" in Mediasch und der Europaschule ,,Freiherr-vom-Stein-Gymnasium" in Leverkusen zum Thema ,,Vom Liebling des Westens zum Monster von Bukarest. Jugendliche aus Rumänien und Deutschland untersuchen den Wandel des Ceauescu-Bildes im Spiegelbild der Medien und in der Erinnerung der Zeitzeugen". Für die gemeinsame bis zu einjährige Projektarbei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 7
[..] Büchern zu diesem Thema, das den Rahmen so weit über die Heimkehr (in Sighet am . November ) spannt und die schwierige Zeit danach darstellt: die Versuche, wieder Heimat und Anschluss zu finden nach der langen Abwesenheit, die alle Betroffenen mehr oder weniger stark und nachhaltig gezeichnet hatte. Die Memoiren bieten vielschichtigen Einblick in diese Umbruchjahre, in den Wandel in allen Bereichen der Dorfgemeinschaft und darüber hinaus. Die schwierigste Zeit, die lan [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 13
[..] n Biografie-Wettbewerb, weil er Zeitzeugenberichte für die nächste Generation wichtig findet. Der Biografie-Wettbewerb ,,Was für ein Leben!" findet zum ersten Mal in dieser Form statt. Er wird finanziell ermöglicht durch den Generali Zukunftsfonds, der Projekte im Bereich ,,Demografischer Wandel" fördert. Generali-Beauftragter Loring Sittler: ,,Uns interessiert am Biografie-Wettbewerb, dass dadurch die Lebens- und auch Engagement-Erfahrung von Menschen aufgezeichnet und weite [..]