SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19

    [..] erle, Renate Krech, Inge Wagner), Keramik (Gertrud Theil), Seidenmalerei (Susanne Roth) und Seidentücher (Ortrun Fabini) zu kaufen; zwei Foto-Ausstellungen fanden großes Interesse: ,,Schöne Schäßburgerinnen" und ,,Schäßburg im Wandel der Zeiten" (HOG/G. Czernetzky). Der Verein ,,Sighisoara durabila" (Nachhaltiges Schäßburg) informierte an einem eigenen Stand über seine Zielsetzungen. Walter Halmen, Orgelbauer, stellte einen Nachbau der aus Schäßburg stammenden Tischorgel (ca. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Siebenbürgen im Wandel Reiseeindrücke: Nichts geht über gute Beziehungen Mitte Juni diesen Jahres hielt sich das Ehepaar Hannak in Siebenbürgen auf. Der nachfolgende, lesenswerte Bericht, in dem Christof Hannak seine Reiseeindrücke schildert, enthält manches kuriose Detail. Eine Fahrt in die alte Heimat hat den Vorteil, dass man sich zweimal freut, einmal beim Hinfahren und dann, wenn man wieder nach Hause kommen kann. So fo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 7

    [..] rer heutigen Gesellschaft stärken und vorantreiben. Damit heben wir uns von dem Einheitsbegriff ,,Landsmannschaften" ab, werden selbstständig und eigenständig wahrgenommen, ohne uns aus der Riege der sonstigen Aussiedlerverbände zu verabschieden. Nomen est omenf Wir haben in unserer Welt nur dann eine echte Chance, wenn wir auch zukünftig beherzt und offensiv vorgehen, wenn wir zum notwendigen Wandel JA sagen und bereit sind, uns selber zu erneuern, auch durch unseren Namen. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 9

    [..] des Beirats (dessen Vorsitzender ist Mitglied des AKSL-Vorstandes sowie neuerdings - nach der Satzungsänderung - auch Mitglied des Kulturrats) ist Gewähr für die Kontinuität im Transformationsprozess. Gerade auf dieser stabilen Basis ist der längst eingetretene Wandel bei der Zusammensetzung der AKSL-Mitglieder positiv zu werten: Der Landeskundeverein ist attraktiv für junge Leute sowohl mit als auch ohne familiäre Milieubindung, er gewinnt ständig Mitglieder unter Interessen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 18

    [..] schließt sie in eine Gemeinschaft zusammen, und es gedeiht noch der gute, der edle Tropfen, sowohl in Reußmarkt als auch in Großpold, obwohl hier und anderswo aufgelassene Weinberge zu sehen sind. Doch die Landschaft verödet nicht, sie erlebt nur einen Wandel. In vielen ruhigen Seitentälern entsteht ein neues und doch altes Bild. Der Schafhirte hat da seine Hütten aufgeschlagen, ,,wie zu Moses Zeiten", sagte einmal Martin Szegedi aus Kerz. Die Landschaft gelangt strichweise [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 9

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite KULT URSPIEGEL Fotoausstellung in Dinkelsbühl: ,,Schäßburg - Im Wandel der Zeit" Im Wandel von Foto zu Foto. Schäßburg, im Wandel der Zeit, nachblicken, noch dazu in der angehenden Partnerstadt Dinkelsbühl. Viel Symbolkräftiges enthob die Fotoausstellung im Konzertsaal im Spitalhof eines gewöhnlichen Rahmens. So ließ es sich Dinkelsbühls Oberbürgermeister Otto Sparrer nicht nehmen, die zur Eröffnung am Pfingstsamstag erschienenen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 25

    [..] Scharoscher an der Kokel Unser Heimatbuch ist, bis auf Kleinigkeiten, fertig und wird bald in den Druck kommen. Es umfasst ein Vorwort und Kapitel: . Inhaltsverzeichnis; . Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen; . Geografische Lage von Scharosch in Siebenbürgen; . Gemarkung von Scharosch; . Aus der Geschichte der Gemeinde Scharosch; . Die Bevölkerung im Wandel der Zeit; . Deportation nach Russland; . Die Kirche; . Kulturund Bildungseinrichtungen in Scharosch; [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 4

    [..] gemeinen Aufmerksamkeit gerückt. Als entschiedener Befürworter der geplanten Städtepartnerschaft mit Schäßburg erwies sich Dinkelsbühls Oberbürgermeister Otto Sparrer sowohl bei der Eröffnung des Heimattages als auch bei der Vernissage ,,Schäßburg im Wandel der Zeit". Am Pfingstmontag moderierte Sparrer zudem die Podiumsdiskussion zum Thema ,,Grenzen überwinden - Brücken bauen", die hauptsächlich der Anbahnung von deutsch-rumänischen Städtepartnerschaften gewidmet war. Im Zei [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 13

    [..] orscherin hat Dr. Irmgard Sedler dieses Thema in seiner Vielschichtigkeit behandelt. Über die bislang historisch bekannten Aspekte hinaus (rund bibliografische Titel) untersuchte die Volkskundlerin das Thema auf rund Seiten interdisziplinär, das heißt ethnographisch, ethnologisch, soziologisch, kulturgeschichtlich und anthropologisch beleuchtete sie den Wandel des Kleidungsverhaltens bei den Landlern meist im Vergleich zu den Sachsen, aber auch zu den Rumänen, so die [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 3

    [..] ,Dinkelsbühler Knabenkapelle", ,,Zeidner Gitarrenkränzchen", Leitung: Effi Kaufines. Moderation: Astrid Sutoris, Jugendreferentin des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften. Ort: Schrannen-Festsaal. . Uhr: Ausstellungseröffnung - ,,Schäßburg - Im Wandel der Zeit". Fotoausstellung, Begrüßung: Otto Sparrer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Einführung: Günter Czernetzky, Regisseur und Vorstandsmitglied der HOG Schäßburg. Ort: Konzertsaal im [..]