SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 8

    [..] vangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD für den . Februar bis . März in die Unterfränkische Heimvolkshochschule, Bad Königshofen, ein. Die Tagung steht unter dem Motto ,,Der gesellschaftliche Wandel in Osteuropa im Zuge der Transformationsprozesse". Die Anfahrt der Teilnehmer und der Bezug der Zimmer erfolgen am . Februar, . bis . Uhr; für . Uhr ist das Abendessen geplant. Programm Freitag, den . Februar .-. Uhr: Zum Th [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 12

    [..] r unter den angeführten Personen auch eigene Vorfahren entdecken. Dr. Dietmar Plajer Jahrgang Wiedersehen Jahre nach der Fachprüfung ,,Aus der Heimat gedrängt" kann bestellt werden bei: Historische Kommission für Steiermark, A- Graz, Karmeliterplatz , Österreich. (,-, ISBN Nr. ---) Tagung am Sambachshof Unter dem Thema: ,,Der gesellschaftliche Wandel in Osteuropa im Zuge der Transformationsprozesse." finden wir uns vom .. bis .. am Samba [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 2

    [..] mi geht also weiter. ,,Kulturhauptstadt Rumäniens" Klaus Johannis präsentierte Hermannstadt in München Keine der vorangegangenen Begleitveranstaltungen zur Ausstellung ,,Unsere Nachbarn im Osten - Städte und Regionen im Wandel" war so gut besucht wie jene am . November im ,,PlanTrefT" des Referates für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München. Auf Einladung des Generalkonsulats von Rumänien in München sowie der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deut [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 11

    [..] dert dauernden Herrschaft selbst fest in der Geschichte Siebenbürgens verwurzelte und bewährte Institutionen in ihren Grundfesten. Als Folge erlebte Siebenbürgen einen tief greifenden Wandel mit weit reichenden Folgen. Zehn Jahre nach der letzten Ferienakademie zum Thema Zeitgeschichte will Studium Transylvanicum die erwähnten Ereignisse und Zusammenhänge erneut ins Zentrum der Akademie rücken; interessante neue Forschungsergebnisse warten darauf, vorgestellt zu werden. Das v [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 19

    [..] einschaften in den letzten Jahren tatkräftig Hand anlegen und ihre verlassenen Gotteshäuser samt Kirchenburgen renovieren, obwohl in den letzten Jahren, seit , keine bedeutenden Erdbebenschäden zu verzeichnen waren. Friedrich Töpfer Banater Gemeinde im Wandel der Zeit Wilhelm Helfrich, gebürtiger Dreispitzer, zeichnet in seinem Buch ,,Segenthau-Dreispitz im Wandel der Zeit" anhand seiner früher gesammelten Aufzeichnungen und Originaldokumente ein reelles Bild von der d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 18

    [..] er letzte Eindruck: Der Blick an der Grenze hinter Oradea Richtung Rumänien zeigte uns einen großen Regenbogen, der sich über das Land zog - für uns als Christen Zeichen der Treue und der Verheißungen Gottes. Dr. Gunnar Sinn / Nürnberg Tagung am Sambachshof Unter dem Thema: ,,Der gesellschaftliche Wandel In Osteuropa Im Zuge der Transformationsprozesse." finden wir uns vom .. bis .. am Sambachshof ein. Das Tagungshaus wurde gründlich renoviert. Jedes Zimmer hat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 8

    [..] ). Glass, Hildrun: Minderheiten zwischen zwei Diktaturen. Zur Geschichte der Juden in Rumänien -, Südosteuropäische Arbeiten Bd. , München: Oldenbourg Verlag, Seiten, , Euro, ISBN Hochstrasser, Rosemarie: Die siebenbürgischsächsische Gesellschaft in ihrem strukturellen Wandel -. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Hermannstadt und Brenndorf, Heidelberg: AKSL, , Seiten, , Euro, ISBN ---. Die poli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 17

    [..] den Geboten des Herrn, deines Gottes, die ich dir heute gebiete zu halten und zu tun, und nicht abweichst von all den Worten, die ich euch heute gebiete, weder zur Rechten noch zur Linken, und nicht anderen Göttern nachwandelst, um ihnen zu dienen." (. Mose ,-.-) Liebe Gemeinde, Schwestern und Brüder aus allen Teilen Siebenbürgens, liebe Ehrengäste von nah und fern! I. Ein suggestives, einprägsames Motto steht über dem heutigen Festtag, zu dem wir wieder so zahlreich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 18

    [..] Heimat gedrängt", das die erschütternden Berichte über die Zwangsumsiedlung steirischer Protestanten nach Siebenbürgen unter der Kaiserin Maria Theresia aufarbeitet. Dr. Dietmar Plajer veröffentlicht im Jahrbuch seine bis ins Detail gehenden Forschungen betreffend die kirchliche Jugendarbeit unter Bischof V. Glondys (-). Aus der Feder von Dr. Stefan Cosoroaba stammt der Beitrag ,,Die lautlose Grenzverschiebung". Der deutliche Wandel, besonders auch in der alltägliche [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 23

    [..] rachte die Grüße der noch etwa Mitglieder zählenden Gemeinde aus DeutschZepling. Neben der zunehmenden Verarmung nannte er den auch durch die Vermischung der Nationalitäten bedingten Wandel in den Gemeinden zu einer mehrsprachigen Kirche. ,,Es geht stark vermischt weiter", charakterisierte er die Lage. Schuller dankte Rehner vor allem auch für die seelsorgerliche Unterstützung der verbliebenen Gemeinde. Reich an kulturellen Akzenten war das Nachmittagsprogramm des Treffens [..]