SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 3
[..] che Weisheit war und worüber sich die gelehrten Theologen seit JahrHunderten die Köpfe zerbrachen. Das Hlluptverdienst aber an dem Siegeszug des Reformütionslicdes hatten seine Singweisen. Der sprachliche Ausdruck und die gedankenmäßlgeForm des religiösen Lebens sind dem Wandel der Zelten unterworfen, weil cs sich in der Religion um ,,Unsagbares" handelt und jede Zeit versucht, das Unsagbare in anderer neuer Form zum Ausdruck zu bringen. Was das Wort nicht recht vermag, das l [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4
[..] arschauer Paktes verpflichtet war. Beistandspflicht eingeschränkt Die neue Verfassung vom August verrät aber durch das, was sie fortläßt, und durch das, was sie hinzufügt, den inzwischen vollzogenen Wandel. Die gesamte Präambel von S mit ihren Lobpreisungen Sowjetrußlands und der Roten Armee ist weggefallen, ebenso die entsprechenden Paragraphen; Sowjetrußland wird überhaupt nicht mehr erwähnt. Dafür heißt es nicht mehr ,,Rumänische Volksrepublik", sondern ,,Sozialist [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6
[..] des Modeunsinns zu sammein und Revue passieren zu lassen. Dazu muß man keineswegs besonders boshaft sein, man muß nur bestimmte Modejournale aufschlagen, um in Absurditäten zu schwelgen, besonders solche für die ,,gehobene Gesellschaft", sie bieten Stoff für unendliche Heiterkeit. ,,A la Mode Kleider -- ä la Mode Sinnen, Wie sichs wandelt außen, wandelt sich's auch innen" ist ein bekannter alter Spruch.; Begriffe wie Mode und modisch sind heute überall verbreitet. Wenn man h [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 4
[..] eser schweren Zeit die Bewährungsprobe bcstehen wird," Aus einer unschwärmcrischen Liebe, die ihren Brüdern mit dem Besten dienen will, was uns Gott geschenkt hat, die festhält an dem, was ewige Geltung hat, aber offen für den Wandel der Zeit ist, dürfen wir kritisch auf unser Gehaben, aber auch auf das Erbe der Väter sehen und dann auch gegen die Mode der Zeit hochhalten, was davon Anspruch auf unsere Ehrerbietung Hai, Das ist eine konservative Haltung, die auch heute Verhei [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 5
[..] itte folgende Termine vormerken: . .: Integrationsbestrebungen der jungen Siebenbürger Sachsen/Österreich und Deutschland -- Dr. Roland Böbel, Wien. . .: Die Gablonzer Industrie in der Monarchie und heute -- Erwin Friedrich, Linz. . .: Die Heimat der Siebenbürger Sachsen im Wandel der Zeiten -- Doz. DDr. Harald Zimmermann, Wien. Nachbarschaft Gallspach Diplomkaufmann Erhard Regius feierte im engsten Kreise seiner Lieben das . Wiegenfest. -- Wir entbieten alles Gu [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 3
[..] d dann zu ihrer Zeit vielleicht auch gestellt werden, nicht Antworten gegeben werden, Fragestellungen, die sich daraus ergeben, daß wir von unserem Standpunkt aus bestimmte Einsichten in den geschichtlichen Wandel der Zeiten gewonnen haben, die wir dem andern Teil in Siebenbürgen nicht schuldig bleiben dürfen. Dieses um so mehr, als sie zwar ebensoviel oder noch viel mehr Erfahrungen dieses Wandels machen, aber zu einem reflektierenden Durchdenken dieser Erfahrungen, besonder [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7
[..] en konnte. Der graugrüne Rock der Männer und das Dirndlkleid der Frauen sind zwischen München und Wien eine'nicht wegzudenkende Selbstverständlichkeit. Sicherlich gibt es auch hier durch den Wandel der Bevölkerungsstruktur, die aus einer früher vorwiegend bäuerlichen eine Industriegesellschaft machte, eri.ste Probleme. Nivellierungen und Geschmacksverirrungen sind eine Gefahr für die an sich trachtlich sehr aufgeschlossene Bevölkerung Österreichs. Hier sind die sogenannten ,, [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 2
[..] nicht, die in altgewohnter Weise humorvoll die Stimmung beeinflußten, oder in ernsten Worten die noch ungelösten Probleme unserer Landsleute, so die Familienzusammenführung erörterten, begleitet von der Hoffnung, daß eine weitere Besserung der zwischenstaatlichen Beziehungen baldigst Erleichterung und Wandel bringen möge. Drei Mitgliedern der Landesgiuppe wurde das von der Bundesleitung verliehen« goldene Ehrenwappen mit Urkunde für langjährig , treue landsmannschaftliche Tä [..]
-
Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 3
[..] ms Siebenbürgen mußten sich den Wandlungen anpassen oder ihnen Widerstand entgegen setzen. Ihr Kampf um die Gelbstbehauptung war in erster Linie ein Kampf der Geschichtsschreibung,- ihre Anpassung lln die sich wandelnden politischen Verhältnisse spiegelt sich im Wandel des Geschichtsbewußtseins. Zunächst kämpften die Sachsen mit Monographischen Wasfen um das gesetzte Recht. Die Nechtsgeschichte fand in Schüler von Libloy ihren bedeutendsten Vertreter. Georg Daniel Teutsch erö [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 1
[..] Australier, und er wird nicht daraus, daß er Deutscher ist, für sich eine Sonderstellung verlangen. Wieviel weniger dürfen Deutsche in Deutschland sich gegen ihre Integration wehren! Aber das ganze Problem, wie es für viele noch existiert, ist vermutlich ein bloßes Generationsproblem, das sich im Wandel der Generationen selbst lösen wird, nachdem die Älteren die Tatsachen nicht wahrhaben wollen. D. G. Anmerkung: Leserbriefe geben ihre eigene Meinung wieder, die nicht mit der [..]









