SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 5
[..] \Vahrheit, die in einem System von Sätzen emgefangen werden könnte, sondern unser lebendiger Herr, der uns zur lebendigen Nachfolge befreit, darum ist die Wahrheit, die dieser kleine Satz ausdrückt, auch wandelbar und in jeder neuen Situation jeweils anders konkret. Er selbst ist die Wahrheit und ihn gilt es, in der sich schnell und tief wandelnden Welt immer neu zu finden. Deshalb ist das Bleiben in vergehenden Ordnungen, in beschwerenden Traditionen, in überholten Ideologie [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7
[..] berstehen sei und auch die Kirche untergehen werde. Die falschen Propheten, die das Ende sogar berechneten, haben sich bisher immer getäuscht. Und heute? Wer vermag zu beweisen, daß das Ende da sei? Stehen wir nicht nur vor einem Wandel der Existenzformen? Ist solcher Wandel nicht in aller Welt zu bemerken? Völkisch und kirchlich, im wirtschaftlichen, kulturellen und öffentlichen Bereich haben sich Wege und Räume der eigenen Tätigkeit verändert. Es liegt an uns, die wir unser [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6
[..] ür seine Schüler. Die Kunst des Spielens und Gestaltens aber ist geblieben. Vielleicht haben die Jahre und das Erleben in der Zwischenzeit dieses Spiel noch intensiver werden lassen, vielleicht hat diese Zeit auch viel zur geistigen Durchdringung der Werke beigetragen und vielleicht hat sich dieser Wandel auch auf Kosten der Spieltechnik vollzogen. Das mögen Berufskritiker feststellen. Unwidersprochen aber bleibt der Eindruck der ,,Freien Improvisation" am Ende des Konzertes. [..]
-
Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 3
[..] er sich nicht selbst verloren hat, wird zeitlebens nur von einer Heimat reden, die ihn geprägt hat. Hier -in den prägenden Kräften -- liegt bei uns der Unterschied der Generationen. Als besondere Aufgabe bleibt uns, immer noch, unserem eigenen Selbstverständnis im Wandel der Welt nachzugehen. Vor allem aber, die Dokumentation des kirchlichen Lebens der Heimat in Siebenbürgen wahrzunehmen und unsere Brüder und Schwestern in ihrem Denken, Suchen und Tun mitdenkend, suchend und [..]
-
Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 1
[..] Vad Windsheim im ^ahrc zum erstenmal einen ,,Siebenbürgischsächsischen Kirchentag" abhielt, bat die Reihe diesei Veranstaltungen im Leben unserer Gemeinschaft einen festen Platz gewonnen. Bei allem Wandel der äußeren Gestalt und der Themen diesei Tage ist eines geblieben: Ob sie in den großen Städten oder den Siedlungen von NordiheinWestfalen (Essen, Oberhäuser,, Heilen, Setterich, Plettenberg) oder Bayern (München, Nothenburg, Uffenheim), in Stuttgart, Mainz oder Kronb [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 3
[..] hlen werden; Sachlichkeit reicht sich in ihr mit persönlichem Engagement zu kluger Überlegung und Überlegenheit die Hand. H. Bergel Hans Kindler gab ein Konzert in Hermannstadtp , T ,, w « *a> größte Minderheit in Rumänien"; ,,Im Wandel der Geschichte"; ,,Die Deutschen Rumäniens im kommunistischen Staat"; ,,Bemühungen um ein neues Miteinander"; ,,Schwierigkeiten und Probleme"; ,,Kulturelle Betätigung als Mittel der Annäherung"; ,,,Heimatpflicht' gegen Heimatrecht". Wird sch [..]
-
Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 2
[..] är des LWB, Enrl Mau. Oabei klangen Töne an, die dort bk-licr nicht gebort worden waren, wenn Staat und Kirchen als die Kräfte bezeichnet wurden, die für den Gewinn des wahren Mcnschscins zusammcnzuWirten hätten. -- Man wird daraus nicht einen ideologischen Wandel ableiten dürfen. Aber daß einmal ein solches Wort offiziell ausgesprochen wurde, ist bedeutsam und für die Arbeit der Brüder dort ermutigend. Denn neben den so völlig anderen Verhältnissen leiden sie im besonderen i [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7
[..] sächsischen Umgebung bis zum Aussterben der Arpaden. In: Studien zur Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens. Köln-Graz . S. --, mit engl. und franz. Zusammenfassung. (·» Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. Dritte Folge. Hrsg. von Paul Philippi. Band .) S c h e b e s c h , Kurt: Rumänienreise im Jahre '. In: Der Wegweiser. Zeitschrift für das Vertriebenen- und Flüchtlingswesen. Jg. , Nr. , Beilage ,,Land im Wandel de [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4
[..] onaufürstentümer, die in besonders starkem Maße die national orientierten geistigen Bestrebungen der transkarpatischen Rumänen unterstützten. Dole, Alf W.: Deutsche können in Rumänien als Deutsche leben. Die sozialistische Republik kämpft um ihre Souveränität. Besuchsreisen durch Siebenbürgen. In: Der Wegweiser. Zeitschrift für das Vertriebenen- und Flüchtlingswesen. Jg. , Nr. , Beilage ,,Land im Wandel der Zeit", S. IX--XII, Abb. (Fortsetzung Seite ) ten der Neustädte [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6
[..] utsche Kultur; Verhältnis der Sachsen zu Siebenbürgen, zu Österreich, zum Bismarckreich; historisches Recht, Recht auf Selbsterhaltung; Schule und Magyarisierung; sächsische Nation und Kulturautonomie. Beyer beleuchtet vor allem den Wandel dieser Begriffe, die seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts von dem sich langsam differenzierenden Geschichtsbewußtsein der Sachsen jeweils neuen Inhalt bekamen. Die Schau des Verfassers im Gesamtzusammenhang mit der Geschichte der alten D [..]