SbZ-Archiv - Stichwort »Wahrzeichen Von Rumänien“«
Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 7
[..] nder ihre Eindrücke kreativ beim Malen oder Zeichnen. Bestimmt hatten die Kinder daheim viel zu berichten von dem fröhlichen Tag auf Horneck. Tag des offenen Denkmals: Für den . September hatte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz das Motto für den ,,Tag des Denkmals " ausgegeben: ,,Wahrzeichen. Zeitzeugen der Geschichte". Schloss Horneck passt sowohl als Wahrzeichen, als auch als Zeitzeuge der Geschichte zu diesem Motto. Rund Besucher hatten den Weg ins Schloss gefun [..]
-
Beilage WuW: Folge 15 vom September 2024, S. 11
[..] . Prof. Ursula Philippi, sowie die Darbietung der Projektblaskapelle im Kirchhof bildeten den musikalischen Rahmen. Der Sonntagnachmittag wurde beachtenswert auf der weithin sichtbaren Repser Burg gestaltet. Dieses Wahrzeichen der Repser Gegend wurde in der Vergangenheit aufwändig restauriert und ist nunmehr der Öffentlichkeit zugänglich. Musikalisch umrahmt von der Blaskapelle, zeigte die Projekttanzgruppe als Abschluss ihres straffen Programms einen Aufmarsch mit zahlreiche [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 13
[..] g Helferinnen und Helfer des Kronenfestes der Kreisgruppe München Fotos: Martina Schorsten Teilnehmer nach dem Volksfestumzug vor der malerischen Kulisse des Schlosses Johannisburg, dem Wahrzeichen der Stadt Aschaffenburg Foto: Armin Maurer Der Seniorenkreis Waldkraiburg erkundete den Pflegersee. Foto: Ute Reip Zahlreiche Trachtenträger beim Kronenfest in Waldkraiburg Foto: Katrin Pelger [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 14
[..] Schulleiter war stets ,,die Besetzung der Schulfächer mit gut ausgebildeten und engagierten Lehrkräften, was das Ansehen der Schule förderte", wie in der Neppendorfer Chronik ,,Wurzeln, Wege, Wandlungen und Wahrzeichen" hervorgehoben wird. Diesem Ziel blieb er auch in den folgenden Jahren seiner beruflichen Tätigkeit treu. Von - war er Schulrat in Hermannstadt und nach der Gebietsreform Kreisschulinspektor für den gesamten Kreis Hermannstadt. Die Stärkung des deutsch [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 36
[..] ptember eine/n Küster/in (m/w/d). Die Marktkirche liegt zentral in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Sie ist Predigtstelle des Landesbischofs und Gottesdienstort des Niedersächsischen Landtags. Die Marktkirche ist das Wahrzeichen der evangelisch-lutherischen Kirche in der Region Hannover und ein Magnet für zahlreiche auch übergemeindliche Besucherinnen und Besucher in Gottesdiensten, Konzerten und vielfältigen Veranstaltungen. Als Küsterin oder als Küster [..]
-
Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 2
[..] nliegen der deutschen Minderheit zu informieren. Bei der Besichtigung der Kirchenburg in Kelling gemeinsam mit der Stiftung Kirchenburgen verschaffte sie sich ein Bild von diesen einmaligen Kulturdenkmälern und Wahrzeichen Siebenbürgens. Am . Oktober hielt sie beim Erntedank-Gottesdienst in der Kirchenburg Hammersdorf in Hermannstadt die Predigt. Zum Abschluss ihres Aufenthalts informierte sich die Vizepräsidentin in einer Gesprächsrunde im Westgebirge (Apuseni-Gebirge) über [..]
-
Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 20
[..] ern auch als Symbol der Identität und des Zusammenhalts diente, erhielt nun die Aufmerksamkeit und Liebe, die sie verdient. So lockte sie viele Ehrengäste und Gemeindemitglieder an, die dieses historische Wahrzeichen feierten. Die Einweihungszeremonie wurde vom Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Reinhart Guib, dem evangelischen Pfarrer Günther Auner und der HOG-Vorstandsvorsitzenden Brigitte Gärtner geleitet. Gemeinsam gestalteten sie einen emotionalen Gottesd [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 12
[..] operation in die Wege geleitet werden, um mit der Schulleitung und den Lehrern im Austausch zu bleiben, die Kinder und Eltern für die Kirche in Dobring zu interessieren und für die Zukunft Projekte ins Leben zu rufen, um eine Identifikation mit dem Denkmal und Wahrzeichen des Dorfes zu fördern. Dadurch hoffen wir, in Zukunft ein Verantwortungsbewusstsein durch Annahme des kulturellen Erbes zu schaffen. Ein Malwettbewerb im April, bei dem die von den Kindern eingereichten Bild [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 5
[..] net in der Stadt mit der ersten elektrischen Straßenbeleuchtung Europas ausfällt? In Genf beginnen viele Stadtführungen an der Blumenuhr. Temeswar hat auch eine, also nichts wie hin. Generationen von Landsleuten kennen und lieben das Wahrzeichen zwischen dem Continental-Hotel und Bega-Kaufhaus. Bei seinem Anblick fühle ich mich an das Lied ,,Halt die Welt an" von Vicky Leandros erinnert. Darin sang die Griechin vor Jahren: ,,Stopp die Zeiger der Uhren". An der Blumenuhr oh [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 14
[..] rierung und Wiedereinweihung: Bistritzer Stadtpfarrkirche erstrahlt in neuem Glanz Am . Juni starrten nicht nur die Bistritzer Bürger, sondern Siebenbürger Sachsen aus aller Welt Rumänien, Deutschland, Österreich, Kanada, USA, Australien von ihren Bildschirmen traumatisiert in die lodernden Höllenflammen, die den Turm ihrer geliebten Kirche, Wahrzeichen des Nösnerlands, gierig umschlangen und das stolze Juwel dieser Stadt schwer beschädigt zurückließen. Eine klaffe [..]