SbZ-Archiv - Stichwort »Wahrzeichen Von Rumänien“«

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 10

    [..] ns zu einer Bootsfahrt auf der Donau, eine großartige Möglichkeit, einen ersten Eindruck von Budapest zu bekommen. Besonders das Parlament versetzte viele von uns in Staunen. Das im neogotischen Stil gebaute Wahrzeichen Ungarns gleicht mehr einem Palast als einem Parlamentsgebäude. Nach der Schifffahrt genossen die meisten noch den Abend in einem Restaurant oder auf einer Terrasse mit typischem ungarischem Essen. Der Freitag brach mit einem leckeren Frühstück im Benczur-Hotel [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 19

    [..] er und Dietmar Dengel in großer Runde schunkeln und altbekannte Volkslieder singen. Einige schon fast vergessene wurden so wiederbelebt. Den Gottesdienst am Samstag gestaltete Pfarrer Wolfgang Lahoda aus Regensburg. In seiner Predigt leitete er uns gedanklich zum ,,Rabenbrunnen", dem Wahrzeichen von Petersdorf, und davon ausgehend zu der sich ständig verändernden und erneuernden ,,Quelle des Lebens". Die Lesung hielt Pfarrer i.R. Gerhard Thomke, die Fürbitten wurden von Pfarr [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 14

    [..] t, zu berichten wäre. Und Kastenholz? Ohne Kastenholz hätte es diesen Film so nicht gegeben. Denn der neue Film wurde größtenteils in Kastenholz gedreht und selbst die Szenen, die in Hermannstadt gedreht wurden, hat man so geschickt bearbeitet, dass auch dort das Wahrzeichen und unser Stolz, die ev. Kirche von Kastenholz, zu sehen ist. Der Schmied, dessen Ambossklänge zu hören und der selbst kurz zu sehen ist, wurde von Simon Drothler, dem letzten in Kastenholz gebliebenen Sa [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 24

    [..] .B. in Rumänien und die Evangelische Kirchengemeinde Heltau. Dennoch bleiben ca. % der Kosten ungedeckt; diese sollen durch Eigenmittel der Kirchengemeinde und der HOG Heltau finanziert werden. Wir wollen die Tradition des ehrenamtlichen, freiwilligen Einsatzes zu Gunsten unserer Kirche, dem Wahrzeichen unserer Heimat, fortsetzen und bewahren und bitten alle Heltauer weltweit, dies Projekt zu unterstützen: a) in Form von Spenden; b) in Form eines aktiven Arbeitseinsatzes. Es [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 4

    [..] ich seit unter dem Titel ,,Transilvania Gastronomica" in Hermannstadt eine Veranstaltung für Restaurants, Hotels und Gasthäuser, ein wahres GourmetFestival, dessen Ziel es ist, die große Vielfalt der regionalen Produkte in der lokalen Gastronomie sichtbar zu machen sowie den Zibinsmarkt als touristisches Wahrzeichen und Beschaffungsort für gesunde regionale Lebensmittel sowohl für die Gastronomie als auch die Einwohner zu präsentieren. Können Sie kurz und konkret den Sin [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 1

    [..] tigt Pols: ,,Diese ehemalige Deutschordensfeste soll als Kultur- und Begegnungszentrum mit dem Ziel weitergeführt werden, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen weiter zu erforschen." Das Wahrzeichen der Stadt ­ ein deutsches Geschichtsund Kulturdenkmal von hohem Rang Persönliche Freude bekundete auch der sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Heilbronn Josip Juratovic, der die Initiative ebenfalls unterstützt hatte: ,,Gundelsheim ist mein Heimatort und [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 1

    [..] lle Kulturgut pflegen soll, indem es zu einem Ort der gelebten Tradition und des Dialoges wird. Heike Schokatz, Bürgermeisterin der Stadt Gundelsheim, freute sich, dass mit diesem ersten Sommerlichen Schlossfest wieder Leben in das Wahrzeichen von Gundelsheim einkehre. Sie betonte die sehr gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Schlossvereins und versprach, die Entwicklung zum Kultur- und Begegnungszentrum weiterhin nach Kräften zu unterstützen. Herta Daniel, Bundes [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 10

    [..] ungsergebnisse untermauerten die Referenten die akute Situation vor Ort. Völlig einhergehend mit der Thematik des fortschreitenden Verfalls dominierte die brisante Notwendigkeit, pointierte Lösungsansätze für diese bedrohten Baudenkmäler zu schaffen, um sie als hochbedeutende Wahrzeichen zu erhalten. An diesen Grundtenor knüpften auch die klaren Worte des Architekten Dr. Liviu Alexander Gligor an: Das Pendant der früheren Bedrohung, der Belagerung oder Brände durch fremde Hee [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 20

    [..] fuhren wir zum Hotel nach Kirchschlag weiter, wo wir in den kommenden vier Tagen wohnen sollten. Freitag fuhren wir mit dem Bus zur Klosteranlage Melk am rechten Ufer der Donau. Der Barockbau gehört zum UNESCO-Welterbe und gilt als Wahrzeichen der Wachau. Wir hatten hier eine Führung durchs Schloss und anschließend Zeit die Parkanlagen und weitere Gebäude der Anlage zu besichtigen. Auf der Rückfahrt entlang der Donau hielten wir in Ybbs, wo wir Zeit für einen Stadtbummel hat [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 8

    [..] Negura sehr eindrücklich beschrieben, welche Schätze es auf Schloss Horneck zu bewahren gilt und wie wichtig diese für unser Selbstverständnis sind. Sie zeigt aber auch, wie wichtig Schloss Horneck als Ganzes, mit allen seinen Institutionen, für uns Siebenbürger Sachsen ist, als aktuelles, sichtbares Wahrzeichen. Ein wichtiger Teil der zu bewahrenden Schätze sind die Bestände der Siebenbürgischen Bibliothek und des Archivs, unsere ,,geistige Schatztruhe". Dass deren Auswertu [..]