SbZ-Archiv - Stichwort »Wahrzeichen Von Rumänien“«
Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 16
[..] en einen ersten Eindruck, wie polnische Moderne und preußische Vergangenheit aufeinander treffen. Posen an der Warthe ist ein wichtiges Geschäftszentrum zwischen Berlin und Warschau. Jeden Tag um . Uhr erscheinen an der Rathausuhr zwei Ziegenböcke, das Wahrzeichen der Stadt, die sich mit den Hörnern stoßen. Weiter ging es in die Hansestadt Thorn an der Weichsel. Auch heute noch sind Überreste der Burg Thorn, die vom deutschen Orden gegründet wurde, sichtbar. Die goti [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 30
[..] Bewohner eingerichtet. Irgendwie fehlten in dieser schönen und architektonisch perfekt harmonischen Kirchenburg die persönliche Ausstrahlung und der Stolz vergangener Tage. Es fehlte das Wahrzeichen der abendländischen christlichen Kultur, das seinen Geist jahrhundertelang über diese Gebäude und das Dorf ausbreitete: das Läuten der Glocken und das Schlagen der Uhren. Sie waren täglicher Pulsgeber der Dorfgemeinschaft von der Geburt über die Taufe, die Konfirmation und Heirat [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 20
[..] as ,,Haus des Volkes", das zweitgrößte Gebäude der Welt nach dem Pentagon, betrachten, das sich Ceauescu zu seinem ewigen Ruhm erbauen ließ. Ein Ausdruck des Größenwahns! Von Bukarest ging es direkt in unser geliebtes Siebenbürgen. Mit den Wahrzeichen von Hermannstadt und Kronstadt sind wir vertraut. Auch die Kirchenburgen kennen wir aus unserer Kindheit. Sie zerfallen und wir müssen alles tun, um sie zu retten. Lieblich waren der Anblick von rumänischen Mädels aus der Maramu [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 4
[..] rtretern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung in NordrheinWestfalen und Rumänien, wählte bereits drei herausragende Projekte und Lebenswerke zur Prämierung aus, darunter die Initiative ,,Turm der Erinnerung". Der ,,Turm der Erinnerung" ist zum Wahrzeichen der Siedlung Wiehl-Drabenderhöhe der Siebenbürger Sachsen geworden und erinnert zugleich an die reiche Kulturlandschaft Siebenbürgens mit ihren zahlreichen [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 18 Beilage KuH:
[..] ze" aufgestellt, zum Gedenken an die Siebenbürger, die in der Deportation in der Sowjetunion oder als Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft in Rumänien ums Leben gekommen sind. Einer der ersten Aufenthalte in Klaipda die ehemals preußische Stadt Memel war in der Altstadt der Theaterplatz, wo das Wahrzeichen der Stadt steht, der Simon-Dach-Brunnen. Simon Dach war ein deutscher Dichter der Barockzeit und gilt als Verfasser des Liedtextes von ,,Ännchen von Tharau", von [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 21
[..] flügen begleitet und chauffierte uns auch an diesem Wochenende freundlich und sicher. Erster Stopp: die traditionelle Frühstückspause mit Kaffee, Hanklich und Kuchen danke den Bäckerinnen! Weiter ging es zu unserem Zielort Graz. Dort führte unser erster Weg zum Wahrzeichen der steirischen Landeshauptstadt. Wir fuhren mit dem gläsernen Lift hinauf zum Uhrturm. Hier wurden wir von zwei Stadtführerinnen in Empfang genommen, mit welchen wir nun in den nächsten beiden Stunden ga [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 5
[..] . zu lesen ist: ,,Die Stadtpfarrkirche von Hermannstadt ist im Laufe der Geschichte mit zahlreichen Attributen belegt worden: Als ,merckwürdigstes Gebäude Hermannstadts`, wird sie in einem Reisebericht bezeichnet; der Hermannstädter Gelehrte Emil Sigerus nannte sie eine wahre ,Gedenkhalle` der Siebenbürger Sachsen. Heute ist sie viel mehr: ein Wahrzeichen der Stadt Hermannstadt." Die Aufzeichnung des Einweihungsgottesdienstes finden Sie unter https://www.facebook.com/ EvangKi [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 9
[..] der sicheren Gewissheit gehandelt, nicht immer Dank und Anerkennung zu finden. In diesem Zusammenhang erinnerte Ulrike Horwath an die Errichtung des Turms der Erinnerung auf dem Gelände des Altenheims, dessen Bau anfangs umstritten war. Heute sei er als Denkmal, Wahrzeichen, Museum und Treffpunkt der Generationen aus Drabenderhöhe nicht mehr wegzudenken. Zum Tod von Kurt Franchy läutete im Turm die Glocke der Heimatkirche Mardisch. Durchsetzungsvermögen, großes Engageme [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 7
[..] att vermerkt ist. Man sieht den schneebedeckten menschenleeren Marktplatz mit den schneeverwehten Häusern und Bäumen der Oberen Marktzeile und das, dahinter im Dunkel der Nacht einsam dastehende Wahrzeichen von Schäßburg, den Stundturm, flankiert von der Klosterkirche und dem Schmiedeturm. Alles eingehüllt ins frostige Dunkel der Winternacht; symbolhaft für die schwere Zeit der Entstehung des Bildes; als der unglückliche Erste Weltkrieg, die Urkatastrophe des . Jahrhunderts [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 4
[..] U-Förderung über das Regionale Operationelle Programm - des rumänischen Ministeriums für regionale Entwicklung. Ziel des Förderprogramms ist es, Baudenkmäler besser als touristische Sehenswürdigkeiten zu nutzen. Beide Kirchenburgen sind das jeweils bedeutendste historische Baudenkmal und damit Wahrzeichen in ihren Orten. Evangelische Kirche in der Kirchenburg Zeiden am . Januar . Foto: Andreas Hartig Der gemischte Chor der Mediascher Kirchengemeinde, begleitet v [..]