SbZ-Archiv - Stichwort »Was Für Ein Grauen,«

Zur Suchanfrage wurden 310 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 8

    [..] ringend ausnutzen, dann werden angebliche Antiquitäten über die Grenzen transportiert und zuletzt fahren nur noch Geschichten hin und her. Dazwischen der junge Rolf Helter, dem zweimal die Liebe entgleitet, sich dann gerne für Luminia, eine Roma, entscheidet, deren kleiner Sohn eigentlich sein Bruder ist. Das gegenwärtige Siebenbürgen in Rumänien würfelt Schicksale von früher und heute noch immer einfallsreich durcheinander. Textauszug Vorabdruck aus dem Roman ,,Draculescu", [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14

    [..] ie Nation verkündete: ,,Wir sind im Krieg". Als er fortfuhr: ,,Wir kämpfen weder gegen Armeen noch gegen eine andere Nation. Aber der Feind ist da, unsichtbar ­ und er rückt vor", hatte ich nur noch ein müdes Lächeln für seine martialische Rhetorik übrig. Angemessener schien mir, mich am Beispiel eines anderen Franzosen zu orientieren: Michel de Montaigne. Der Begründer der Essayistik hatte am eigenen Leib erfahren, was Krieg bedeutet. Montaigne lebte im . Jahrhundert, ,,in [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 9

    [..] unterstützte er bei ihren Ausreisebemühungen (...). Günter Grass' Haltung im Falle der Ausreise Hans Bergels und die damit verbundenen Vorgänge ­ auf deutscher Seite ­ sind dokumentiert und aufschlussreich für das Agieren auf hoher Ebene in Fragen der Ausreisegenehmigungen. Der siebenbürgische Schriftsteller stellte mir die im Folgenden zitierten Unterlagen dankenswerterweise zur Verfügung: Er bat den westdeutschen Autor in einem Brief um Hilfe bei seinen Bemühungen um die A [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 6

    [..] enenen Oberth-Roman ,,Die Erfindung des Countdowns" schließen kann. Wer kennt ihn heute noch, wer spricht sechs Jahrzehnte nach ,,Sputnik" und fünf Jahrzehnte nach der Mondlandung noch von dem Mann, den man ehrfürchtig ,,Vater der Weltraumfahrt" nennt? Beim Schreiben dieser Zeilen erinnere ich mich an die Übertragung der Mondlandung, als ich meinen Blick nicht von der flimmernden Mattscheibe hatte lösen können, und an Oberths Vortrag in der Aula des Mediascher Stephan-Lu [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 12

    [..] ussiedlungsprozesses stellt aus meiner Sicht der oben genannte Artikel von Prof. Maner dar. Die grundsätzliche Frage, die mich schon immer beschäftigt hat, ist die nach dem Hauptgrund bzw. den Hauptgründen für die Aussiedlung der Mehrheit der Siebenbürger Sachsen. Meine Auffassung hierzu fußt auf eigenen Erfahrungen und vielfachem Gedankenaustausch mit anderen Landsleuten. Nach meiner Einschätzung umfasst die Migration der Siebenbürger Sachsen aus Rumänien nach Deutschland dr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 8

    [..] it" bestärkten sie in ihrem örtlichen Selbstverständnis eines wohlhabenden Dorfes; wobei es galt, diesen Wohlstand nach außen zu zeigen: die besten landwirtschaftlichen Erträge, das schönste Vieh, eine gute Pfründe für angesehene Pfarrergeschlechter, die neuesten Häuser, die teuersten Stoffe für die Tracht. Wohl war es nicht immer leicht, diesem Selbstbild zu genügen, vor allem nicht nach . Nach der Aussiedlung vieler Alzner Familien nach Deutschland aktivierte sich diese [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 9

    [..] sein Ziel anmaßend und nicht ausführbar. Ja, im Dienst, im Alltag fühlte er sich klein und ohnmächtig, ein armer Angestellter, eingeschlossen in ein Geschäftslokal, das im grauen Schatten der burghaft ausgebauten Kirche lag und für immer und ewig als ein Teil der düsteren Mauerwehr gelten konnte. Schirmer tastete die vermeintlichen Maße seines Stoffes ab, er glaubte, sie erahnen zu können, und seine Bangigkeit war groß. Gewiss, Christi Geburt ließ sich in einem Spiel herkömml [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 13

    [..] Himmelsrichtungen. Diese Einladung zum KulturWochenende vom . bis .Oktober (siehe Bericht in Folge vom . Oktober , Seite ) erhielten jene Einzelpersonen oder Familien, die nicht gezögert hatten, beachtliche Summen für die Ausstattung und Einrichtung der zahlreichen Räumlichkeiten des Schlosses zur Verfügung zu stellen. Die Verbände, Gruppen- bzw. HOG-Spender und einige Großspender werden im November eingeladen. Die Geladenen folgten gern diesem Ruf aus allen Tei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 12

    [..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Schön an der schönen Literatur ist nicht sie allein, vielmehr wird selbst dieses schmückende Beiwort oft hinterfragt. Umso schöner ist dafür, dass es ­ vielleicht ungeahnt ­ viele Leute gibt, die sich beruflich, gar wissenschaftlich mit solchen Fragen und Hinterfragen befassen, auf dass wir alle unsere Freuden und Vorbehalte, unseren Genuss und unser Missbehagen immer von Neuem erwägen und gewichten können. Die Produkte dieser Leute [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 10

    [..] vielen Lesern dieser Zeitung aus dem Herzen gesprochen. Auch seine Mahnung zur Pflege dieser Mundart werden viele teilen. ,,Gefühlt sterben die Dialekte im Land aus", heißt es im Hohenloher Tagblatt vom . März . Für uns Siebenbürger Sachsen, die wir in keinem geschlossenen Siedlungsgebiet leben, wird dies auf längere Sicht eher mehr als weniger zutreffen. Doch es tut sich eine andere Dimension auf: die digitale Welt. Und da gewinnt das Schreiben des Siebenbürgisch-Sächs [..]