SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnacht*«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3
[..] ndert Geheimnisse zu hüten. Auf vorlaute Fragen lächelten sie noch wunderbarer. Aber am nächsten Abend öffnete sich die Flügeltür ins Eßzimmer. Da stand, besät mit brennenden Kerzen, die ungeheure Tanne,, ein Dickicht, vier Meter breit, fünf Meter hoch. Einen kleineren Baum duldete mein Vater nicht. Das verdankten wir der schrecklichen Weihnacht, in der ihm nicht einmal ein Lichtlein die Stube durchschimmerte und er nur den elenden Malkasten an die Brust drücken konnte. Ungeh [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6
[..] D I E SEITE DER F R A U Weihnacht... einst, in Schäßburg Aus dem ,,Hölzernen Pflug" von Thusnelda Henning ·/*"" ·/ . f / Das Haus duftet nach Kuchen. Das ganze Bafcfccs ist voll davon. Für den Kaffee stehen da die hohen .Klotsche,' bereit, mit vielen Rosinen darin, Hanklich für das festliche Mittagessen und für die Christnacht sind in den flachen, zinnernen Schüsseln die duftenden Zimmetkrapfen aufgehäuft. In langen Reihen liegen auf der Backt' die braunen Honigkuchen für di [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1958, S. 7
[..] s fanden regen Beifall. Lehrreiche und aufklärende Filme aus Amerika, der Schweiz, Schweden und dem Bundesgebiet ergänzten die VorVergeßt den Nächsten nicht! Bald steht Weihnachten wieder vor der Türe. So wie damals, als wir die letzte Weihnacht zuhause feierten. Viel Leid und Not ist über manchen von uns gekommen. Der Schmerz um die verlorenen Lieben, um die verlorene Heimat ist in den dazwischenliegendenJahren nicht kleiner, nur stiller geworden. -- Gerade die kommende Weih [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7
[..] gentlich des Reiterlesmarktes stattgefundene Aufführung der Sing- und Tanzgruppe. Von Oberbürgermeister Dr. L a u t e r b a c h traf ein Dank- und Anerkennungsschreiben ein. Durch Landsleute sind neuerdings Schallplatten der ,,Siebenbürgischen Weihnacht" bestellt und durch das Tonstudio Braun in Neuwied zur Zufriedenheit in' einer Anzahl von Stück geliefert worden. -- Der Vorsitzende des Kreisverbandes Uffenheim hatte zu einer Versammlung nach Uffenheim für den . . d. J. [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISGHE ZEITÜNÖ . Januar Siebenbürgiscbe Zeitung Advent und Weihnacht im heimatlichen Kreis ,,Wie einst in Lechnilz" Am . Januar hielten wir unsere Generalversammlung, der Lechnitzer Erweiterten Musikkapelle mit anschließendem Lechnitzer Familienabend ab. Der erste Vorsitzende L i e b eröffnete die Generalversammlung, dann erfolgte der Jahresbericht über die Tätigkeit unseres Posaunenchors. Der weitere Verlauf der Tagesordnung gestaltete sich, wie übli [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3
[..] pfergang wartet und flutende Helle! -- Mächtiger Bogen rundender Jahre trägt uns zum Licht. uiiiiiiiiiiini iiiiHiMimiiiimiiiMiiimiMiiimiiimimiiiii Heuer habe ich eine ganze Anzahl neuer Rezepte für Kleingebäck. Oh, ich freue mich noch immer wie ein Kind auf Weihnacht. Du auch?" ,,Nicht so recht. Ich ich fürchte mich, und das mit jedem Jahre mehr, davor." ,,Aber, denk doch: der Heilige Abend mit dem brennenden Baum." ,,Unter dem du im Vorjahr vor Übermüdung eingeschlafen bist; [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9
[..] früher veröffentlichten aber seit langer Zeit vergriffenen, auch einige bisher unbekannte Novellen aus dem zweiten Weltkrieg und danach. (Inhalt: Der Säbel, Das erste Gefecht, Drei Freunde, Der Urlaub, Die Weihnacht des Bösewichts, Der baltische Graf, Korporal Cocos, Das alte Zuchthaus, Die Schlucht, Die gefangene Eiche, Der Werwolf, Der gute Knecht Jon, Die Rache, Der Meineid.) Diesem l.-Band ist nun soeben der . unter dem Titel ,,Sturm des Lebens" (Ganzleinen DM ,) gef [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5
[..] Hause Zillich zum erstenmal aufgeführt, lockt die siebenbürgischen Kinder -- und Erwachsenen -- des Ortes an. Die alljährliche Aufführung ist zu einer liebenswerten Tradition geworden, und vor allem Frau Maria Zillich ist es zu danken, daß diese Tradition fortgeführt wird. Auch am Vorabend der letzten Weihnacht versammelte sich ein großer Kreis von Landsleuten und einheimischen Gästen im Hause Zillich, um das mit Eifer einstudierte und mit Hingabe aufgeführte Krippenspiel der [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 5
[..] nachtsfest und ein gesegnetes,j friedvolles neues Jahr. } Der Vorstand ] des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen > ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. l aufklingendes Licht der Verheißung in nebliger Dunkelheit! Die alten Weisen der Weihnacht, auf der Empore von klaren Knabenstimmen gesungen: ,,Es ist ein Reis entsprungen ...", ,,Kommet ihr Hirten..." und am Ende, das Herz mit schmerzlicher Süße erfüllend, das innigste und schönste aller deutschen Lieder: ,,Stille Nacht, heilige [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] Kr. . D««mber SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seit« Heinrich Zillich Kinder im Advent Die Weihnacht wandert durch die Kinderstube schon viele Wochen lang, ehe sie aus der frühen Abenddämmerung aufstrahlt. Ihr Wesen ist das Geheimnis des Raunens,' die Neugier um versperrte Türen, die plötzlich aufspringen und einem goldenen Leuchten Raum geben -- und sieh, da ist auch das Raunen ein einziger Ton des Lichtes geworden, die Neugier versank, und ein großer Flügel streift aus [..]









