SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnacht*«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 1
[..] tat, jede Aussage, die er machte, die Art, in der er lebte und starb und alles, was mit ihm und um ihn dann noch geschah nichts anderes als sichtbar gewordenes Verhalten Gottes den Menschen gegenüber. Das Geschehen der Weihnacht läßt sich aus diesem Zusammenhang nicht lösen. Es besagt, daß Gott sich mit dieser Welt abgibt und zwar Christus hat kein System gelehrt. Er spricht zum Herzen, und seine Sprache ist an das Volk gerichtet. Stephan Ludwig Roth in einer sehr weltlichen [..]
-
Folge 11 vom November 1961, S. 4
[..] eiß Hin. laminiert in Schuber , DM Jo Mihaly: Von Tier und Mensch, ca. ca. ,Das schön gedruckte und mit vielen Holzschnitten ausg stattete Werk vereint ausgesuchte, oft unbekannte I Zählungen von Tier und Mensch. Wenzel-Ottens: Das Bilderbuch der Vögel. ca. S. m. ca. Farbtafeln. ,! Das erste große Farbbilderbuch über die Vögel unser Heimat! Die Texte stammen von dem bekannten r nithologen H. W. Ottens, dessen reiches Wisser mit hoher Erzählkunst verbindet. [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5
[..] ten. Sie hätten in den Erwachsenen bestimmt sehr dankbare Zuhörer gefunden. Nach einem weiteren Lied des Chores hörten wir das Weihnachtsevangelium von Lukas, das ein größerer Junge aufsagte. Angelehnt an die Worte des Evangelisten sprach Vereinsobmannstellvertreter Hans Kastenhuber zu dem Thema ,,Weihnacht", seinen Sinn, seinen Aufruf an alle Menschen, nicht immer nur dem Drange nach materiellen Vorteilen Folge zu leisten. Mit großer Spannung wurde von den Kindern der liebe, [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5
[..] del der Spielschar der Wiener Landsleute. Mit diesen gestaltete ihr Leiter Otto Parsch mit Erzählungen, Liedern und Gedichtvorträgen eine schöne Adventsfeierstunde und ein Laienspiel. Ein brennender Christbaum an der Autobahn zwingt eine Reihe von Typen von ,,Autofahrern unterwegs" zur Stellungnahme zum weihnachtlichen Ereignis. Brutale Macht, Gelehrsamkeit und Sensationslust wollen den Zauber der Weihnacht hinwegwischen. Über sie triumphiert die Liebe. In dieser Wegweisung z [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 1
[..] Ruten. Und kriegen nichts und kriegen nichts als Scheit und Wichs, zum Essen eine halbe Nuß, zum Schlafen keinen Gutnachtkuß, und schlafen auf dem Schnee und waschen Kopf und Hals und Zeh mit Schnee, mit Schnee, und trocknen sich im Wind, bis daß sie artig sind und sauber wie ein Hühnerei -dann endlich läßt der Nikolaus sie wieder frei. Doch kommen sie nach Haus, ist Weihnacht längst vorbei. Arbeitstagung in Dinkelsbühl Minister Konrad Grundmann lud unseren Bundesvorstand zu [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7
[..] uns in der Nächstenliebe zu üben. Weihnachten bedeutet jedesmal für uns eine Mahnung, in christlichem Geist, im Geiste der Nächstenliebe zu leben und Gefühle des Hasses, der Verachtung oder des Nachtragens unseren Mitmenschen gegenüber zu überwinden. Jeder Sieg über sich selbst befreit innerlich und es kann Weihnacht werden auch in unseren Herzen. Und nur, was wir für die anderen tun, bestimmt den Wert unseres Lebens! Sei es, indem wir einzelnen helfen, sei es, indem wir eine [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 1
[..] kommen. · · · * · · · · · · * · · · · · · · · · * · · · · · · * * * i~ und ft Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland seien zu den bevorstehenden Festtagen allen Landsleuten aufrichtige Wünsche ausgesprochen. Mögen die Feiertage nach der Hast und den Lasten des Alltags uns Stunden der verdienten Entspannung und Selbstbesinnung bescheren, in denen wir uns des eigentlichen, tiefen und innigen Sinnes der Weihnacht, der Geburt des Heilands, bewußt sin [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7
[..] n wird, mit der es ausgesucht wurde, um dem Beschenkten einen wirklichen Herzenswunsch zu erfüllen. Glücklich der, der seine Lieben beschenken kann, und auch andern fernstehenden Mitmenschen hilft, indem er dazu beiträgt, deren Not, Einsamkeit und Sorgen zu erleichtern! So wollen wir richtige Weihnacht feiern in unseren Herzen und glücklich sein, daß wir die wirkliche Liebe, Güte und wahre Hilfsbereitschaft, die in uns allen schlummert, wie ein köstliches, echtes Weihnachtsge [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1959, S. 7
[..] ht, das der neue Knecht bei dieser Art von Begrüßung machte. Und jedesmal stand einer da und ließ sich walken und durchklopfen. Im übrigen war die Arbeit zu ertragen, der Lohn gut und essen konnte man, soviel man wollte. So vergaß man den merkwürdigen Anfang bald. Wie der Zerwesbotschi nun wieder einmal zu Weihnacht zwei Knechte entlassen sollte, nahmen sie das Wort zum Ausgruß: ,,Seid bedankt Botschi, für alles, was Ihr uns gegeben und Gutes gelehrt habt. Bleibt gesund und v [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1
[..] er der Gefangenen uns mit einem jähen Ruck den Rücken kehrte und sich, die Decke über den Kopf ziehend, vor uns bewußt verbarg, als müßte er mit seiner großen Traurigkeit den Liedern und Lichtern der Weihnacht entfliehen. So mag der Selbstmord zur Weihnachts- und Neujahrszeit für manche eine Flucht sein vor dem aufflammenden Weihnachtslicht und vor der dunklen Ungewißheit des kommenden Jahres, denen beiden man sich nicht gewachsen weiß. Um so eindringlicher und mächtiger muß [..]









