SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnacht*«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 13 Beilage KuH:
[..] e hat einen besonderen und bleibenden Grund. Gott hat sich uns geschenkt, ist in einem Kind erschienen und will heil machen, was zerbrochen ist. Sie will uns froh machen und uns einen neuen Anfang miteinander schenken. Dazu können die Symbole der Weihnacht helfen. Der Stern, der Orientierung gibt und zur Krippe weist. Sie steht gegen alle Gewalt, gegen alles Mächtige und Zerstörerische in unserer Welt. Die Engel mit ihrer Friedensbotschaft, sind bis heute ein Zeichen dafür, w [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 9
[..] derhöhe Bergisch Land im Mai einer internationalen Jury beim Wettbewerb in Innsbruck vorspielen. Mit dem flotten ,,Root Beer Rag" sollte das Konzert enden, doch für den tosenden Applaus wurde das Publikum mit ,,Summer of '" und ,,Marche de la Forêt" belohnt. Heike Frim Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe spielt vor ausverkauftem Haus Jahreskonzert in Drabenderhöhe Rumänische Weihnacht Am Sonntag, dem . Dezember, um . Uhr, findet im Festsaal der Städtischen Sing- u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 12
[..] wir überzeugten ihn davon und zur Belohnung teilte er Äpfel und Nüsse aus, verabschiedete sich und ging. Sein Erscheinen hatte die Stimmung aufgehellt. Es wurden die altbekannten Weihnachtslieder gesungen und über Weihnachtsbräuche gesprochen. Mit dem Gedicht ,,Atem der Weihnacht" von Hans Bahrs und dem Lied ,,O du fröhliche" endete unsere Adventsfeier. Wir danken unseren fleißigen Helferinnen für ihren Einsatz und Theodora Eck für den Kuchen. Ilse Heidel Weihnachtsfeier V [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 29
[..] gemeinsam sangen alle ,,Stille Nacht, heilige Nacht". Der Toten dieses Jahres gedachten wir in einem stillen Gebet und zündeten eine Kerze für jene an, die ihre Ruhe in der alten oder neuen Heimat gefunden haben. Enni Auner las sie namentlich vor und dann das Gedicht ,,Weihnacht auf dem Friedhof". Sie dankte für die Spenden für die Friedhofspflege, die wir dann nach Stein schicken. Wir alle wissen, dass ein Fest nicht alleine gestaltet werden kann. Dafür dankte Enni Auner all [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 16
[..] Härr, vergaw eas Soingd!" Lott uch eas än desen Dajen knaan uch biade vür der Kräpp, dått der Härrgott uch eas ållen Fridde schink uch Wiuhlgefållen. Es war vor einem ganzen Leben. Die Weihnacht in der alten Heimat, wo wir in der wundervollen siebenbürgischen Bergstadt Kronstadt gewohnt haben. Wir saßen am Heiligen Abend in unserer Küche im ersten Stock des Hauses in der kleinen . Von der nahen haben Violinklänge herübergeklungen. Der Schulfreund [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 17
[..] Augsburger Blaskapelle unter der Regie von Helmut Martini stimmten die Besucher auf den besonderen Nachmittag ein. Der Siebenbürger Chor, dirigiert von Elisabeth Schwarz, brachte mit den Liedern ,,Immer wenn es Weihnacht wird", ,,Die wunderbare Kunde" die Erwartungen und Gefühle der Menschheit zu diesem Fest zum Ausdruck. Nach der Begrüßung durch den Gastgeber, Pfarrer Werner Ungar, folgte die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel , vorgetragen von Yasmin Ke [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 20
[..] Tür", ,,Es ist ein Ros entsprungen", ,,Tochter Zion", ,,Wie soll ich dich empfangen" und zuletzt ,,Seht die gute Zeit ist nah" gesungen. An der Orgel begleitete Gerda Zink (Pfarrkirchen). Auch Gedichte wurden vorgetragen wie ,,Und wieder wird Weihnacht" von Marta Fielk, ,,Wann ist Weihnachten" von Edith Gierscher und ,,Die letzte Rose" von Marianne Folberth. Hermann und Marianne Folberth sprachen die Fürbitten. Die Atmosphäre in der Kirche war einzigartig. Ein Lob für die gut [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 22
[..] bedeutet soviel wie ,,Haus des Brotes", ,,Brothausen", ,,Backstube der Region". Da kommt es nicht von ungefähr, dass Jesus Christus dann vom Brot des Lebens spricht. ,,Wer an den glaubt, der in Bethlehem geboren, der hat das Leben. Lass Jesus teilhaben, schließe ihn nicht aus, lasse dich von seiner Güte leiten. Willkommen zur Weihnacht im Haus des Brotes", mit diesen Worten schloss Pfarrer Albers seine Andacht. Anschließend wurde das Krippenspiel aufgeführt. Unsere Kulturrefe [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 30
[..] , ein schön geschmückter Tannenbaum erwarteten die Gäste. An der Tür wurden sie wie immer von Gerlinde Wester und Udo begrüßt. Enni Auner eröffnete das Fest mit den Worten: ,,Das größte Geheimnis der Weihnacht fängt im Herzen an!" Es wurde ein Fest des Wiedersehens, der Erinnerungen, der Zusammengehörigkeit. Beim Klang der Steiner Glocken dachten viele an die verschneite Heimat, als die Glocken zum Gottesdienst der Heiligen Nacht riefen, an die brennenden Kerzen auf den Gräbe [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 3
[..] zitierte Wort von Hermann Hesse: ,Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne`, erreicht uns in solchen Situationen immer wieder, kann aber in dieser Kirchenjahreszeit noch ausgeweitet werden, denn die Tage des Advent münden in den Zauber des Heiligen Abends, in die Weihnacht. Der Stern von Bethlehem will in das Dunkel, aber auch in die Freude der Tage hineinleuchten. Möge Euch dieses Leuchten in der neuen Verantwortlichkeit, im neuen Lebensabschnitt erhalten bleiben." Abschließend se [..]









