SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnacht*«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 34
[..] er von Gerlinde Werter und Udo begrüßt, die am Tisch an der Kasse saßen. Im Raum erwarteten die Gäste schön gedeckte Tische, auf jedem Teller eine Weihnachtskarte mit einem Weihnachtsgedicht zum Mitnehmen. Enni Auner eröffnete die Feier mit den Worten: ,,Die Glocken der Weihnacht führen uns alle zusammen. Weihnachten ist überall, wo die Botschaft der friedlichen Lichter leuchtet und die Menschlichkeit siegt! Wir müssen feststellen, wie schnell doch ein Jahr vergangen ist. Bei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 14 Beilage KuH:
[..] tschaft der Sünde und Schuld in den weiten und freien Raum derVergebung, und aus demTod , der alles, was wir getan und gewollt haben, zunichte macht, zum ewigen Leben. Gott tut die Tür seines Herzens auf. Das dürfen wir zur Weihnacht wieder vernehmen, feiern, neu hören und annehmen. Mit der Geburt Jesu Christi, tritt Gott gewissermaßen menschlich unter uns, um uns zu geben, was wir mit keinem menschlichen Mittel, das wir haben oder können, erreichen können, nämlich Heilung vo [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 21
[..] Singkreis Weihnachts- und andere Lieder, im Wechsel trugen Thorsten und Andres Fleischer Gedichte vor, Oliver Krestel spielte auf der Mundharmonika und Pia Albrich am Klavier. Das abschließende Gedicht ,,Weihnacht im Wandel der Zeit", vorgetragen von Rosi Lang, erinnerte viele der älteren Teilnehmer an Weihnachten in der alten Heimat. Auf dem Weichnachtsmarkt am nächsten Tag war der Singkreis mit seinen Liedern wieder auf der Bühne, diesmal zusammen mit der Kindertanzgruppe [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 14
[..] schon zur Tradition geworden, dass der von Reinhold Schneider geleitete siebenbürgisch-sächsische Chor Fürth am . Weihnachtstag den Hauptgottesdienst in der Fürther St.-PaulsKirche musikalisch umrahmt. Die vierstimmigen Lieder des Chores vertieften den Predigttext von Pfarrer Adel über das Wunder der Weihnacht. Aufgebaut durch das gemeinsame Feiern des . Christtages mit der Kirchengemeinde Fürth verabschiedete man sich mit gegenseitigen guten Wünschen für die Zukunft. Rose [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 42
[..] nder im schön geschmückten Saal zur alljährlichen Weihnachtsfeier in Oberhausen. Ida Kellner und Marianne Kellner empfingen die Teilnehmer. Enni Auner eröffnete die Feier mit den Worten des schönen Liedes, das von dem Chor ,,Heimatmelodien" gesungen wird: ,,Die schönste Zeit ist Weihnacht für Kinder groß und klein. Ein Freudenfest für alle, so wird es immer sein." Auch in diesem Jahr haben wir mit den Kindern Saskia Binder, Anita Kellner, Nadine Graef, Jessika Dootz und Marti [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 9
[..] s Grundlage hierfür diente eine Tonbandaufnahme, die jahrzehntelang in meinem Musikarchiv auf den Tag der Übertragung auf eine CD wartete. Insbesondere wird aufmerksam gemacht auf das Weihnachtslied des siebenbürgisch-sächsischen Komponisten Rudolf Lassel (-): ,,Was tönt so wundersamer Klang, so feierlich Geläute? Die Glocken rufen das Tal entlang: 's ist Weihnacht, Weihnacht heute!" Das Lied wurde in vielen unserer Gemeinden an Weihnachten gesungen und verdient erhal [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 8
[..] tt der Härrgott as hut broocht Fridden. Uch de Hellich Noocht. Nun haben wir schon die erste Kerze am Adventkranz angezündet. Nun dürfen wir auch an den Weihnachtsmann denken. Aber wirkliche Weihnacht erleben wir wohl nicht im geschäftigen Trubel da draußen, sondern in der Stille an der Krippe des Christkindes. Dies wollte Doris Hutter mit nebenstehendem Gedicht den Kindern ihrer Kindergruppe und uns allen sagen. Doris Hutter kam in Agnetheln zur Welt und als Mathem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 13
[..] Jahres versöhnlich ab. Der Vorstand der Kreisgruppe wünscht allen Landsleuten und Freunden der Siebenbürger Sachsen ein von Gott reich gesegnetes und hoffentlich friedliches neues Jahr ! Nösner Weihnacht Am . Dezember feierte die Nösner Nachbarschaft ihr Weihnachtsfest im St. Bernhard Saal in Nürnberg. Nösner und Freunde der Nösner folgten der Einladung von Annemarie Wagner. Die Feier wurde musikalisch gestaltet von Eiko Hönig und durch eine Gesangseinlage von K [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 19
[..] rag der langen Gedichtverse sowie den beeindruckenden Ballettpassagen des Engels. Zwischen den Spielen wurden gemeinsam die Weihnachtslieder mit Akkordeon-Begleitung gesungen. Pfarrerin Buschhausen von der Auferstehungskirche Osterfeld verkündete mit Freude die frühe Botschaft der nahenden Weihnacht. Nach einem stärkenden Kaffee und Kuchen, aufgetragen von der fleißigen Frauengruppe, wurde fürs leibliche Wohl gesorgt und man unterhielt sich fröhlich. Wie jedes Jahr, wurden al [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 8 Beilage KuH:
[..] adventlichen Feiern und musikalischen Darbietungen kommt etwas vom Glanz und der Freude herüber, die einst von den himmlischen Heerscharen auf dem Hirtenfeld von Bethlehem besungen wurden. Zusammen mit dem Vorstand des Hilfskomitees wünschen wir Ihnen die große Freude der Weihnacht, möge sie segnend und Frieden stiftend in Ihre Häuser einkehren. Hermann Schuller, Dekan i.R. Weihnachtsgruß Nachrichten aus der Heimatkirche . Gemeindegliederzahlen aus unserer siebenbürgischen [..]









