SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnachtsgeschichte "Trambahnfahren Mit Christbaum" Von Herbert«
Zur Suchanfrage wurden 60 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 17
[..] iebenen im vergangenen Jahrhundert. Umrahmt wurde die Feier von einem Bläserduo. Adventsfeier Zu ihrer Adventsfeier lädt die Kreisgruppe für Sonntag, den . Dezember, . Uhr, in die Schlachthofgaststätte ein. Gemeinsam wollen wir Weihnachtslieder anstimmen. Eine Weihnachtsgeschichte und die Gedichte der Kinder werden das Programm bereichern. Und natürlich wird der Nikolaus die Kleinen bescheren. Wir würden uns feuen, wenn eure Kinder oder Enkel erneut zahlreich dabei sind. [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 16
[..] r Weihnachtslieder zu Bläserbegleitung. Kinder und Erwachsene trugen Gedichte vor, auch Katharina Piringer, die trotz ihrer Jahre noch sehr rege ist. Der Weihnachtsmann (Katharina Thal) kam im roten Mantel mit Zipfelmütze und weißem Bart und las die Weihnachtsgeschichte ,,Gibt es noch den Weihnachtsmann?" vor. Während man ,,Alle Jahre wieder" sang, wurden die Kinder mit reichhaltigen Tüten beschert. Vorsitzender Fleischer überreichte Chorleiterin Werner zum Dank für die to [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 17
[..] um verbreitete in der Johanneskirche eine sehr besinnliche Atmosphäre. Nachdem der Kreisgruppenvorsitzende Folker Orendi alle Anwesenden begrüßt hatte, allen voran den Ehrenvorsitzenden Willi Gohn mit Gattin und den Pfarrer der Johanneskirche, sorgten die Glocken des Kölner Doms (vom Band abgespielt) für eine andächtige Stimmung. Danach erzählte Folker Orendi eine persönliche Weihnachtsgeschichte, ein Erlebnis aus der ersten Nachkriegszeit, einer schweren Zeit nicht nur für d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 13
[..] nd die Verantwortliche, Johanna Schenker, spielten das Weihnachtslied ,,Alle Jahre wieder". Frau Müller las das Gedicht ,,Weihnachten" von Georg Weber vor, in dem es unter anderem heißt: ,,Weihnacht komm mit deinem Lichte / Strahle du in diese Welt, / gib dass jedermann es Gnde / Gottes Glanz, der uns erhellt." Im Anschluss las Georg Weber eine selbst verfasste Weihnachtsgeschichte für Groß und Klein. Die Botschaft seiner Geschichte: ,,Wir alle können ein Licht für den andern [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 16
[..] gaben Gedichte und musikalische Darbietungen zum Besten. Siegfried Krempels hatte einige Instrumentalstücke mit Kindern und Jugendlichen einstudiert. Ein Teil der ,,Emmeringer Blaskapelle" erfreute uns mit ihren Einlagen. Die vorgelesene Weihnachtsgeschichte (,,Trambahnfahren mit Christbaum" von Herbert Schneider) erheiterte die Anwesenden, obwohl sie im Kern das traurig stimmende Zusammenleben in der heutigen Gesellschaft zum Ausdruck brachte. Zum Schluss des Rahmenprogramm [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 17
[..] in Versen begrüßte. Dann verteilte er die vielen Päckchen und bedachte diejenigen, die aktiv mitgemacht hatten, mit zusätzlichen Süßigkeiten für ihren Beitrag. Nach weiteren Weihnachtsliedern las Hans Rampelt eine Weihnachtsgeschichte und Hans Schuller ein sächsisches Gedicht vor. Anschließend wurde bei Kaffee, Tee und mitgebrachtem Weihnachtsgebäck in vorweihnachtlicher Stimmung viel erzählt und gelacht, während die Kinder ihre Päckchen öffneten. Hans Wester kündigte das Ve [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 22
[..] Weihnachtsfeier teilen vertraute Menschen für ein paar Stunden Freud' und Schmerz und tauschen Erinnerungen aus. EnniAuner eröffnete die Feier. Unter dem Motto ,,Wohl dem, der eine Herberge hat" hatte sie ein wunderschönes Programm zusammengestellt. Die Weihnachtsgeschichte wurde diesmal neu inszeniert. Die Sprecherin des Stückes war Dorle Binder. Maria und Josef wurden von Jeannett bzw. Udo Kellner gespielt. Ida Kellner sowie Phillip Hess, Phillip Ahles und Dominik Dootz sp [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 24
[..] Mitglieder, sprach die Belange der Kreisgruppe an und rief schließlich zu regerer Teilnahme an dem Gruppenleben auf. Dann stimmten die Anwesenden altbekannte Weihnachtslieder an. Eingeleitet von den sonoren Klängen siebenbürgischer Kirchenglocken, las Pfarrer Johann Kasper die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium vor. Das weitere Programm wurde von den Kindern gestaltet: Sie sagten Gedichte auf, sangen und spielten dazu auf ihren Musikinstrumenten. Dann freuten sie [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 18
[..] igitte Brunegger (Klavier) sowie Reinhold Martini (Orgel und Klavier) - sind hier Sonaten von Ludwig van Beethoven und Carl Maria von Weber und ,,La Traviata" von Raffaelo Galli hervorzuheben. Dr. Hannes Galter las die Weihnachtsgeschichte',,Auf dem Wege" von Rudolf Hagelstange vor. Die Adventansprache hielt Pfarrer Mag. Gerhard Gabel. Sie wurde von gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern umrahmt. Unsere Kleinen wurden mit von Inge Volkmer liebevoll zusammengestellten Geschenk [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 14
[..] nbürgen" eingeleitet. Von den weiteren musikalischen Darbietungen - Petra Orgl und Eva Trockner (Querflöte), Brigitte Brunegger (Klavier) und Reinhold Martini (Orgel und Klavier) - sind hier zwei Sonaten von Anton Bernhard Fürstenau und Wolfgang Amadeus Mozart hervorzuheben. Dr. Hannes Galter las eine Weihnachtsgeschichte von Hans Bergel vor. Die Adventsansprache hielt Altbischof Mag. D. Dr. Dieter Knall. Sie wurde von gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern umrahmt. Unsere Kl [..]