SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 16
[..] i zur Diskussion über den Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen weltweit in Folge vom . Mai , Seite und Wohin geht unsere Gemeinschaft? Die Frage ist berechtigt und auch sehr wichtig, weil es eine existentielle Frage ist und einen jeden betrifft. Es sind physikalische Gesetze: alles, was es gibt, hat einen Ursprung, so ist es auch mit dem Volk der Siebenbürger Sachsen, denn wir haben eine Geschichte, weil wir einen Ursprung haben. Wir reden gerne von Siebe [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 9
[..] imdienstlicher Sicht die letzten sechs Jahre, die Aichelburg im kommunistischen Rumänien verbracht hat, eine für den Schriftsteller qualvolle und in mancher Hinsicht auch recht unangenehme Zeit. Statt, wie er sich das wohl zuweilen auch ausgemalt haben dürfte, in diesen Jahren möglichst ungehindert ins Ausland zu fahren und sich dort als angesehener, politisch nicht kompromittierter Autor aus dem Osten auch feiern zu lassen und preisgekrönt zu werden, wurde er arg bespitzelt, [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 11
[..] em Platz hinter der Schule zu fröhlichem Beisammensein." Maria Schneider kommentiert Jahrzehnte später dazu: ,,Es schien, als hätten wir alle Scheuklappen vor den Augen. Unsere Männer waren im Krieg und wir waren fröhlich beisammen, weil wir naiv und gutgläubig noch immer an den Sieg unseres hoch gelobten deutschen Mutterlandes glaubten. Glauben wollten." Quelle: Monika Görig, Maria Schneider: Das Ende der Flucht aus Siebenbürgen, Steyr , S. ff Textauswahl: Horst Göbbel [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 4
[..] nteignet, besitzlos und als Deutsche diskriminiert Zwangsarbeit, Repressalien, Verfolgungen und Demütigungen. Es dauerte Jahre, bis sich die Heimgekehrten von dem schweren Schicksalsschlag etwas erholten. Mittlerweile haben fast alle Sachsen Nordsiebenbürgens im Zuge der Familienzusammenführung und Aussiedlung dieses einst deutsche Gebiet verlassen. Die Evakuierung verlangte bei ca. evakuierten Nordsiebenbürger Sachsen weniger als verlorene Menschenleben. Dagegen ha [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 6
[..] heute das kulturelle Selbstverständnis des städtischen Bürgertums prägt. Anhand des allgemeinen hochmittelalterlichen Formengutes entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte mit den Ausdrucksformen der jeweiligen Epoche: Gotik, Renaissance, Barock, Rokoko und Zopfstil spezifisch formale und stilistische Ausdruckskonfigurationen zu Symbolen des eigenen kulturellen Ausdrucks. Dazu zählen das auf mittelalterliche Chormantelschließen verweisende Heftel der Frauentracht, der Span [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 20
[..] semanekirche gefeiert. Um Überschneidungen mit anderen Festen zu vermeiden und der großen Sommerhitze noch zu entgehen, hatten wir den Termin für unser Fest vorverlegt und es zum ,,Sommerfest" umbenannt, weil der direkte Bezug zum Peter-und-Pauls-Tag nicht mehr gegeben war. Da das Freigelände an der Gethsemanekirche zu unserem neuen Termin nicht verfügbar war, mussten wir einen anderen Veranstaltungsort finden. Es kann vorweggenommen werden, dass wir mit dem neuen Festplatz e [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 12
[..] en aus Weintrauben, deutschen Sprüchen, Monogrammen und Jahreszahlen? Ich sehe lange, saubere Straßen, viele Häuser gut gerichtet. Die Bewohner tragen allesamt Arbeitskleidung, das ist eine Haus- und Hofkleidung, weil immer etwas getan werden muss, weil immer an etwas gearbeitet werden muss. Selbst auf den Grundstücken vor dem Haus werden noch Blumen und sogar Gemüse angebaut, jeder Platz wird ausgenutzt, um sich selbst zu versorgen. Das stattliche Dorf Rode besteht nunmehr a [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 6
[..] besondere Lego-Figuren in Tracht, mit denen der Künstler in unterschiedlichsten Anordnungen ,,Familienfotos" nachstellt: Gruppenfoto mit Täufling, Porträtbild der Mutter, Foto von Vater und Mutter beim Tanz, Vater und Sohn mit dem ersten Fahrrad und so weiter. Die Bilder sind deshalb so rührend, weil man sie genau so im eigenen Familienalbum wiederfindet. Viel tiefer geht Alexander Hauptkorn aber mit seinem Buch ,,Siebenbürgen Wurzeln der Sehnsucht", das eine sehr persönlic [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 21
[..] aus der Heimat frei zu bekommen doch am Freitag, den . Mai, gelang es uns trotzdem. Der in der nordsiebenbürgischen Zips geborene Prosaschriftsteller und Dramatiker emigrierte samt seiner Familie schon als Kind nach Deutschland, um dann später in Wien ein Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften zu absolvieren. Für seinen Kurzprosaband ,,wir gingen weil alle gingen" erhielt er schon frühzeitig einen Literaturpreis, dem andere Stipendien und Auszeichnungen, vor [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 17
[..] s Heltauer Nachrichtenblatt noch die Siebenbürgische Zeitung bekommen. Wir würden uns freuen, viele Heltauer zu begrüßen. Im Namen des Vorstands Heinz eos der Hiëlt Jahre nach der Matura in Hermannstadt Kurzweilige und fröhliche Stunden erlebten wir bei unserem Maturatreffen in der von Anna Ohnweiler und Eva Rabach gut gewählten ,,Pfrondorfer Mühle" bei Nagold. Wir Realisten und Humanisten des BrukenthalLyzeums und Realisten des ,,Gheorghe Lazrs" aus Hermannstad [..]









