SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 5

    [..] So konnten die damals gebildete Lehrertanzgruppe am . Mai ihren ersten Auftritt absolvieren. Weitere Auftritte folgten u.a. beim Sachsentreffen in Keisd und zuletzt beim Kathreinenball des DFDH. In der Lehrertanzgruppe, deren Mitglieder sich jeweils einmal im Monat zur Probe treffen, machen auch ehemalige Lehrerinnen und Lehrer sowie Tanzfreudige aus anderen Bereichen mit. Spaß hatten beim Blockseminar alle. Anna-Lena und Astrid Göddert hatten viel Geduld und zeigten d [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 7

    [..] reisen besuchte die Künstlerin auch Meisterkurse bei namhaften Professoren. / studierte sie als Stipendiatin an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. An der evangelischen Kirche in Bukarest war sie hauptamtlich als Organistin und Chorleiterin tätig. Als ihr das Landeskonsistorium das Studium nicht anerkannt hatte, weil sie kein Abitur habe, besuchte sie mit Jahren noch zusätzlich zu Familie, Beruf und Konzertreisen auch das Abendgymnasium in Bukarest und hol [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 6

    [..] , Hanna JungBoldan (Lechnitz, berichtete für ihre Großeltern und Eltern), Heide Wellmann (Bistritz) sowie Erich Kohlruss (Bistritz), ,,Als Fluchtlinge unterwegs ­ Lesungen aus Berichten von Zeitzeugen und durch Zeitzeugen untermauert", waren hochinteressant, weil uns dabei auch das persönliche Erleben in vielfältiger Form nahegebracht werden konnte. Ihre subjektiven Erinnerungen und Aussagen sind individuell geprägt, gelten als authentisch, und werden als wahrhaftig und unmit [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 4

    [..] nbürger Sachsen in Deutschland bietet den allgemeinen Rahmen zu all diesen Sachen, in dem sich unsere Gemeinschaft ihre Identität und Gemeinschaft bewahren kann. Dieses alles haben wir in den Slogan ,Tradition. Netzwerk. Gemeinschaft` gepackt, weil er genau das enthält, was unsere Identität ausmacht. Es liegt also an uns selbst, wie wir unsere Identität als Siebenbürger Sachsen erhalten und weitergeben. Sie alle, meine lieben Delegierten, unterstützen mit Ihrem Einsatz unsere [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 20

    [..] und Mehlspeisen, die von Frauen der Vereine wieder ehrenamtlich gebacken und angeboten wurden. Das Festprogramm gestalteten anschließend der Chor des Banater Kreisverbandes und der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe Augsburg, dirigiert von Elfriede Ungar, mit jeweils zwei Heimatliedern, mit denen sie die Begrüßung der Gäste durch Hella Gerber einrahmten. Aus der Begrüßungsansprache der Vorsitzenden sei hier die Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, Eva Weber, erwähnt, die ge [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 2

    [..] etes West, wo der damalige Bürgermeister und heutige Staatspräsident Klaus Johannis eine essentielle Rolle innehatte", so Fodor. Der DWS sei inzwischen auch für das Hermannstädter Bürgermeisteramt ein wichtiger Gesprächspartner, weil er die Meinungen und die Vision des von ihm vertretenen Geschäftsumfeldes vereint. Die Carl Wolff Gesellschaft und der DWS hatten übrigens bereits vor zwölf Jahren eine Partnerschaft geschlossen. Das Ziel des Besuches der Mitglieder der Carl Wolf [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 8

    [..] ypologie erkennbar ist, bleibt die Individualisierung jeder einzelnen Gestalt einer der wirklich gekonnten Merkmale der Werke des Rothberger Pfarrers. Die von dem Ableben vergangener Lieben verursachte Rückblende in ,,Schattenspiele toter Mädchen" war Thema des Referats von Dr. Andreea Dumitru-Iacob. Eginald Schlattner soll selber zugegeben haben, dass er diesen Roman nur schreiben konnte, weil alle der im Roman erwähnten Frauen inzwischen verstorben waren. Das lebendig point [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 12

    [..] Sie auch eine Affinität für die Skulptur. Ihre Mutter ist Bildhauerin, Ihr Großvater war das ebenfalls. Performance kann man im Grunde als eine Form von Skulptur sehen, die zeitlich begrenzt, also temporär und vergänglich ist. Mir gefällt Performance auch deshalb so gut, weil es eine Kunstform ist, die man als nachhaltig bezeichnen kann. Ich brauche dafür kein Material, kein Holz, keinen Stein, keine Leinwand, keine Farben. Nur meinen Körper und meine Umgebung. Nach der Perf [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 6

    [..] Sozialistische Nation. Es war der kabarettistische Kunstgriff Widmanns, dass er über einem neutralen Mantel verschiedene Hüte, Symbole gelebter Toleranz, trug. Und siehe da: Das Publikum erkannte an der charakteristischen Hutform jeweils die zugehörige Ethnie. ,,Der Effekt des Kabaretts fußt auf dem Wissen des Zuschauers." (Wikipedia) Kabarett hat immer etwas Augenzwinkerndes an sich. Muttersprachliches Kabarett kann freilich nicht in der Unverbindlichkeit künstlerischen Genu [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 6

    [..] Schild mit der Umschrift S GODSCALCI SCRIPTO. Es war ein Wiedersehen nach Jahren, nicht am gleichen Ort, aber im gleichen Rahmen: in der bewährten Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musik im südöstlichen Europa e. V. (GDMSE, Internetseite: www.suedost-musik.de), die traditionell jährlich in der Woche nach Ostern stattfindet. Der Auftritt war ein kleines Jubiläum, weil die Gruppe, deren Gründung erfolgte, erstmals unter dem Namen ,,De Ldertrun" auftrat. Un [..]