SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 25
[..] der. Mit der Heimat im Herzen bleiben Erinnerungen wach. Der Vorstand .Treffen der Petersdorfer Bereits zum . Mal sind die Petersdorfer aus dem Unterwald zu ihrem HOG-Treffen zusammengekommen, zum fünften Mal im Heiligenhof in Bad Kissingen. Und weil ein Tag für das Treffen nicht ausreicht, wurde wieder ein ganzes Wochenende daraus. Das Treffen stand ganz im Zeichen des Jubiläums. Im Festsaal erinnerte eine von Karin Frühn zusammengestellte Ausstellung mit Bildercollag [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 12
[..] . Schnell ist der Beginn des ersten Klettersteiges erreicht. Hier wird dann das erste Mal klar: Wir gehen nicht auf irgendeinen Berg, wir besteigen die Zugspitze. Erste Staus gibt es vor der Leiter und dem Brettl: weil die einen leichte Panik vor Höhe und Klettern haben, die anderen Fotos für sich und ihre Lieben zu Hause machen und diese auch noch gleich im Steig posten möchten. Nach dem Brettl geht es bis zum grünen Buckel weiter. Die Karawane zieht weiter und entzerrt sich [..]
-
Beilage WuW: Folge 14 vom September 2022, S. 10
[..] chen Temperaturen das Treffen fand vor Corona meist im Frühling statt wurde der Tagungsort zunächst in den Hof der Deutschen ,,Alexander Tietz"-Bibliothek in Reschitza verlegt, deren Leiter in Personalunion ebenfalls Erwin Josef igla ist. Die Deutschen Literaturtage sind wohl die einzige Veranstaltung dieser Art in Rumänien und mutierten mittlerweile zur Institution, vereinen sie doch ein internationales Publikum. Neben rumänischen und rumäniensowie bundesdeutschen Litera [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 21
[..] ner siebenbürgisch-sächsischen Hochzeit: Personen in schmucken Burzenländer Trachten mit Kirchgang und Blasmusik. Gewaltig! Dieser Zusammenhalt in der Gemeinschaft! Wie sollten da nicht Heimatgefühle aufkommen? Ich habe mich immer dazugehörig gefühlt. Und nun zu deiner Frage: Munster ist auch meine Heimat, gefühlsmäßig gerade deswegen, weil hier viele Siebenbürger lebten und noch einige leben. Unter ihnen habe ich mich immer heimisch gefühlt. Das ist auch heute noch so, l [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12
[..] furchtbaren Seuche zu verhindern, sondern auch ihr Wesen, ihre Symptome sowie die wirksamen Methoden zu ihrer Bekämpfung wissenschaftlich zu ergründen" (Franz von Killyen, ). Seuchenschutz wurde traditionell jeweils auf kommunaler Ebene (vor allem in Städten) durchgeführt und beschränkte sich auf die Sperre je eines Gebietes und gleichzeitig auf die Flucht vor der Seuche. Erst während der Habsburgerherrschaft (ab ) änderte sich die Lage in Siebenbürgen allmählich, ins [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 17
[..] Siebenbürger kann er damit nicht beeindrucken. Dass aber eine Sau die Stadt rettet, indem sie ihren Hintern am verräterisch geöffneten Stadttor wetzt, das sorgt schon eher für Hochachtung und Bewunderung. Die km schönster Landschaft bis Neresheim verschlafen alle, weil das Mittagessen so gut war. Das Kloster bietet einen wunderschönen Hintergrund zum Foto für die Siebenbürgische Zeitung. Bis der Fotograf die Reisegruppe aufstellt, kommt schon die resolute, aber ungemein k [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 6
[..] L, Ausstellungskabinett, Gewerbemuseumsplatz in Nürnberg ist Montag bis Freitag von .-. Uhr sowie Samstag - Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Ausstellungsführungen mit der Künstlerin finden am Donnerstag, den . und . Juli, jeweils um . Uhr statt. Bottesch-Ausstellung in Nürnberg Ein Highlight für die Freunde klassischer und Orgelmusik präsentiert das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen am Samstag, dem . Juli, um . Uhr: Die international renommie [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 7
[..] en. Zwar wurde hier das Widerstandsrecht gegen Eingriffe in diese Privilegien nicht dokumentiert, die siebenbürgischen ,,Gastsiedler" nahmen es aber durchaus, aufgrund der Goldenen Bulle von , für sich als Legitimation in Anspruch, etwa als sie sich - gegen Karl I. Robert von Anjou erhoben, weil er ihnen, entgegen den Vorgaben des ,,Andreanums", mit Thomas Széchényi einen Komitatsgrafen vorgesetzt hatte, der nicht aus ihren Reihen stammte. Die von König Ludwi [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 15
[..] ,,Wahre Größe" ging Christa Wandschneider, Landes- und Bundesfrauenreferentin, in ihren einführenden Worten nach. Alles solle um jeden Preis größer werden. Dieser Gedanke sei so alt wie die Menschheit selbst, weil Größe Macht verspreche. Dieser Begriff sei jedoch zu hinterfragen, wenn ein Staatschef einen Krieg riskiere, um Größe und Macht zu demonstrieren. Wahre Größe hingegen wisse um ihren Wert und bräuchte nicht ständige Bestätigung. Mathias Claudius habe es auf den Punk [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 3
[..] zung für mich und die Heimatkirche in wechselvollen Jahren!" Konrad Klein, Studienrat a.D.: ,,Meine Zusammenarbeit mit Siegbert empfand ich immer als angenehm unkompliziert, harmonisch und wertschätzend. Man kann mit ihm wunderbar reden, weil er aufgeschlossen und wohltuend uneitel ist und dementsprechend auch andere Argumente gelten lässt. Seine Redakteurstätigkeit übt er wie könnte es anders sein mit viel sächsischem Herzblut aus. Für Anregungen ist er stets offen und l [..]









