SbZ-Archiv - Stichwort »Weltbild Verlag«

Zur Suchanfrage wurden 44 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 19

    [..] uft. Viel Spaß beim Vorführen! Der Knick in der OptikDer Knick in der Optik Ist das rechte Viereck wirklich breiter? Nein. Es sind gleich große Quadrate. Es ist wohl ein Irrglauben, dass Querstreifen bei Kleidern auftragen. Lies mitLies mit Fünf Freunde retten die Felseninsel Autor: Enid Blyton Verlag: Weltbild, ISBN ---- Mir hat dieses Buch gefallen, da auf der Felseninsel spannende Abenteuer passiert sind. Empfohlen von Alexander Zakel () Lies mitLies mit Fohl [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 18

    [..] eht. Es ist kein Standard-Erinnerungsbuch, kein trockenes curriculum vitae. Dazu ist Hermann Schmidt zu sprachgewandt und wortgenau in der Schilderung eigener Erlebnisse, im Erläutern von Zeitereignissen und Zeitgeist. Auch sein politisches Weltbild ist beachtenswert. Immer mit Abstand zum Tagesgeschehen, nie schnelle Werturteile fällend und besonders die Zeit der beiden Diktaturen richtig einschätzend, das ist nur wenigen Autoren seiner Generation so trefflich gelungen. Scha [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 6

    [..] ünder, etwa Fürsten, Könige öder Kaufleute zurück. Noch heute wird so manche Kirche als Stiftskirche, manches Altenheim als Stift bezeichnet. Die Stifter, geprägt vom mittelalterlichen christlichen Weltbild, wollten durch ihre Taten, die über ihr eigenes Leben hinaus andauern sollten, gute Werke bewirken, um sich damit beim Jüngsten Gericht ein Gegengewicht zu den Vergehen im diesseitigen Leben und eine Fürsprache vor Gottes Angesicht zu sichern. Durch die Reformation kam die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 8

    [..] sers - ,,Ceterum censeo", ,,Das Glas und die Bibel", ,,Marseillaise des Christentums", ,,Freie Schulen", ,,Enzyklika". Krasser spricht sich in seinen Gedichten gegen die kirchlichen Dogmen von der Erschaffung der Welt und für das moderne wissenschaftliche Weltbild aus. So heißt es einleitend im ,,AntiSyllabus": Schon vorfünfzigtausend Jahren, wie die Wissenschaft bewies. Lebten Menschen auf der Erde - lange vor dem Paradies -. Eh die Bibel war gedichtet, eh des Schöpfers Werd [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 8

    [..] Nützlichkeitsethos geprägten Kleinwelt am Werk, einer Welt, in der Sehnsüchte abgewürgt werden und jede Form der Sozialisation ins ReReprint der ,,Siebenbürgisch-sächsischen Volkskunde" Im Augsburger Weltbild Verlag ist in Zusammenarbeit mit dem Bechtermünz Verlag vor kurzem als Reprint die ,,Siebenbürgisch-sächsische Volkskunde im Umriß" von Adolf Schullerus ( bis ) erschienen, die der Leipziger Verlag Quelle und Meyer in der renommierten Reihe ,,Deutsche Stämme [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 12

    [..] Chöre in Liedersammlungen in Deutschland nachgedruckt, werden aber auch heute noch in deutschen Liedersammlungen veröffentlicht, beispielsweise in ",,Das große Hausbuch deutscher Heimatlieder", , Weltbild Verlag Augsburg. Einige seiner geistlichen Lieder wurden bei zwei Wettbewerben des Evangelischen Sängerbundes in Deutschland (, ) ausgezeichnet. Michael Zikeli gründete in Reps die erste Markt-Blasmusikkapelle. Viele Repser lernten bei ihm Violine und andere Musi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 5

    [..] vor allem das altvertraute Bildmaterial mit Vergnügen betrachten. Walter Roth, Dortmund Bernd G. Längin: Unvergessene Heimat Siebenbürgen. Städte, Landschaften und Menschen auf alten Fotos. Augsburg: Weltbild Verlag. , Seiten, Schwarzweißfotos. Großformat ,x cm. ISBN --, DM ,. Das hat zur Folge, daß auch der Tätigkeit unseres Instituts Verständnis und Wohlwollen entgegengebracht wird. In diesem Sinne ist es nicht ganz zufällig, daß der Direktor [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 7

    [..] Religion verpflanzt wird, die zu seiner Verwunderung und Verwirrung durchaus nicht den Schreckensbildern entspricht, die man von ihr ausgemalt hatte. Im Gegenteil, sie erscheint dem Gefangenen von einer moralischen Vollkommenheit, die sein bisheriges Weltbild erschüttert." So zu lesen in der Vorbemerkung zu dieser hier zu besprechenden, vorzüglich gestalteten, kritischen Neuauflage des bei den Siebenbürger Sachsen als ,,Türkenbüchlein" des Rumeser Studenten bekannten Druckes [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 5

    [..] ichkeit, Problem dieses Lexikons: Die Redaktion, die laut Walter Myß immer auch ,,Reduktion" heißt, also aus dem ,,Wissensmöglichen" das ,,Wissenswürdige" auszulesen habe, scheint bemüht gewesen zu sein, wo nur irgend möglich, dem selbstgerechten siebenbürgisch-sächsischen Weltbild Vorschub zu leisten. Und dieses Weltbild reduzierte sich während der letzten hundertfünfzig Jahre auf den zunehmend geschönten Topos ,,Hüter und Mittler westlicher Kultur". Mitunter wirkt das komis [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 6

    [..] ösler; ,,Das Projekt .Grüne Donau' der WWF - Naturschutz entlang der Donau" von Dr. Erika Schneider (Rastatt); ,,Europäischer Auenschutz zwischen Irland und der Ukraine" von Dr. Eckbert Schneider (Rastatt); ,,Die pythagoräische Topographie der sakralen Dakerhauptstadt" von Dr. Franz Kerek (München). Am . März (Sonntag) werden weitere Referate vorgelegt: ,,Das Aussehen der größten siebenbürgischen Städte im Jahre , mitgeteilt von einem auswärtigen Augenzeugen" von Prof. [..]