SbZ-Archiv - Stichwort »Weltbild Verlag«

Zur Suchanfrage wurden 44 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 3

    [..] athedralen" ist der erste Band in der Reihe ,,Bild, Geist und Zeit" des vor kurzem gegründeten Verlags Wort und Welt, Innsbruck (siehe S. Z. v. . . , St. ); er nimmt ein Thema in voller Breite auf, um das es Myss spätestens seit dem erschienenen Buch ,,Bildwelt als Weltbild" geht. Und schon auf Seite findet sich ein Schlüsselwort, nach dem der Autor die Zeitspanne von Justinian I. -- dem Erbauer der Hagia Sophia -- bis Masaccio -- dem Erbauer der Brancacci-Kapel [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3

    [..] lterliche Plastik in der Kathedrale von Chur: Beuroner Kunstverlag/Beuron; St. Text, Farbtafeln, St! Bilder. DM ,. -Es ist nicht die erste Arbeit, die der gebürtige Kronstädter, heute Innsbrucker Kunsthistoriker und Kunstdeuter Dr. Walter Myss in der Reihe ,,Kult und Kunst" des Beuroner Verlags herausbringt; Band der Reihe, ,,Bildwelt als Weltbild", stammt ebenfalls aus der Feder des u. a. mit dem Innsbrucker Literaturpreis ausgezeichneten Wahlinnsbruckers. Mit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2

    [..] Seite SIEBENBURGISCHEZEITUNG . April Die politische Schlagzeile Die Kommentatoren im Westen waren sich darin einig, daß sich um die Mitte des Monats April d. J. das politische Weltbild entscheidend geändert habe: die Ansprache, die der Ministerpräsident der Volksrepublik China, Tschou En-Lai, bei dem Empfang der kurz vorher nach Peking eingeladenen Tischtennismannschaft der Vereinigten Staaten von Nordamerika hielt, ließ unzweideutig auf den programmatischen Charakte [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 7

    [..] d in der alles sinnerfüllend ist und infolgedessen zutiefst erlebt wird. Wilhelm Martin: ,,Sonne - Weltall - Materie in revolutionärer Sicht" Seiten. Seiten Photos. Turm-Verlag, Bietigheim/Württ. . , DM. Das Weltbild der Epigonen des Kopernikus wird in diesem Buch einer kritischen Untersuchung entgegengeführt. Mit einleuchtend logischen Schlußfolgerungen widerlegt Martin die bisherigen Theorien über die Sonnenlicht^ entstehung, "widerlegt Grundirrtürher der mate [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 6

    [..] undert durch einen Zug zur Größe geprägt, Leonardo da Vinci findet neue Ausdrucksmöglichkeiten in seinem Streben nach Harmonie und Schönheit, nach Wahrheit der Erscheinungsform und dem Ausdruck der Bewegung. Raffael, Michelangelo und Corregio schaffen ihre großen Werke, während in Venedig durch Giorgione ein neues malerisches Weltbild entsteht, in dem sich der Mensch einem Naturerlebnis überläßt, das sich bei Tizian zu einem Universum weitet. Der Mensch wird sich seiner selbs [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 2

    [..] uf diese Weise für sechs bii sieben Milliarden Menschen zusätzlichen Lebensraum schaffen und gewönne dadurch Zeit, bis die Menschheit für eine Geburtenkontroll« geistig und sittlich reif geworden ist. Raumfahrt und Religion Doch nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht, sondern auch in Hinsicht auf Weltbild und Glauben hat die Weltraumfahrt Auswirkungen. Chrutschschow sagte einmal dem Sinne nach: ,,Ich begrüße die Weltraumfahrt, denn jetzt muß es endlich auch dem letzten Hinter [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2

    [..] en realen wirtschaftlichen Gewinn bietet, eröffnet diese Technik aber auch neue Aspekt» in der Astronomie und ermöglicht uns ein besseres Verständnis kosmischer Zusammenhänge, betonte Dr. Stuhlinger, USA ein neues Weltbild ist im Entstehen." Die Schwerpunkte des Kongresses waren darüber hinaus Diskussionen des für Oktober/ November geplanten Starts des ersten deutschen Forschungs-Satelliten ,,Azur" sowie des europäischen Teleskop- und Strahlungsmeß-Satelliten ,,TD-" und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2

    [..] aft einfügen ..." ,,Die beiden letzten Heimattreffen stellten eine bezeichnende Tatsache dar, daß noch ein glühendes Fünkchen Verbundenheit in unserem Volk vorhanden ist. Auch war es ein deutlicher Beweis, daß wir auf dem Weltbild der Menschen unseren Platz einnehmen und behalten wojlen." ,,Der Zentralverband: Aus dem Nichts ist mit bestimmter Zielsetzung in jahrzehntelanger Arbeit ein Werk entstanden, das sich die edle Arbeit des Samariters zur Aufgabe gemacht hat. Die klein [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8

    [..] des und den guten Aufbau des ganzen Buches und jedes seiner Kapitel, die Klarheit der Sprache und das profunde Wissen des Verfassers um weltpolitische Zusammenhänge anerkennen. In einer Zeit, in der alles aus den Fugen geraten zu sein scheint, steuert der Kaisersohn zielklar auf die Wiederaufwertung eines vereinigten Europas zu. Sein mit keinem Vorstellungsschema übereinstimmendes Weltbild verheißt unserem Kontinent trotz allen Nöten und Schwierigkeiten eine Sternstunde in de [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 7

    [..] e geblieben ist. -- Ein Aufsatz über den Politunterricht in Rumänien zeigte eine Reihe von Neuordnungen in der ideologischen Ausbildung auf weltrevolutionärer Linie, die den Studenten ein marxistisch-leninistisches Weltbild und eine gründliche kommunistische Erziehung vermitteln soll. ,,Lupta de Clasa" (,,Klassenkampf") schreibt: ,,Die Politik der friedlichen Koexistenz zwischen den Staaten mit unterschiedlicher Gesellschaftsordnung schließt den Kampf der Ideen zwischen Sozia [..]