SbZ-Archiv - Stichwort »Weltbild Verlag«

Zur Suchanfrage wurden 44 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] Sachsen keinen Hermann Öberth auf dem Gebiet der Kunst besitzen. Er müßte in den Gefilden der sogenannten abstrakten Kunst angesiedelt sein. D e r K u b i s m u s , der in den Pariser Ateliers entstand, ist einer der wesentlichsten Vorläufer, er leitet von dem alten Weltbild des Naturalismus zur abstrakten Kunst- und -Weltanschauung über und besitzt die V o r und N a c h t e i l e des Übergangsstils. / Der Kubist hat die Wirklichkeit in seinen Bildern nicht ganz ausgelöscht; [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] Schriftsteller der Siebenbürger Sachsen kann angesichts des reichen Inhalts auch dieses Kalenders nicht als Sofortleistung gefordert, wohl aber für die hoffentlich noch lange Reihe dieser jährlichen Veröffentlichung erhofft werden. --ff. Hermann Oberth: Stoff und Leben Betrachtungen zum modernen Weltbild, Verlag: Der Leuchter, Otto Reicht Verlag, Remagen, Seiten. Unser berühmter Landsmann schenkt der Öffentlichkeit kurz vor Weihnachten ein neues Werk. Diesmal geht der Flu [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] ger über unsere östlichen Städte. Es werden in der heutigen Zeit so viele Umfragren gemacht. Machen wir doch auch einmal eine Umfrage in westdeutschen Schulen. Fragen wir nach der Heimat des Kopernikus, des Mannes, der das Weltbild seiner Zeit veränderte. Es würde mich interessieren, zu erfahren, wieviele darüber unterrichtet sind, daß seine Heimatstadt Thorn heißt. Oder fragen wir nach der Heimatstadt des Berliner Baumeisters und Bildhauers Andreas Schlüter, der das Schloß u [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5

    [..] e auf Heu und auf Stroh. Ihr wißt doch, was eine Krippe ist? Das, woraus die Pferde im Stall fressen --" ,,Pferde!" schreit Cle begeistert. ,,Und die Mutter hieß Maria und Vater Josef ..." O, das wollen die beiden ,,großen" Kinder nicht wahrhaben. Sie werden eifrig. Ihr Weltbild gerät ins Schwanken. Eine Mutter, die Maria heißt? Da muß doch der Vater Hucke heißen! Ich spüre alle Geister im Zimmer schmunzeln. Gottlob, daß meine Kinder doch einen Vater kennen, wenn er auch bloß [..]