SbZ-Archiv - Stichwort »Weltbild Verlag«

Zur Suchanfrage wurden 44 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 7

    [..] des scheidenden Balduin Herter hat Dr. Konrad Gündisch übernommen. dicht gibt es diese Erfahrung, daß die Hoffnung kein Hirngespinst, daß die Spaltung zwischen Innen und Außen, Denken und Materie Täuschung ist, auch die zwischen Kunst und Wissenschaft. Ihr neues Weltbild, das schon Einstein vorhergesehen hat, würde die jetzigen Grenzen des Vor-Scheins überschreiten, in jene Heimat kommen, an die wir jetzt schon angeschlossen sind, und wo geistige Prozesse, Informationen als [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 7

    [..] n urtümlichen Riten, die sich daran knüpfen, das ganze Marottenwesen von Fahnenweihe, Thinespiel und Todesmystik, die Sehnsucht ins Vorkulturelle. Als aggressive Utopie verbindet der Nationalsozialismus dieses nach rückwärts gerichtete, archaische Weltbild mit moderner Technik, mit dem zukunftsgerichteten Ehrgeiz, auf technischem Gebiet die anderen Nationen zu übertrumpfen. Hitlers Eroberungskriege, geführt mit modernster Ausrüstung, zielten darauf hin, dem ,,guten Blute" der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 9

    [..] nnten Text und Melodie, das Lied fand offenbar in der Zeit der Diktatur in oppositionellen Studentenkreisen weiteste Verbreitung). ,,Wir dachten" sagte einer der Klausenburger - ,,die Deutschen seien ein kühles, zurückhaltendes, nur erfolgshungriges Volk, und nun diese überwältigende Gastfreundschaft! Ein Weltbild bricht, Gott sei Dank, in sich zusammen." Das ist wohl das schönste Ergebnis dieses Besuchs. Die Gastgeber wollten den rumänischen Freunden auch möglichst viele Seh [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 15

    [..] und Grangur"). Immer wieder in den Osten und Südosten weisen Essays, Erzählungen, aber auch kulturphilosophische Arbeiten von Walter Myss (* ; ,,Fazit nach achthundert Jahren", ,,Doch Liebe wiegt mehr", ,,Kein Tschiripik ist unschuldig", ,,Weltbild als Bildwelt", ,,Kunst und Kultur Europas von Daidalos bis Picasso", Bde., ,, Thesen zur Zukunft der Siebenbürger Sachsen", u. a.). Doch ebenso die Arbeiten der Mundartdichter Karl Gustav Peich (* ; ,,Kut, mer lachen in [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 3

    [..] ms Dasein füllt das Leben gänzlich aus. Für eigene Interessen oder Freizeitgestaltung fehlen sowohl die Mittel als auch Zeit. Auch gibt es keine Möglichkeit, an internationalen Ereignissen teilzuhaben. Aus Mangel an Informationen ist das reelle Weltbild verlorengegangen; die deutschsprachige Presse Rumäniens berichtet nur über Ereignisse, die von der Obrigkeit vorgeschrieben werde. Das gleiche gilt für Rundfunk- und Fernsehen. Die totale Desinformation hinterläßt in allen Bev [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4

    [..] erium der Schönheit" nimmt die Entwicklung der antiken Bildwelt und des Bewußtseins, dem sie entsprang, unter die Lupe des um Synopsis bemühten Kunst- und Geisteswissenschaftlers. Alpha und Omega dieser Entwicklung war der ,,Geist von Hellas". Der dritte Band -- ,,Abendland Europa, Büdwelt als Weltbild" --; verbindet zwei Zeitalter, die man bisher voneinander abhob, Mittelalter und Neuzeit: n. Chr. bis heute, zu einer Einheit. Auch hier geht es um die Parallelität in der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 10

    [..] ilder einer europäischen Landschaft Der siebenbürgische Bestseller ' DM ,- S ,EMIL SIGERUS: Leinenstickereien Ein zeitloses, das Kulturerbe unserer Heimat bewahrendes Buch. DM ,- S ,WALTER MYSS: Kunst und Kultur Europas von Daidalos bis Picasso ( Bände) Ein neues Grundlagenwerk: ein Brückenschlag von Europas jähriger Bildwelt zu unserem Weltbild von heute und morgen. Im Oktober erscheinen Bd. I: Kreta, Mykene -- Wiege unserer Kultur und Bd. II: Die Antike, My [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 11

    [..] M - S ,EMIL SIGEKUS: Leinenstickereien Ein zeitloses, das Kulturerbe unserer Heimat bewahrendes Buch. DM ,- S ,WALTER MYSS: Kunst und Kultur Europas von Daidalos bis Picasso ( Bände) Ein neues Grundlagenwerk: ein Brückenschlag von Europas jähriger Bildwelt zu unserem Weltbild von heute und morgen. Im Oktober erscheinen Bd.: Kreta, Mykene - Wiege unserer Kultur und Bd. II: Die Antike, Mysterium der Schönheit Subskriptionspreis pro Bd. (bis . . ) DM ,- [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 3

    [..] ichung der Verlagsinhaber, Qr. Walter M i e ß , für Ende des Jahres und Anfang des Jahres wie folgt ankündigt: * O Karl Kurt Klein: Literaturgeschichte des Deutschtums im Ausland, Schrifttum und Geistesleben der deutschen Volksgruppen im Ausland, vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Nachdruck von , neu herausgegeben von A. Ritter. DM -, ÖS ,. Walter Myss: Von Daidalos bis Picasso. Bände. Ein Standardwerk der Kunst- und Geistesgeschichte, eine Brücke von [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 5

    [..] en. Ein wertvolles Geschenk! Wo man das Buch auch aufschlägt, ist es spannend -- von Armin dem Cherusker bis in unsere Tage. Holger Geuseier: ,,Der zweiten Erde auf der Spur/Signale aus unserem Sonnensystem", dva-Verlag Öffentliche Wissenschaft, Ln. m. Schutzum., Seiten. Der Beginn des Raumfahrtzeitalters hat unser Weltbild erschüttert. Unser Planetensystem und unsere Erde sind nicht einmalig. Auf der Suche nach der zweiten Erde gelangte die Astronomie zu verblüffenden Er [..]