SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Kennt«

Zur Suchanfrage wurden 1993 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 11

    [..] nd hat keine siebenbürgischen Wurzeln. Er ist durch Freunde in seiner Jugendzeit zur Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München dazugestoßen, war dort lange Zeit Mitglied, ist Vorsitzender der HOG Dobring und kennt die siebenbürgische Mentalität, Kultur und die Verbandsstruktur sehr gut. Seine therapeutische und pädagogische Ausbildung, gepaart mit der Erfahrung und den Kenntnissen der siebenbürgischen Gemeinschaft, waren eine Bereicherung für die Tagung. Den Einstieg machte B [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 18

    [..] iche Meinungen bei fünf Frauen. Das können bestimmt alle Leserinnen und Leser sehr gut nachvollziehen. Gleichzeitig ging es bei dem Kochkurs vor allem darum, ein paar Rezepte auszuprobieren, die man von daheim kennt und selbst noch nie ausprobiert hat. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen nach dem Kochkurs ein Heft mit allen Rezepten, die an dem Tag gekocht wurden, und können diese so daheim nachkochen. Gefördert wurde der Kochkurs durch das Kulturwerk der Siebenbürger [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 18

    [..] hulalter zurück. musste der kleine Hans erneut tapfer sein. Rumänien hatte kapituliert, sich von Deutschland abgewandt und war damit den Sowjets ausgeliefert. Die Siebenbürger Sachsen büßten nun für ihr Bekenntnis zum Deutschtum. Die Sowjetunion benötigte Arbeitskräfte für den Wiederaufbau und rekrutierte dazu die zurückgebliebenen Frauen im Alter von bis und Männer von bis Jahren. Die Kinder mussten, ihren Eltern, vor allem meist den Müttern entrissen, zurüc [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 20

    [..] t gesegnetem Appetit werden nach dem Gottesdienst Maultaschen mit Kartoffelsalat verzehrt, und die sächsischen Kirchenburgen an den Wänden lauschen vergnügt den munteren Gesprächen im vertrauten Dialekt. Der ist auch Pfarrer Helmschrott vertraut, kennt er doch Hermannstadt aus der Studienzeit. Ob der Chor vielleicht ...? Das lässt der sich nicht zweimal sagen. ,,Wedder hòt der Frähjòrswängd" klingt es fröhlich durch den Saal. Und das stimmt ja auch. Der Frühjahrswind hat uns [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 2

    [..] grüßen. Die Blaskapelle Ingolstadt wird auf der Schlossterrasse spielen. Währenddessen werden fleißige Helfer Mici anbieten. Besucher können sich an den Flohmarkttischen etwas Passendes aussuchen. Von Krügen, Stühlen über Bilder und Lampen ist vieles dabei. Wer das Schloss noch nicht kennt, kann sich thematischen Schlossführungen anschließen. Die bayerischen Kulturgruppen aus Ingolstadt werden gefördert durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. Festprogramm am Sonnta [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 5

    [..] mentarisch aktiv, mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten: Während Klein derzeit sicher der beste Kenner der siebenbürgisch-sächsischen Foto- und Bildgeschichte ist und seine Recherchen und Erkenntnisse in zahlreichen Beiträgen und Veröffentlichungen nachzulesen sind, hat Eichler über Jahrzehnte das gesamte sächsische Siedlungsgebiet regelmäßig fotografisch dokumentiert. in Hermannstadt geboren, studierte Konrad Klein zunächst Germanistik und Rumänistik in sei [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 6

    [..] st die Geschichte in besonderem Maße lebendig und greifbar werden. Sie regt die Fantasie der kleinen (und erwachsenen) Zuschauer und Zuhörer an und ist für alle Beteiligte ein großer Spaß und ein besonderes Erlebnis mit einer humanen Zukunftsvision. Zahlreiche Aufführungsvarianten und -variationen kennt dieses überragende musikalische Märchen. Im Haus der Heimat mit Jouri Kostev, der die drei Darbietungsformen allein aus einem Guss uns, seinem dankbaren Publikum lieferte, war [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] em . August genannt hatten, fand ihren Auftakt und die feierliche Eröffnung im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Mediascher Margarethenkirche, in dem an den . Jahrestag der Annahme des Augsburger Bekenntnisses durch eine Synode der sächsischen Pfarrer erinnert wurde. Dieses für die Zukunft der christlichen Verkündigung und die geistige und geistliche Entwicklung unseres Volkes wegweisende Ereignis fand am . Juni in unserer ehrwürdigen Pfarrkirche statt. Hier v [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 1

    [..] r der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Die Tage in der Münchner Geschäftsstelle beim Sendlinger Tor werden von seinen Begleitern aus der Zeit als sehr ,,lang" bezeichnet. So klingt auch die Anerkennung zu seinem zehnjährigen Dienstjubiläum für seine ,,erwiesene Befähigung dieses gewiss nicht leichten Amtes in der Zentralstelle der Landsmannschaft untadelig zu versehen" nach. Dr. Wolfgang Bonfert, damals Bundesvorsitzender, überreichte ihm das goldene Ehrenwappen der [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 4

    [..] fristgerecht zum . September jeden Jahres erstellt werden, wenn die Nebenkostenabrechnung rechtzeitig an alle Mieter im Schloss gestellt und bezahlt wird. Vermietung und Nebenkostenabrechnung: Als Mieter kennt man es: Ein externer Immobilienverwalter erstellt jährlich die Nebenkostenabrechnung, dann erfolgt entweder eine Gutschrift oder eine Nachzahlung. So einfach ist das aber nicht auf Schloss Horneck. Für viele technische Einrichtungen bestehen Wartungsverträge. Die jew [..]