SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Kennt«

Zur Suchanfrage wurden 1993 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 10

    [..] weiflern sei hiermit geantwortet, dass die Chefredaktion der Siebenbürgischen Zeitung vor der Veröffentlichung des Leserbriefes eingehend überprüft und nachgefragt hat, ob die Fakten stimmen und ob das Geschilderte der Realität entspricht. Das Ergebnis war eindeutig: Der Fall wird wahrheitsgetreu wiedergegeben. Auch die ehemalige Vorsitzende der benachbarten Kreisgruppe kennt die Familie und den Fall, der zwar sehr ungewöhnlich ist, aber durchaus ­ auch im Sinne der siebenbür [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] t ein Versuch für uns nahezubringen, dass Jesus nicht zu den Toten gehört, sondern lebendig ist. Verstehen kann man das nicht! Aber die Geschichte geht ja weiter! Maria Magdalena wird angesprochen, beim Namen gerufen, sie erkennt ihn, Jesus, er lebt, ist da, in unfassbarer Weise. Die Jünger von Emmaus fühlen sich berührt von seinen Worten auf dem Weg. Sie erkennen ihn, als er ihnen ,,das Brot bricht". Thomas darf seine Hände in die Wunden legen. Den Jüngern erscheint er in de [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 21

    [..] en Auswahl der Zutaten bis zur handwerklichen Verarbeitung ­ bei Winklerswurst wird Qualität großgeschrieben. Hier hat man die Gelegenheit, das zu essen, was man aus der Heimat oder der Kindheit kennt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen bei Winklerswurst kann im Direktverkauf nach Belieben gestöbert und eingekauft werden. Gut gestärkt geht es weiter zur Besichtigung von Schloss Rheda. Eine fachkundige Führung zeigt die prachtvollen Räumlichkeiten, erzählt spannende Geschichte [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 24

    [..] eine Baufirma bestellen. Material und Arbeit kosten Geld, deshalb bitten wir alle Beller und Siebenbürger, die mithelfen wollen, um Unterstützung. Viele kennen das Kirchen-VereinsKonto der HOG Bell, auf dem wir Spenden sammeln; wer es nicht kennt, melde sich bitte bei Richard-Christian Bothar, Telefon: () , E-Mail: Richard-Christian Bothar Einladung zum . Arbegener Treffen Liebe Landsleute, unser traditionelles Heimattreffen findet am Samstag, [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 15

    [..] , vorbereitet hat. Selbst gebackene Kuchen, Brot und Belag gehören zu jedem Treffen dazu. Die Senioren helfen beim Auf- und Abbau der Tische und Stühle und spenden ab und zu einen Pali für die Runde. In der Regel beginnen die Treffen mit Plaudern in Sächsisch oder Deutsch. Man kennt sich von früher oder vom Chor und freut sich, die Freunde wieder in seiner Nähe zu haben. Mit ihrem Glöckchen eröffnet Erika das Treffen und heißt alle Teilnehmer herzlich willkommen. Mit bis [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 17

    [..] en in unserer Kreisgruppe angepasst: Unsere Leuchter waren wesentlich kleiner und leichter, aber nicht weniger schön geschmückt als früher. Erika Konnerth hat hier ihr Können und ihre Phantasie beim Schmücken unter Beweis gestellt, obwohl sie diesen Brauch aus ihrer Heimatgemeinde Almen nicht kennt. Von Pfarrer Kraus wissen wir auch, dass in einer kirchenamtlich durchgeführten Umfrage festgestellt wurde, dass im Jahr nur noch in Gemeinden in Siebenbürgen dieser Brauch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 22

    [..] Auswahl der Zutaten bis zur handwerklichen Verarbeitung ­ bei Winklerswurst wird Qualität großgeschrieben. Bei Winklerswurst hat man die Gelegenheit, das zu essen, was man aus der Heimat oder der Kindheit kennt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen bei Winklerswurst kann im Direktverkauf nach Belieben gestöbert und eingekauft werden. Gut gestärkt geht es weiter zur Besichtigung von Schloss Rheda. Eine fachkundige Führung zeigt uns die prachtvollen Räume, erzählt spannende Gesch [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 13

    [..] un auch Taten folgen, verbinden wir die ausgiebigen Feierlichkeiten in unseren HOGs mit der Bitte und Aufforderung zur Beteiligung an kleineren oder größeren Projekten in unseren Städten und Dörfern. Wer kennt nicht das Zitat ,,Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen." Es wird Martin Luther zugeschrieben und ist ein Bekenntnis für das Vertrauen in die Zukunft; in unserem Falle meint der Aufruf, unsere Wurzeln nicht zu [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 16 Beilage KuH:

    [..] bietet. Sondern dahinter sehen, das Eigentliche sehen. Zahlreiche Weihnachtslieder fordern uns dazu auf. »O seht in der Krippe, im nächtlichen Stall ... in reinlichen Windeln das himmlische Kind«, ­ wer kennt es nicht, das Lied ,,Ihr Kinderlein, kommet". »Sehet doch da: Gott will so freundlich, so nah, zu den Verlor'nen sich kehren«, heißt es in einem anderen Lied, und in einem weiteren hören wir: »Sehet, was hat Gott uns gegeben: seinen Sohn zum ewigen Leben.« Das ist es: D [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 17

    [..] . Er steht in der Scheune, ist mehr als hundert Jahre alt und fast zwanzig Meter hoch. Ich möchte ihn streicheln und umarmen, aber es geht nicht. Alles ist verriegelt. ,,Willkommen", scheinen seine Blätter mir freudig ins Ohr zu flüstern. Endlich jemand, den er noch kennt. Ich winke ihm zum Abschied zu. Dann schlendern wir durch die Straßen eines dahinsiechenden Dorfes, in dem die Hälfte der Häuser leer steht, mehrere eingestürzt sind. ,,Ganze Straßenzüge fehlen", sagt Bürger [..]