SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Kennt«
Zur Suchanfrage wurden 1993 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 18
[..] nbürger Sachsen, Banater Schwaben sowie deren Freunde und Bekannte waren froh, nach einer längeren Tanzpause wieder das Tanzbein schwingen zu können und die siebenbürgische Gemeinschaft zu genießen. Und wer die Siebenbürger Sachsen kennt, weiß, dass die Tanzfläche sich gleich nach den ersten Klängen der Musik schon füllt. Was wäre eine Veranstaltung der Kreisgruppe ohne einen Auftritt unserer Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Hu [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 10
[..] die Koexistenz und Konkurrenz islamischer und christlicher Gerichtsinstanzen, vor allem des osmanischen Kadis und ungarischen Dorfrichters, geprägt gewesen sei. Univ.-Doz. Dr. Adinel C. Dinc (Babe-Bolyai Universität Klausenburg) lenkte die Aufmerksamkeit des Publikums auf die Rechtskenntnisse und Rechtsquellen der Siebenbürger Sachsen vom . bis ins . Jahrhundert. Dabei konnte er auf seine profunde Kenntnis der Quellen zurückgreifen, die manche vermeintliche Gewissheit wi [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 13
[..] eiden. Uwe Boghian gab den Teilnehmern Einblicke in das traditionelle Handwerk des Gürtelmachens und fertigte mit ihnen gemeinsam Lederarmbändchen und kleine Taschen an. Als die erste Gruppe ihre Ergebnisse präsentiert, ist die Stimmung gelöst. Mittlerweile kennt man sich, lacht miteinander, ist bereit, das Erarbeitete miteinander zu teilen. Die erste Gruppe berichtet über die Sprachverteilung im Dorf, über die Straßennamen und ihre Veränderungen im Laufe der Jahrzehnte, über [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 24
[..] ser (Zecke) wiederum kann heutzutage schwere Infektionen verursachen, was uns früher in Siebenbürgen nicht bewusst/bekannt bzw. gar nicht der Fall war. Allerdings vermute ich bei Zäckwoih (Kamille) eine klangliche Verwandtschaft mit der Zecke. Ob das stimmt? Kraiskretch, Eisebet [ai] und Dreschlngk kennt fast jeder, sogar die jüngere Generation, aber wie sieht Kräuden-Umpert aus? Es ist eine Art Sauerampfer, möglicherweise der Teich- oder Wasserampfer. Also, wieder was gelern [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 1
[..] grüßte, vor allem die Gäste aus Österreich, hier Bundesobmann Kons. (Fortsetzung auf Seite ) B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Freundschaft kennt keine Grenzen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika in den USA SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Was für den Einzelnen Lebenserinnerungen und Testament sind, sind für die Gemei [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 6
[..] Hörgenuss, ein Sehgenuss, und es bestätigte wieder einmal, was die Siebenbürger Sachsen ausmacht: Freundschaft, Gemeinschaft und Tradition kennen keine Grenzen! Ingrid Schuller, Bundesfrauenreferentin Freundschaft kennt keine Grenzen Gruppenbild beim Nordamerikanischen Heimattag in New Castle, von links: Kons. Dietmar Lindert, Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller, Bundesvorsitzender John Werner, Bundesobmann Kons. Manfred Schuller, ATS-Präsidentin Denise Crawford. Fot [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 7
[..] s nicht abschrecken und sangen und feierten einfach unter den Zelten weiter. Am Sonntagmorgen wartetet bereits einer dieser traditionellen gelben Schulbusse auf uns, die man sonst von den amerikanischen Filmen und Serien kennt. Mit diesem durften wir den ganzen Tag herumfahren. So fuhren wir aufs Land und unser Tour-Guide zeigte uns die Farmen der Mennoniten. Diese Bevölkerungsgruppe verzichtet komplett oder großteils auf neue Technologien, auf Strom oder Autos. Deswegen fahr [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 11
[..] Deformationen wie auch die Schwächen solcher Herrschaftssysteme, wie diese nicht zuletzt im nationalkommunistischen Rumänien unter dem Ceauescu-Regime zu erleben waren, gründlich erschlossen und erkenntnisreich verarbeitet. In einem bereits verfassten Beitrag versuchte ich zu zeigen, wie sich die in den gängigen Totalitarismustheorien festgehaltenen Merkmale totalitärer Diktaturen sehr trefflich und zugleich bedrückend in den literarischen Arbeiten Herta Müllers veransch [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 13
[..] , das Mönchalptal Gebiet Silvretta Flüela-Gruppe-Schweiz, in das Laacher Vulkangebiet der Westeifel, den Oberrheingraben und seine Randgebiete, nach Schottland, Griechenland, Rumänien Westgebirge und Karpaten, Kanada. Die Vermittlung von geographischen, geologischen Kenntnissen war für die besuchten Gebiete sehr wichtig. Den Exkursionen folgte immer auch eine Nachbereitung mit Themendiskussion. All das erforderte auch Vorexkursionen, Begleitpersonen und entsprechende Nach [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 15 Beilage KuH:
[..] on aus, dass jeder Mensch drei Gesichter hat: eines, welches der ganzen Welt gezeigt wird; eines, welches nur der Angehörigen- oder engere Freundeskreis zu sehen bekommt, und eines, welches man nur selber kennt. Ist es nicht so, dass sich die Leute je nachdem in welchem Personenfeld sie sich befinden oder ob sie alleine sind unterschiedlich verhalten oder reagieren? Damit ist noch gar nicht das gemeint, wenn wir über einen Menschen sagen, dass er ,,zwei Gesichter" hat, in [..]