SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Kennt«

Zur Suchanfrage wurden 1993 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 9

    [..] in ganz große Weinfässer hineinkriechen, den Ziegenbock ärgern, in der großen Scheune zu Hans-Onkels Ärger auf dem Heu herumspringen usw., und noch viel, viel mehr. Und Spielkameraden gab es dort genug, sogar mit eigenartig komisch klingenden Deutschkenntnissen, wie er sagt. Mit seinem Bruder Michael und dem Gerry und Hans-Werner, den altersmäßig passenden Söhnen meiner Cousine Susi, waren sie ein eingespieltes Quartett, versanken oft ganz in der neuen Spaßwelt und noch mehr [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 10

    [..] ichen ,,Un-Wissenden", der nie in Siebenbürgen gewesen ist, aber mit Geschichten von daselbst und dem Versprechen einer Reise dorthin über seine Krankheit getröstet werden soll. Dieser gibt Widerworte, stellt die Aussagen des Erzählers in Frage, allerdings nie das Erzählte ­ weil er es nicht kennt, aber ,,approximiert" und sich zu eigen macht. So eröffnet Szcs einen Freiraum für sein realistisches Spintisieren, das ,,real" nur ein in jener Landschaft Gereifter nachvollziehen [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 11

    [..] u Hause abgeholt wurden, um dann in Sammelorten zu warten. Jeder durfte nur ein Gepäckstück mit Nahrungsmitteln für mehrere Tage und warme Kleidung mitnehmen. Wer Agnetheln, ein kleines Städtchen im Harbachtal, kennt, weiß, dass hier seit November bis die Kleinspurbahn mitten durch den Ort fuhr, sowohl Personen als auch Waren transportierte. Meine Mutter, Ilse Hager, deren Haus gleich am Bahnhof war, die einen Sohn mit sechs und eine Tochter mit vier Jahren hatte, m [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 6

    [..] esamten Archiv-Bereich, während die Verfasserin dieser Zeilen für den Bibliotheksbetrieb zuständig ist. Größere Aufgaben werden gemeinsam im Team angepackt. Man arbeitet schon sehr lange zusammen, ist eingespielt, gut aufeinander eingestellt und kennt die Stärken und Schwächen der Anderen. Wenn alle an einem Strang ziehen, geht es zwar langsam, doch stetig vorwärts, auch mit einer kleineren Mannschaft. Und wenn die Pandemie endlich überwunden ist, wird das ,,Geisterschloss" u [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 13

    [..] thnologie dar. Meine Sorge heute ist, dass diese Kultur große Verformung oder Überformung erfährt, wenn sie zur Darstellung politischer Identität nivelliert oder vereinnahmt wird. Diese sehr spezifische, von Forschungsinteressen geleitete Bewegung hin nach Siebenbürgen kennt auch eine Gegenbewegung. In den frühen er Jahren haben sehr viele Siebenbürger Sachsen Rumänien verlassen. Ähnliches gilt für die Siebenbürger Ungarn, auch wenn es nicht so viele waren. Wie würden Sie [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 3

    [..] hland. Kreisverband Nürnberg Inge Alzner und Annette Folkendt Wichtig: Eine Vorbestellung ist dringend notwendig, damit die entsprechenden Mengen vorbereitet werden können. Baumstriezel in Langenzenn Wer kennt die leckeren Baumstriezel nicht? Birgit Ziegler, geb. Schuster aus Brenndorf bei Kronstadt und Daniel Ziegler, geboren in Rohrbach bei Fogarasch, backen seit Baumstriezel auf Festen in Nürnberg, Eibach, Herzogenaurach, Schwabach, Lauf, Neumarkt und Weisendorf. Sie [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 7

    [..] haupt? Eine Selbstdarstellung? Wie sieht es die Lesergemeinde? Nun, es wäre nicht Volker Petri, wenn ihm diese Hürde nicht gelungen wäre. Er selber nennt sein entstandenes Werk einen Lebensteppich. Wie ein Schiffchen, das durch das gespannte Grundgewebe eines Webrahmens schießt, gespickt mit Erzählungen, Anekdoten, Daten, Fakten und Bekenntnissen. Daraus ist schlussendlich eine Biographie entstanden und es wäre nicht der Autor, wie man ihn kennt, wenn er die Geschichte der Si [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] d Alisch, Schäßburg und Keisd gut über hundert Gemeindeglieder zusammen, um Geist und Gemeinschaftzuteilen.hatdiePandemie sowohl die Neu-Prudener als auch das Gemeindefest vorübergehend ausgebremst. Aber wer denkt, dass dieses das Ende war, kennt weder die Sachsen noch ... die Sachsen. Im Juli waren die Neu-Prudener wie selbstverständlich wieder da. Und kann nun das Pfingsttreffen, bereichert durch die digitale Erfahrung der vorhergehenden Internetgottesdienste, [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 18

    [..] werden. Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen Die Zeit nach Corona kommt bestimmt Corona hin oder her, aber wichtig ist doch, dass man mit Maske auf kurz plaudern kann und dies mit Leuten, deren Telefonnummer man nicht hat, aber kennt. Schon seit längerer Zeit gibt es in GeretsriedStein eine Senioren-Tagesstätte, einen Geretsrieder Quartierstreff. Hier traf man sich zu geselligen Spielen, einem Kaffeeklatsch oder fand Hilfe beim Ausfüllen besonderer Akten. Früher [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 3

    [..] dass Krisen gemeinschaftlich gemeistert werden können, waren seine Wünsche, die er verbunden mit einem gesegneten Osterfest weitergab und seiner Freude auf ein baldiges Wiedersehen Ausdruck verlieh. Wer kennt das ,,Eierschippeln" oder ,,Eierrollen" nicht? In Siebenbürgen war dieser österliche Brauch sowohl bei Kindern als auch Jugendlichen überaus beliebt. Ein Film zeigte uns den Ablauf und die Freude der Kinder. Ein kleiner Garten, eine hölzerne Eierrinne und ein paar bunte [..]