SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Kennt«
Zur Suchanfrage wurden 1993 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 13 Beilage KuH:
[..] enbürgische Persönlichkeit, ein freundlicher, hingebungsvoller Pfarrer und ein sehr engagierter Träger der Evangelischen Kirche ist heimgegangen. Das ewige Licht, das einst den Morgen anbrechen lassen wird, der keinen Abend mehr kennt, das er in seinem kirchlichen Dienst angekündigt hat, leuchte ihm! Pfarrer i.R. Samuel Piringer, ehemaliger Mitarbeiter der Jugendarbeit in Großpold, Öhringen Evangelisch-deutscher Zweig nach Hermannstadt verlegt wurde. Nach Abschluss des S [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 3
[..] e, Zensur und Pressefreiheit gesprochen. So sah die Diskussion am heimischen Bildschirm aus; rechts ist der Online-Chat zu erkennen, über den sich das Publikum beteiligen konnte. Foto: Günther Melzer Wer kennt es nicht, das siebenbürgische Kleingebäck, das zu Fest- und Feiertagen in bunter Vielfalt auf den Tisch kommt. Vor einigen Jahren verschickte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. eine Weihnachtskarte mit einer Auswahl typischer Gebäcksorten. Der dama [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 14
[..] · . Dezember K U LT U R S P I E G E L Wer kennt sie nicht? Die mit leichter Hand hingeworfenen, wie aus einer anderen Welt herbeischwebenden Figuren mit dem kindlichen Optimismus und der naiven Unschuld, die noch jedem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht zaubern? Ich habe sie erstmals wahrgenommen, in dem vom Wort und Welt Verlag herausgegebenen Band ,,Der Wunderbaum". Die darin enthaltene Auswahl der von Josef Haltrich gesammelten Märchen aus Siebenbürgen hat R [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 18
[..] l ein komplettes Wochenende weg und man kommt nicht zum Lernen. Wohnst du in einer Art Wohnheim? Genau, ich bin im Haus der Athleten, das ist ein Internat. Hier sind auch viele andere von meiner Schule, auch Leute aus meiner Mannschaft. Man kennt eigentlich alle, die hier wohnen, jedenfalls die Sportler. Es hilft auch, dass viele mit mir in der Q sind; wir haben meistens die gleichen Lehrer und können uns gegenseitig helfen. Hast du ein Einzelzimmer? Ja, ein relativ großes [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 6
[..] Lebensäußerungen in der außersiebenbürgischen Zerstreuung. Für seine Pfarrgemeinde Gardenheim im Odenwald veröffentlichte er ein kleines Buch zur Geschichte und Gegenwart des Ortes und zwei Jahre später ein Festbuch zum hundertjährigen Bestehen der Kirche. In seinem Buch ,,Musik kennt keine Grenzen" (Eigenverlag, ) beschäftigt er sich mit der Geschichte der Neppendorfer deutschen Musikkultur sowie deren Fortsetzung in Deutschland und Österreich. Kürzlich erschien sei [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 17
[..] ersönlichen Gedanken zur Heimat fasste er wie folgt zusammen: ,,Wieviel Heimat braucht der Mensch, wieviel Heimat brauchst du? Ich habe für mich herausgefunden, dass ich drei Heimaten habe (obwohl der Duden diese Mehrzahl nicht kennt!): . Meine alte Heimat, die mir mit der Sprache, den Sitten und Liedern und vielem mehr meine Eigenart aufgeprägt hat. Sie wurde mir geraubt, bevor ich sie verließ; sie ist verloren. . Meine neue, die aktuelle Heimat. Sie ist ein Zwischending z [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 3
[..] os Abenteuer auf Schloss Horneck". Ines Handel schlägt den Bogen von unserer Vergangenheit in Siebenbürgen zu dem heutigen Schloss in Deutschland und den Bogen zu der Generation, die Siebenbürgen nur aus Erzählungen der Großeltern kennt. In lockerer Atmosphäre wird danach das Rittermahl im festlich gedeckten Jugendstilsaal eingenommen. Andreas Pietralla unterhält als perfekter Entertainer die Gäste mit Ritterballaden, mittelalterlichen Bräuchen, Trinksprüchen und mehr und sor [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 7
[..] nd Wiederfinden, Entfremdung und Annäherung. Diese Gedanken bewegen Adriana Cârcu in ihrem Essay ,,Zu Hause" aus dem Buch ,,Eine sentimentale Chronik". Im Gespräch mit Künstlern, die Rumänien verlassen haben, versucht die Autorin die Frage zu klären, was denn ,,zu Hause" für sie bedeutet, wobei die rumänisch schreibende Autorin eingesteht, dass ihre Muttersprache die feine Nuance des Begriffes ,,Heimat" nicht kennt. Mit drei Gedichten brachte Dagmar Dusil dann ein lyrisches I [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 9 Beilage KuH:
[..] t Rothenburg ob der Tauber, wo mein Mann das Amt des Dekans inne hat. Diese Pfarrstellenwechsel waren natürlich mit vielen Veränderungen verbunden. Alles war neu: Arbeitsstelle, Leute und deren Mentalität, Aufgaben in der Gemeinde... Wahrscheinlich kennt das fast jede Pfarrfrau. Als Pfarrerskind war mir das Leben in einem Pfarrhaus allerdings nicht neu. In meiner Kindheit in Baaßen, Almen und Hermannstadt erlebte ich ein stets gastfreundliches und offenes Elternhaus. Mei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7
[..] n, die Flucht gelingt, der Drache der Angst, bildhaft schon lange im Unterbewusstsein gewachsen, begleitet bis in die Freiheit. Er wird erst endgültig verschwinden, als Oz den Freitod wählt. Samuel scheint frei von Angst. Seine innere Stärke wächst aus der ihm zugewachsenen Liebe, verlässlich kann er Liebe geben. Die Autorin kennt aus eigenem Familienschicksal die Herausforderungen, mit denen neue Heimat zuwächst. Treffender kann die vielschichtige Erfahrung nicht mitgeteilt [..]