SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Kennt«

Zur Suchanfrage wurden 1993 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 9

    [..] intch oder Huflattich = Gelits. Auch über die Heilwirkung der Kräuter ist im Lexikon wenig zu finden. So wende ich mich nun über die Siebenbürgische Zeitung an alle Landsleute mit der Bitte um Hilfe: Wer kennt noch die sächsischen Namen von wild wachsenden Pflanzen in Siebenbürgen, wie diese dort genutzt werden, und mag sie mir mitteilen? Ich würde mich sehr freuen, wenn am Ende meiner Suche ein dicker Ordner mit vielen Namen wie Huontert, Lürber, Gegäschken und deren Nutzung [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 30

    [..] J A H R E S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Ein Fragezeichen hinter dem Titel hätte jeden erstaunt, der die Satzung des Herausgebers, des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., kennt. Denn in § : Zweck und Grundsätze des Vereins heißt es schon im . Satz: ,,Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist ein ideeller Verein zum Zweck der Förderung der Fürsorge für die Siebenbürger Sachsen und ihrer kulturellen und sozialen Belange" und [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 24

    [..] iten, die verrichtet werden konnten. Notwendigkeiten und Projekte sind noch viele. Am . Mai nahmen wir uns Zeit für das traditionelle Maiblasen im Kirchenhof in Neppendorf; wir erfreuten uns der Klänge und der schönen Gemeinschaft. Man kennt sich langsam und freut sich über das Wiedersehen. Weiter ging es nach Kastenholz und Holzmengen. Hier besuchten wir die Kirchen, die Friedhöfe und schauten uns in den Gassen um. Tief berührt und beeindruckt nahmen wir uns ganz viel Zeit [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 10

    [..] nicht nur zu Pfingsten, sondern auch unterm Jahr. Und so kommt es, dass (nicht nur) einige Landsleute bei ihrem Besuch in Mittelfranken seit Ende März auf große Skulpturen im öffentlichen Raum gestoßen sind, unter anderem auf dem Schweinemarkt, im Spitalhof und sogar vor der Schranne. Die Orte kennt man doch vom Heimattag! Bundeskulturreferentin Dagmar Seck hat bei der Stadt Dinkelsbühl nachgefragt und erfahren, dass es sich um Werke des Bildhauers Dietrich Klinge handelt, d [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 5

    [..] sie in neue Denkfiguren fügt, wie zum Beispiel diese Aphorismen: ,,Der einzige Schein, der richtig trügt, ist, wenn man der ist, der man scheint.", oder sie aus philosophischen Anklängen löst und sie realiter zu Gesellschaftskritik umformt. So entsteht aus ,,Kommt Zeit, kommt Rat!" die Erkenntnis ,,Die Zeit haben wir gar nicht, bis Rat kommt." Und aus der Volksweisheit ,,Durch Schaden wird man klug" destilliert er die Weiterung: ,,Viele werden aus Schaden nicht klug, sondern [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 12

    [..] ge seiner Texte haben wir schon in unser Repertoire aufgenommen und mit Erfolg auch gesungen. Seine neueste Kreation möchte er gern allen zur Verfügung stellen. Wer von uns Siebenbürgern auf YouTube unterwegs ist, der kennt bestimmt schon Hans Guneschs Sängerqualitäten. Neben ,,Mein Siebenbürger Mädel" (Musik: Franz Göltl) hat er kürzlich auch die Marsch-Polka ,,Wir sind die Sachsen aus Siebenbürgen" auf YouTube hochgeladen: http:// youtu.be/YTUK__pXI. Beide Lieder unterstr [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 12

    [..] chunkelten auf kölsche Art im Takt der Musik. Die Theatergruppe begeisterte mit dem sächsischen Mundartstück ,,Hoste gehiurt? Awer nemesten soo et!" aus der Feder von Hilde Juchum und Daniel Flagner. Fast jeder von uns kennt dieses Gefühl noch, welches das jahrelange Warten auf ,,den Pass" in uns ausgelöst hat, und oft brachte die ersehnte Ausreisegenehmigung neue Probleme mit sich: Was passiert mit den älteren Verwandten, die nicht mitreisen sollen? Mit dem Vieh im Stall? Od [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8

    [..] Deutschen zu leben. Heute hat der Text des Liedes Mer wealle bleïwe, wat mer sen seine ursprüngliche Bedeutung verloren. Wenn jedoch das Lied derzeit auf Heimat- und HOG-Treffen gesungen wird, denkt sicher keiner an eine Integrationsverweigerung in Deutschland; ich höre da eher eine Nostalgie an die ehemalige fest gefügte siebenbürgische Gemeinschaft, auf Bekenntnis zur Heimat, Tradition und Gottvertrauen heraus. Man sieht sich - Jahre in Zeit und Raum zurückversetzt, be [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 4

    [..] r tragen Sie die Nummer und das Datum der Decizie ein, mit welcher Ihnen die Höhe der Leistung mitgeteilt wurde. Das ist NICHT die Decizie der AJPIS, sondern die von der Casa Judeean de Pensii (CJP). . Wer seinen Code im rumänischen Rentensystem nicht kennt, lässt diese Zeile frei. A. Hier tragen Sie Ihre Adresse ein, so wie sie im Bescheid steht (sonst findet die Behörde die Akte nicht). Hat sich Ihre Anschrift zwischenzeitlich geändert, müssen Sie dieses der Behörde se [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 23

    [..] ke am Weihnachtstag geöffnet werden und der passende Brief gelesen wird, sind die Familienmitglieder sehr überrascht und gleichzeitig gerührt. Jeder fragt sich, wer das war, der die eigenen innersten Gefühle so gut kennt und warme Worte der Versöhnung für den anderen gefunden hat. Während die Familie versucht, das Erlebte zu verstehen, klopft es an der Tür und der Weihnachtsgast tritt ein und erklärt, dass er es war, der die Geschenke und die Briefe gebracht hat und wie es ge [..]