SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Kennt«

Zur Suchanfrage wurden 1993 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 18

    [..] statt zwei Kinder womöglich vier Kinder ,,satt kriegen" soll, denn ihr war sehr wohl bewusst, dass wir so gut wie gar nichts mehr besaßen. Wir hatten zwar dafür etwas viel Besseres und Unbezahlbares: unsere Freiheit ... aber auch das wurde mir erst viel, viel später bewusst! Vier Koffer, die unsere notwendigste Kleidung enthielten. Außerdem vier sogenannte Kisten, die jeder kennt, der dieses Prozedere der Ausreise damals durchlaufen musste, die ein paar Erinnerungsstücke und [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 19 Beilage KuH:

    [..] rsorte: Schreibkalender aus dem . Jahrhundert, wobei sowohl die Druckwerke an sich, aber besonders die persönlichen handschriftlichen Eintragungen der ehemaligen Eigentümer der Kalender von kulturhistorischem Interesse sind. Von Anfang an ist Monica Rus dabei. Sie begann als Hilfsarbeiterin ohne Deutschkenntnisse und ist heute ­ mit einem Bachelor in Geschichte und einem Master in Kulturgutverwaltung, mit inzwischen sehr guten Deutschkenntnissen (inklusive der Beherrschung [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 26

    [..] Alltags verlassen wir für ein paar Stunden und genießen Plätzchen und heißen Tee oder Kaffee. Eingeladen haben wir Rudolf Girst aus München. Er hält einen Bildvortrag über die Kirchenburgen von Broos bis Draas aus unserer alten Heimat Siebenbürgen. Fasziniert von diesen imposanten Bauten hat er viele Ortschaften besucht und konnte dank neuester Technik und mit Hilfe von Drohnen auch Luftaufnahmen der Kirchen und Burgen machen. Viele Aspekte kennt man so noch gar nicht, auch [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 27

    [..] n Freunde und Bekannte waren froh, nach einer längeren Tanzpause wieder das Tanzbein schwingen zu können und gemeinsam die siebenbürgische Gemeinschaft zu genießen. Und wer die Siebenbürger Sachsen kennt, weiß, dass die Tanzfläche sich gleich nach den ersten Klängen der Musik schon füllt. Was wäre eine Veranstaltung der Kreisgruppe ohne einen Auftritt unserer Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich? Die Gäste reihten sich erwa [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 12

    [..] n aber nach seinem Militärdienst in Hermannstadt eine Stelle als ,,Magazinär" (Lagerverwalter) bei der Gesellschaft der Kajaneller Erzbergwerke bei Bia am Südrand der Westkarpaten. Als Autodidakt eignete er sich Kenntnisse im Bereich des Bergbaus (Geologie, Chemie, Ingenieurwesen) an, so dass er bald die Stelle eines ,,Probierers" einnahm, das entspricht in etwa der heutigen Tätigkeit als Chemielaborant. Als solcher machte er den Professor an der technischen Hochschule Berlin [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 28

    [..] haben. Helga Fakesch . Mortesdorfer Treffen Zwei Jahre freut man sich auf das nächste Treffen, dann ist alles wie im Nu vorbei ... Am . September lud die HOG Mortesdorf zu ihrem . Heimattreffen in die Hohenzollernhalle in Heilsbronn ein. Unter dem Motto ,,Nur wer seine Wurzeln kennt, kann wachsen" versammelten sich Landsleute, um altbewährte Bräuche zu erleben und alte Freundschaften aufzufrischen. Die Hohenzollernhalle erstrahlte festlich geschmückt mit Bildern de [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10

    [..] itius, Folge : Hanno Höfer ­ Fotograf, Filmemacher, Produzent und Musiker in Bukarest Hanno Höfer zu treffen ist nicht so leicht. Die Band, in der er spielt und singt, ist bekannt und viel gefragt. Wer kennt unter den Blues-Liebhabern in Rumänien schließlich nicht die ,,Nightlosers"? Ihr Tournee-Plan ist ansehnlich und international, das Publikum reist zuweilen mit. Hat man einen Abend mit den ,,Nightlosers" verbracht, ist es, als sei das Lebenslot neu gesetzt: Man spürt, w [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 21

    [..] oder Paputschen (rumänisch ppuc) an und im Winter Bokantsch (rumänisch bocanc), hingegen der Stadtmensch de Schajen (Schuhe), bei Regen und Schnee gern mit ,,Gummigaloschen", um das teure Leder zu schonen. Das Pendant dazu für Damen nennt sich Schoschon (rumänisch ooni). Der Kragen ist für den Städter einfach der Krujen/Krjen. Der Stolzenburger Bauer kennt diesen auch, gängiger aber ist Gåller, rumänisch guler, ungarisch: gallér, englisch collar. Während Begriffe unseres Sie [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 23

    [..] Einkehr über. Die Rede des Pfarrers sprach vielen aus der Seele und bot Gelegenheit, die besonderen Verbindungen innerhalb der Gemeinschaft noch einmal zu reflektieren. Darunter waren aber auch sehr weltliche Informationen und so kennt nun jeder die Töne der Neustädter Kirchenglocken. Gestärkt durch diese gemeinsamen Momente versammelten sich die Neustädter zum Mittagessen, das wie immer keine Wünsche offenließ. Bei deftigen Speisen und angeregten Gesprächen verging die Zeit [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 3

    [..] s Horneck" e.V. (Schlossverein) Kooperationspartner und Gäste. Die Ausstellung im Flur vor dem Festsaal wird eröffnet. Karl und Wolfgang Untch aus Mediasch beleuchten in ihrer Ausstellung eine Zeit, die jeder von uns kennt, die Ausreisezeit: ,,Vergangenheit, Erinnerungen, Zukunftsträume ­ alles in einer Kiste" .-. Uhr: Wir tauchen in die Werke Bertolt Brechts ein mit dem Vortrag: ,,Und nach uns wird kommen: nichts Nennenswertes ­ Hat er auch uns gemeint?" von Georg Ae [..]