SbZ-Archiv - Stichwort »Wer Kennt«

Zur Suchanfrage wurden 1993 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 4

    [..] Balog (Inter-Art Foundation Aiud) eine Ausstellung mit den Gemälden der diesjährigen Teilnehmer (darunter auch Rumänen) des jährlich stattfindenden interethnischen Künstlercamps in Aiud, die zum Tag der Diversität auch im Parlament ausgestellt waren. Bilder eines ,,anderen Rumäniens", das sonst kaum jemand kennt. ,,Minderheiten sind keine Gefahr für die Gesellschaft, sondern eine Ressource", meint in diesem Sinne auch Volker Reiter. Nationalistische Tendenzen und ethnisch [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 7

    [..] eilen, ohne sich in viele kleine, vielleicht unwesentliche Details zu verirren, dabei aber durchaus und nach Möglichkeit nichts von Bedeutung auszulassen, schein mir gar nicht so leicht. Da könnte jetzt der eine oder andere, der Fred Schadt kennt, anmerken, der Autor ist ja schließlich studierter und noch dazu pädagogisch erfahrener Germanist. Ja, gewiss, das beweisen allein schon die vielen Bücher, auf die er Bezug nimmt (siehe Literaturliste), aber er ist eben mit Herz und [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 21

    [..] KinderTanzgruppe, die (mit einigen Müttern) aus zehn Paaren bestand ­ die jüngsten unter ihnen waren erst fünf Jahre alt. Sie tanzten mit großem Spaß den ,,Neuen Klapptanz" und den ,,Siebenschritt". Die Jugend-Tanzgruppe, auch hier zehn Paare, zeigte mit zwei traditionellen Tänzen, dass sie ihre Wurzeln kennt und liebt. Diese jungen Menschen lassen die alten Bräuche auch in der neuen Heimat weiterleben, denn zu den Tanzproben in Deutschland nahmen viele weite Anreisen auf si [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 2

    [..] tzungen. Viele Rumänen sind im Ausland und kommen mit hoffentlich guten Erfahrungen zurück. Oder werden zu Wanderern. Ich halte Wanderschaft für etwas ganz Wichtiges, weil man immer gefordert ist, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. So empfinde ich Rumänien. Was würden Sie einem Deutschen sagen, der Rumänien nicht kennt? Es gibt Deutsche, die Rumänien für viel weiter entfernt halten als Mallorca. Das ist falsch. Das Land hat viele interessante Aspekte zu bieten, die [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] , wie die Gesellschaft auseinanderzudriften droht. Was kann ich, was können und dürfen wir tun? Neben dem gegenseitigen Helfen, Zuhören, Aufrichten, glaube ich fest, dass wir uns dem anvertrauen dürfen, der unsere Seele, unser Herz am besten kennt, der allein heilen kann: Gott. Ja, er hat uns seinen Sohn gesandt, den Arzt, der Blinde sehend, Stumme reden und Lahme gehen machte. An ihn dürfen wir uns in der berechtigten Hoffnung wenden, dass er, der Herr, heilt, die zerbrochen [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 27

    [..] mit alten Liedern aus, angeführt von sechs jungen Nimescher Männern mit schwungvoller Gitarrenbegleitung. Etwa Jahre nach dem Exodus ähnelt das Bild des Ortes jenem aus unseren Erinnerungen, aber ein Generationswechsel hat sich vollzogen. Vor Ort kennt man viele nicht mehr, jedoch oftmals ist man bekannt, wenn man auf älteren Semestern begegnet. Erinnerungen werden wach, man spricht noch Rumänisch, so gut es geht, bei den Älteren z. T. noch hervorragend, ebenso [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 13

    [..] u etablieren. In diesem Zusammenhang sind Veranstaltungen wie der Siebenbürgische Kulturherbst immens wichtig, nicht nur aus kultureller Sicht. Sie erleichtern nämlich den Weg in die Zukunft. Denn nur wer seine Vergangenheit kennt, wird auch das Kommende meistern. Die Kenntnis der Geschichte gibt auch die Möglichkeit, das Besondere und Unverwechselbare der eigenen Gemeinde zu sehen. Das stiftet Identität. Außerdem bietet der Siebenbürgischen Kulturherbst Interessierten die Ge [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 22

    [..] rage zur Lösung bei! Eine zweite Maxime lautet: Wenn du etwas angehst, dann pack es richtig an und führe es zu deiner und anderer Zufriedenheit aus. Das hört sich gut an! Ich bin völlig überrascht über so viel Reife, die ihr zum Ausdruck bringt. Gratuliere! Ich möchte noch erfahren: Sprecht ihr Sächsisch und kennt ihr Siebenbürgen? Oliver: Wir kennen einen Teil Siebenbürgens und waren schon einige Male dort. Wir sprechen kaum Sächsisch, weil wir zu Hause Deutsch sprechen. Wer [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 14

    [..] Das Fest begann am Sonntag um . Uhr mit einem Gottesdienst, der schon fester Bestandteil des Ablaufs ist. Karola Schürrle, Pfarrerin der evangelischen Kirche Herzogenaurach, stammt aus der Nähe von Dinkelsbühl und kennt unser Heimattreffen. Sie griff das Motto des diesjährigen Heimattages auf: ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit!". Sie meinte, wir könnten stolz darauf sein, auch nach Jahren in der neuen Heimat immer noch Gemeinschaft, Zusammenhalt, Brauchtum, gegenseiti [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 17

    [..] Binder begrüßte in seiner Ansprache die auf dem Siebenbürgerplatz erschienenen Mitglieder der Kreisgruppe, Gäste und Ehrengäste. Er zitierte Altbundeskanzler Helmut Kohl: ,,Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten". Nach einem Sektempfang und der Stärkung mit siebenbürgischen Spezialitäten fand ein Trachtenzug zum Ingolstädter Stadttheater statt, begleitet von der Siebenbürger Banater Blaskapelle. Bis zum Start war [..]