SbZ-Archiv - Stichwort »Winkel«

Zur Suchanfrage wurden 248 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 6

    [..] mantischen Hauch umgeben. Außer unberührter Natur, vor allem winterlichen Gebirgslandschaften oder stimmungsvollen Herbstbildern, hat der Künstler auch Wahrzeichen der sächsischen Städte, romantische Winkel und Gässchen sowie Kirchenburgen und Dorfstraßen in seinen Ölbildern verewigt. Dazu kommen Porträts sächsischer Bäuerinnen in ihren schmucken Trachten, die akribisch wiedergegeben sind, sowie Ausschnitte aus dem dörflichen Alltag. Pflügende Bauern oder Bauern bei der Ernte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 7

    [..] kussier- und Umlenkmagneten zum Behandlungsplatz geleitet. Ein isozentrisches, um Grad rotierendes Strahlführungssystem , die Gantry, ermöglicht es den dünnen Protonenstrahl von jedem gewünschten Winkel aus auf den Tumor zu richten. Mit der erreichten Energie können Tumoren bis zu einer Körpertiefe von cm bestrahlt werden. Das am Paul Scherrer Institut (PSI) in der Schweiz und der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt (GSI) entwickelte Intensitätsmoduliert [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ellung, ob etwa ,,die Bundesrepublik Deutschland ein religiöser Staat sei". Der mit beachtlichem Tempo vorankommende Globalisierungsprozess macht es möglich, dass die Weltöffentlichkeit fast in jeden Winkel dieser Erde Zutritt bekommt. Freilich gibt es geografisch, sprachlich und kulturell abgegrenzte Räume, die sich ängstlich abschotten und Zugänge von außen verhindern. Diese Sachlage macht es dem Einzelnen natürlich nicht leicht, einen Gesamten Überblick der vielfältigen St [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 5

    [..] ia Mare"Ecke einen ,,Verräter, Halbmenschen und Zwerg aus Jerusalem") ­ das alles bezeugt das komplexe Dasein nach der Wende nicht nur in Bukarest, sondern auch in der Bukowina, dem ,,gottvergessenen Winkel", in dem er früher wie heute ,,den Reiz der Scheiße" erlebt. Maneas Fazit am Ende seiner Reise ist von beeindruckender Schönheit. An keiner Stelle des Buches ist von der Kollektivschuld der Deutschen die Rede. Manea reflektiert die deutschsprachige Kulturwelt eher aus der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 3

    [..] und zeitlichen Bedingungen, die zu diesem Zustand geführt haben, sehr anschaulich skizziert zu haben. Isa Leonhard führte er nicht nur zu den bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern auch in abgelegene Winkel und zu fast vergessenen Dörfern wie Treppen in Nordsiebenbürgen oder Felmern. Der Kalender kostet erfreulicherweise nicht mehr als im vorigen Jahr und kann zum Preis von , Euro bestellt werden beim Bilderdienst Siebenbürgen, Bautzner , Dresden, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 7

    [..] h. Bei Großmutter angekommen, ereilte ihn auch schon die Nachricht, dass man nach ihm suche. Ihm blieb nichts anderes übrig als schleunigst zu verschwinden, so dass die Suche der Genossen, die keinen Winkel ausließen, erfolglos war. Die Gefühle der Betroffenen lassen sich nur erahnen. Ähnlich erging es auch mir, als ich wenige Monate später ebenfalls meine Tanten und die Großmutter besuchen wollte. Auch die Sehnsucht nach den Jugendfreunden war sehr groß. Es war Sonntag und f [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 17

    [..] tesgaden. Hier trennte sich die Gruppe für kurze Zeit, ein Teil ging in die Stadt, die anderen zum Salzbergwerk mit Führung. Der zum Hotel ging diesmal über die und Reit im Winkel (Heimat von Maria und Margot Hellwig). Am vierten Tag trübte das Wetter unseren Ausflug auf die Herren- und Fraueninsel im Chiemsee. Bei strömendem Regen eilten wir, nach Besichtigung des Schlosses, zum Schiff. Der Tag sollte dann aber doch noch ein gemütliches Ende finden [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 7

    [..] umänien und das .Dritte Reich" möglich. Man wünscht dem Band viele Leser, von denen manche angeregt werden sollten, wissenschaftlich weiter in ein Gebiet vorzudringen, das noch viele unausgeleuchtete Winkel hat. Brigitte Tantsch Deutsche Literatur in Rumänien und das ,,Dritte Reich". Vereinnahmung - Verstrickung - Ausgrenzung. Herausgegeben von Michael Markel und Peter Motzan, München: IKGS Verlag (»Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte SUdo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 15

    [..] Ingolstadt ging es zuerst nach Wasserburg, wo uns die wichtigsten Informationen per Stadtführung vermittelt wurden. Nach zwei Stunden Aufenthalt setzten wir die Fahrt fort über Rosenheim und Reit im Winkel durch idyllische Landschaft zum Erlensee. Nach turbulentem Mittagessen in einem schönen Restaurant blieb noch Zeit zu einem Spaziergang um den See. Weiter führte unsere Reise durch wunderbare Landstriche nach Ruhpolding ins Kaffeehaus zur ,,Windbeutel Gräfin". Alle machten [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 7

    [..] en Kopf gewachsen. In wallendem Reformkleid schreitet Erika Messner, , zum Bootssteg hinab. Zwischen dem Blätterwerk der Birken und Ahornbäume schimmern ein Rundtürmchen und die Kamintürme eines verwinkelten Holzgiebeldaches hindurch. Nein, es ist kein verwunschenes Märchenschloss, das sich da zwischen Rosensträuchern und Hortensien versteckt. Es ist die Villa Paulick, und mit ihr verbinden sich über ereignisreiche Jahre im Leben von Frau Messner. Am selben Bootshaus, an [..]