SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5231 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] ern Alzen. Oder waren Sie schon mal in Bonnesdorf, in Heisdorf oder Kreisch? -- Auch wohl nicht, wenn man's genau nimmt mit den Buchstaben. Obgleich Bondorf oder Greisch uns ja bekannt sind. So wie wir auch Neidhausen und Stolzenburg, Wallendorf und Wiltz kennen. Die Neithausen, Stolzenburg, Wallendorf und Wölz, die ich meine und besucht habe, liegen aber rund km von hier entfernt, km südöstlich von Luxemburg! Nun, überspringen wir -- in Gedanken -einmal die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6

    [..] d eines in Bern lehrenden madjarischen Professors und eine Reihe weiterer Vorträge rundeten und erweiterten das Bild der Tagung --über all dies zu berichten, steht einem Berufeneren zu. -Die Einbindung aller in Österreich beheimateten Siebenbürger Sachsen in diese Tagung geschah mit einem auf den erreichbaren, wenn auch recht spärlichen Quellen fußenden umfassenden Vortrag von Dr. Rotraut S u t t e r, Berlin, zum Thema ,, Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich". Durch den [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2

    [..] lien in Ost-Berlin -- so sinngemäß --, die seinen, Brandts, grundehrlichen Verständigungs- und Befriedungswillen mit der zynischen Weiterbelassung ,,im Amt" des spitzelnden Guillaume beantworteten? In dem Satz ist nicht allein der Mensch Willy Brandt eingefangen -- ,,Hände weg von dem Mann": Kanzler Schmidt --, sondern darüber hinaus eine der klassischen Eigenschaften der Deutschen: Gutgläubigkeit als Ergebnis oft vermerkter Weltfremdheit -ein Wesenszug, der, weil er ihn auf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 3

    [..] als Gebrauchsgraphiker in Hermannstadt tätig. - Militärdienst in Kronstadt und Bukarest. - studiert er an der Kunstakademie ,,Nicolaie Grigorescu" in Bukarest Abteilung Monumentalmalerei -, wo er sich alle Techniken der Wandmalerei und Dekoration unter Anleitung von Prof. Stefan Constantinescu aneignet. Nach dem Studium kehrt er in seine Heimatstadt zurück und tritt als Kunsterzieher ins LehrHorst Zay: Mädchenbildnis; Monotypie, amt ein, ist zunächst an [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 1

    [..] ren die hartnäckigen und erfolgreichen Interventionen landsmannschaftlicher Vertreter zugunsten der Masse ihrer Landsleute kaum zu zählen! Es fehlt hier der Raum, Gesetze, Novellen, Vorlagen u. v. a. aneinanderzureihen. Ja, und -- ist das alles, was ,,die Landsmannschaft tat" (so lautet doch die Formulierung, die immer wieder zu hören ist -- dies gedankenlose was ,,tut" die Landsmannschaft überhaupt?) ? Die oft undankbaren Landsleute Nun, sie ,,tut" einiges Erstaunliches vor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 2

    [..] lheit und Skrupellosigkeit ebenso wie mit charakterlicher Festigkeit und Unbeirrbarkeit. Bedrückend vielmehr ist die Tatsache, daß in Affären, die sich an Nahtstellen politischer Schlüsselpositionen abspielen und alle Bürger dieses Staates angehen, durch Untersuchungs-Ausschüsse auf höchster Ebene schlicht und simpel keine Klarheit gebracht werden kann! Weder im Spionage-Fall Guillaume noch in der Bestechungssache Wienand-Steiner und in Wienands PaninterRolle gab es bisher au [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] ustigten französischen Besatzungssoldaten als Zielscheibe ausersehen und zerschossen, die große Bibliothek von Alexandria, der Hort von Bildung und Wissen des Altertums, von den Arabern vernichtet, da ja doch alles Wissenswerte im Koran aufbewahrt sei, die Keilschriftsammlung Aussurbanipals, die zur Entzifferung nach London gebracht werden sollte, versank mit dem Trägerschiff im Indischen Ozean. Die Beispiele ließen sich ohne Mühe vermehren. Was bleibt erhalten und was geht v [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 2

    [..] deren schlugen sich die Köpfe ein, wüteten, mordeten und vergewaltigten, die dritten rieben sieh derweil stillvergnügt die Hände und tranken Champagner... So geschehen im schönen Monat August. Irgendwo hat das alles seine Gesetzmäßigkeit: Es charakterisiert den Westen, daß ihm die Reinerhaltung seiner Demokratien über alles geht; es charakterisiert den Nahen Osten, daß ihm seine irrationalen Hitzköpfigkeiten mehr bedeuten als Vernunft; und schließlich charakterisiert es den T [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 2

    [..] Juni Jahre Landsmannschaft... (Fortsetzung von Seite ) würdigen Reichsstadt Dinkelsbühl die Siebenbürger Sachsen zu ihrem . Heimattag zu Pfingsten zusammen; zum ersten Male auch Landsleute aus allen Teilen der Bundesrepublik, die bis dahin keine Gelegenheit zu einer überregionalen Zusammenkunft gehabt hatten. Zum ersten Male nach dem Krieg haben wir damals hier die Schicksalsfragen unseres Stammes auf breiter Basis diskutiert, zum erstenmal fand am Weinmarkt vor de [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 2

    [..] schaft, immer neue Wege aus der Not des Einzelnen und Ihrer ganzen Gemeinschaft zu suchen und zu finden. Bundesobmann/Österreich: Dr. Roland Böbel Doch bleibt hier den landsmannschaftlichen Vereinigungen wie allen denen, die sich ihrer besonderen Sorgen angenommen haben, noch vieles zu tun. Ich denke hier beispielsweise nur an den Gesamtkomplex der Kriegsfolgengesetzgebung. Hier stehen noch einige wichtige Regelungen aus. Bayern hat sich bereits im Bundesrat gegen die Absicht [..]