SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5231 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 2

    [..] er gab zu, daß dieser Mensch Einblick in Geheimpapiere genommen habe: ,,Günter Guillaume" Peter Lohse, einst ein ,,glühender" Nazi. (Es sind immer die ehemals in einem Extrem ,,Glühenden", die später leicht ins andere Extrem fallen, denn das Extrem ist ihre Heimat, nicht dessen Farbe.) Was bleibt noch zu vermelden, da in der Weltpresse schon übergenug und mit Akribie zu dem Fall zusammengetragen wurde? Vielleicht dies: daß die Physiognomie des neuen deutschen Michels, wie Ost [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] hl; den gewesenen Beigeordneten der Stadt Wiehl Seibach; den . Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland der Lanander, nur dann klingt die Harmonie!" Der Stadt, den Vereinen und allen Förderern sagte Gaßner Dank, aber auch den Vertretern der Rumänischen Botschaft für ihre Hilfe; es dürfe keine Rivalität geben, sagte er, sondern nur gemeinsame Zusammenarbeit! Stadtdirektor Fuchs erklärte, an Gaßner gewendet: ,,Du hast viele Funktionen im gesells [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 1

    [..] r darnach -- dies Ereignis einer Betrachtung und einem Ausblick zu unterziehen versuche, dann in der gleichen nüchternen und realistischen Darstellung, die meinen damaligen Überlegungen zu Grunde lagen. Alle landsmannschaftlichen Zielsetzungen sowie heimatpolitische Zielrichtungen und der Versuch deren Verwirklichung unterliegen wohlerwogenen demokratischen Entscheidungen der höchsten landsmannschaftlichen Gremien. Grundsatzentscheidungen werden darüber hinaus mit allen übrig [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 2

    [..] ren, haßt es schließlich sinngemäß. -Nun, er irrt nicht -- ist unsere Meinung. Trotz der genehmigten Koffer. Wer hier irrt, ist der Autor dieser Folgerung, das heißt: er ist dem Trickmanöver Moskaus haargenau dort hereingefallen, wo Moskau es wünschte. Dieselbe Zeitung brachte nun abervor kurzem einen ausführlichen Bericht über die unendlichen Schwierigkeiten, auf die ausreisewillige Rußlanddeutsche stoßen. Demonstrationen, Verhaftungen, Einlieferungen in die berüchtigten psy [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 1

    [..] ndigung von Volk zu Volk und die weitgespannte Toleranz im Geiste der Achtung der Menschenwürde. Plesch: das Mit- und Füreinander der landsmannschaftlichen Organisationen der Siebenbürger Sachsen in allen Ländern, die Verbindung zu den in Siebenbürgen lebenden Landsleuten müßten auch dem Einzelnen a-ls Wegrichtung im Interesse der Gemeinschaft dienen; Erhaltung der Eigenständigkeit in klarer Profilierung und Pflege des Bewußtseins der Gesamtgemeinschaft seien auch außerhalb S [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4

    [..] Erzähler, dem der Stoff nie ausgeht. Er spinnt sein Garn aus vielen Fäden, wickelt es zu Knäueln, großen und kleinen und buntfarbenen, und wirkt sie zu Geweben, so voller Figuren, daß einem schier schwindelig werden kann. Vor allem aber besitzt er -- die Lachfältchen in den Augenwinkeln und das verschmitzte Lächeln verraten es -- die Gabe jenes Humors, der die Menschen in ihrer Schwäche mit Verständnis beobachtet und schildei't. Nicht nur das Roman-Kapitel, auch die Erzählun [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 1

    [..] t dem Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA und der Landsmannschaft in Kanada vermerkt. Die wichtige Beratung, bei der auch weitere Zielsetzungen angesprochen wurden, verlief in einer überaus klaren Übereinstimmung in allen grundsätzlichen Fragen. * Am . Februar d. J. fand in Bonn beim Auswärtigen Amt ein Informationsgespräch unseres Bundeskulturreferenten Robert G a s s ner wie auch des Vertreters der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Josef Schmidt, mit de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 2

    [..] n Intelligenz -- denn diese soll nach Aussage eines klugen Mannes in der Fähigkeit liegen, Tatsachen zu begreifen, zu akzeptieren und richtig einzuschätzen --nicht in sarkastische und beißende Äußerungen zu verfallen und der westlichen Intelligenzia ein vernichtendes Zeugnis auszustellen. Es. ist nicht damit getan, daß z, B. der Vorsitzende des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS), Dieter Lattmann, darauf verweist: daß des Moralisten Solschenizyn Kritik ,,gegen Terror, Gew [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4

    [..] nd Frau legten dem Keim ein längstersehntes Farbfernsehgerät unter den Christbaum. Durch beachtliche Bücherspenden von Dr. O. Schmidt und Frau Luise Zikcli, geb. Jakobi, wurde der Bestand der Heimbibliothek in erheblichem Ausmaß vergrößert. Ihnen allen sagen die Heimleitung, das Heimkomitee und die Bewohner des Heims, in Anerkennung der selbstlosen Sache, aufrichtigen Dank. Stuttgart: Achtung, Musikfreudige Stuttgarter Landsleute! Wer aus dem Großraum Stuttgart möchte bei u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 1

    [..] Der Beitrag stellt grundsätzlich die Aufgabe einer Gesamtbetreuung, wie sie sich für unsere Gemeinschaft in ihrer landsmannschaftlichen Form als unumgänglich erweist, zur Diskussion. -,,Weißt Du, es ist jetzt sicher alles straffer organisiert als das unter unseren hergebrachten Lebensformen der Fall war, es klappt auch sicher manches besser als vorher, aber die Wärme ist verloren gegangen". Dies sagte mir ein alter Freund, als seinerzeit in unserer siebenbürgischen Heimat di [..]