SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5231 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 2

    [..] en edelsten JPLndern der Kultur. Wir leben in einer Epoehe, die vorwiegend durch Zivilisation gekennzeichnet ist. Diese aber ist nicht Schöpfung, i von Bund, Ländern, Gemeinden und Organisationen. . Drei Fragen an alle Nachdem die Hälfte des deutschen Territoriums von uns getrennt ist und ein Drittel der Bewahrer, die ,,Neubürger" der Bundesrepublik in die Diaspora gestoßen wurde, geht es nicht nur um materielle Gesichtspunkte. Der technisierten Wirtschaft genügt ein kleiner [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 3

    [..] erwiesen. Die rasch aufeinanderfolgenden Bände , und der Rothausgabe veranlaßten .auch andere siebenbürgische Blätter, Sind Zeitungen verwehrt, wird jeder Handwerksbursche zu einem Zeifungsblaff. Stephan Ludwig Roth sich in auffallend positiven Aussagen zu Roth zu bekennen. Es versah z. B. Hermann S chlandt einen seiner zahlreichen Aufsätze über Roth mit der Überschrift ,,Die Lichtgestalt" und führte darin u. a. aus: ,,Er war eine Feuerseele, die in allen Stunden dem Gra [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 5

    [..] asse. Es wurde von einer alten Frau zögernd geöffnet, worauf der Potsbote fragte: ,,Hiemesch Mean! Ihr seid doch die Hiemesch Mean?" Der Wind fegte mit gefürchteter Dezemberwucht durch die steil , so daß der rote Zettel in der blaugefrorenen Hand des Postzustellers wie ein Freibeutersegel knatterte. ,,Ich bin Frau Katharina Hiemesch", antwortete die Greisin durch das halb geöffnete Fenster. ,,Aber die Nachbarn nennen Euch alle Hiemesch Mean", rief der Bote, au [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 2

    [..] rium, legte in der zweiten Novemberhälfte d. J. sein Amt nieder. Begründungen: persönliche Schwierigkeiten im Arbeitsverhältnis zu seinem Minister Karl Schiller -- dem ,,Super"- oder ,,Doppel"minister -- und, vor allem, Bruch mit dessen Vermögenspolitik, die, laut Rosenthal, mit sozialdemokratischen Prinzipien nicht mehr vereinbar sei. Am Fall Rosenthal wird, über das Spektakel des Rücktritts eines zweiten Parlamentarischen Staatssekretärs aus dem Ministerium Schiller hinaus, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 5

    [..] Ulm: Einladung Liebe Landsleute aus Ulm, Neu-Ulm und Umgebung! Unsere diesjährige Nikolo- und AdventFeier findet am . Dezember , um Uhr, im S c h w a b e n h o t e l in Neu-Ulm statt. Ihr seid alle herzlichst eingeladen! Die Veranstalter Schloß Horneck: Schülerkonzert An die öfter stattfindenden künstlerischen Darbietungen in unserm Heimathaus reihte sich vor einiger Zeit ein Schülerkonzert besonderer Art, veranstaltet von Frau Irene F l e i s c h e r - U n g a r [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 6

    [..] seelisch verhungern"; kein Wunder, wenn sie beim Rauschgift Zuflucht suchten. Was fehle, sei eine Religion der Herzen -- sie könne nur von den Frauen und Müttern herkommen. Marie Scheuch (Darmstadt), Herausgebe-' rin eines Offenen Briefes an die Frauen, Mütter und Matronen der Welt, richtete sich vor allem an die älteren Frauen; sie entwickelten gegen Ende ihres Lebens meist von selbst den Trieb, noch so viel wie möglich Gutes und Nützliches zu tun. Zwar seien auch die jünger [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 2

    [..] he Schlagzeile Wiewohl noch in die letzten Oktobertage zurückreichend, gibt es drei international bedeutsame Ereignisse, die -- nicht nur der Vollständigkeit halber -- festgehalten werden müssen: der alle drei umfassende Rückblick macht sie bemerkenswerter als die Betrachtung jedes einzelnen. Alle drei Ereignisse werden, über das Datum ihrer Tätigung hinaus, in Zukunft der Physiognomie der Welt neue, wesentliche Züge aufprägen, auch wenn sie, wie die Ergebnisse einer ästhetis [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 2

    [..] auf Nationen verteilt die stärkste -- setzte der Fall des Literaten Carl von Ossietzky dem ein Ende; Ossietzky erhielt den Friedenspreis zugesprochen, seine Nazi-Gegnerschaft aber veranlaßte die braunen Herren, allen Reichsdeutschen die Annahme des Preises zu verbieten. Der in der Geschichte des Friedensnobelpreises prominenteste deutsche Vorgänger des Bundskanzlers Willy Brandt -- dem am . Oktober d. J. der Nobelpreis für Völkerfriedeii zugesprochen wurde (er wird ih [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3

    [..] n, der in glücklichen und in schweren Zeiten ein Freund der Jugend und ein Helfer der Bedrängten war, und wir verneigen uns in Ehrfurcht vor dem Sachsenbischof, der die Religion seiner und unserer Volkskirche in allen Wcchselfällen des Geschehens hochgehalten und zu verteidigen gewußt hat. Wir nehmen heute Abschied von einem aufrechten Menschen mit reinem Charakter, der uns über seine Zeit hinaus ein gutes Vorbild sein wird!" Im Namen der ,,Arbeitsgemeinschaft für südostdeuts [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 5

    [..] Mund weitergegebenen, den Eisernen Vorhang in Windeseile unterlaufenden ,,Enthüllungen" aus Mütterchen Rußlands Provinzen und Städten entdeckt. Einem Ondit zufolge stammen sie aus einem zu später Stunde gesendeten Sonderprogramm für Ratsuchende in allen Fragen des Liebeslebehs. Das sieht dann, etwa, so aus: Frage an Radio Eriwan: ,,Wenn ich meine Braut liebe, schaut meine Wirtin immer durchs Schlüsselloch. Gibt es eine Möglichkeit, das abzustellen?" Radio Eriwan antwortet: ,, [..]