SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 15 Beilage KuH:
[..] ten hatten." (Matthäus ,). Vor drei Wochen konnte ich Schwärme von Kranichen beobachten, die wie jeden Spätherbst hoch oben am Himmel zogen. Es heißt, durch ihr lautes Schreien und Rufen vergewissern sie sich, dass sie nicht allein unterwegs sind. Je dunkler es ist, je schlechter die Sichtverhältnisse, desto lauter rufen sie sich zu. Erinnerungen an die Kindheit werden dann in mir wach. Sobald damals in Siebenbürgen die Kraniche am Himmel zu hören waren, versammelten sich [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 18
[..] ondere Rohware von sehr guter Qualität aus Italien besorgt hat. Lilly selbst stammt aus einer Künstlerfamilie, ihre Liebe zur Natur findet man in ihrer Malerei in schönster Form und Ausdrucksweise wieder, es ein Gewinn allemal, sie als neue Kursleiterin begrüßen zu dürfen. Neuland betreten heißt auch einen Ortswechsel durchzuführen. Gmunden, als die Keramikstadt weltweit bekannt, bietet uns für die kommenden Kurse den besten Boden. Daher habe ich das Seminarhotel Magerl, am F [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 22
[..] , die mit Jahren nun allmählich in den Ruhestand tritt. Sie hat über viele Jahre mit Hingabe Chöre geleitet und wird ihrem Nachfolger weiterhin unterstützend zur Seite stehen. Neue Mitglieder vor allem auch Männer sind jederzeit willkommen. Schauen Sie vorbei, auch nur mal zum Schnuppern, und erleben Sie die Freude am Singen in herzlicher Gemeinschaft. . ist eine Uhrzeit, zu der auch Jugendliche, Studenten und Berufstätige zwei Stunden lang Abstand von ihrem Alltag [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 7
[..] Schulwesen nicht unterrichten durften. In dieser Übergangszeit mussten die Kirchenschulen ihren traditionellen Erziehungsauftrag Schritt für Schritt aufgeben. Mit dem Schulgesetz vom . August wurden alle konfessionellen und privaten Schulen verstaatlicht; der Unterricht wurde nun nach der marxistisch-leninistischen Weltanschauung ausgerichtet. In dieser schwierigen Lage prägten außerschulische Tätigkeiten das Gemeinschaftsgefühl unter Lehrkräften, Schülern und Eltern. [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 10
[..] grid v. Friedeburg und Marga Grau dargestellt. Caroline Fernolend sprach zum Thema ,, Jahre Revitalisierungsarbeit in Siebenbürgen". Sie blieb aus Pflichtgefühl mit ihrer Familie in Siebenbürgen, als beinahe alle Siebenbürger ihr Dorf in Richtung Bundesrepublik verließen. Über die Jahre gelang es ihr nicht nur ihr Heimatdorf zu retten, sondern viele Orte in Siebenbürgen sogar neu zu beleben. Über diese Arbeit und spannende Erfahrungen berichtete sie anhand Bildmaterial [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11
[..] nglistik in Klausenburg, wo er danach als Lehrer tätig war. Daneben verfasste er literaturkritische Beiträge in deutschsprachigen Publikationen, übersetzte rumänische Autoren und arbeitete an den Gymnasiallehrbüchern für deutsche Literatur mit. reiste er nach Deutschland aus, wo er unter anderem als Redakteur bei der Bonner Stiftung Ostdeutscher Kulturrat arbeitete und die Kulturpolitische Korrespondenz redigierte. Neben seiner feuilletonistisch-publizistischen Tätigkeit [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 13
[..] e Jungs konnten am Grill ihr Können unter Beweis stellen. Es wurde in fröhlicher Runde gegessen, geprobt und dann ging das Wochenende erst richtig los. Wir haben gesungen, gelacht, geprobt, getanzt und vor allem bis tief in die Nacht hinein sehr viel Spaß gehabt. Der nächste Tag startete mit dem Trachtenworkshop, bei dem uns erklärt wurde, worauf wir bei den unterschiedlichsten Trachten achten müssen, damit sie in voller Pracht glänzen. Am Nachmittag wurde wieder geprobt [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 14
[..] wurden sie vom Ortsgruppenleiter Ignaz Engelhofer begrüßt. Zunächst wurden die Menschen in der alten Schule untergebracht, erhielten Lebensmittelkarten und Unterstützung vom Fürsorgeamt. Innerhalb weniger Wochen brachte man alle Familien in Privatquartieren auf den umliegenden Bauernhöfen unter. Die Situation in Vorchdorf in den letzten Kriegsmonaten, und darüber hinaus, war sehr angespannt. Neben den Flüchtlingen aus Siebenbürgen (dazu zählen auch Landsleute aus anderen sieb [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 18
[..] machen. Andreas Jäckel, MdL und BdV-Bezirksvorsitzender Schwaben, überbrachte stellvertretend für Oberbürgermeisterin Eva Weber das Grußwort der Stadt Augsburg. Im Raum Augsburg leben Spätaussiedler. Jäckel ermutigte alle, ihre Herkunft nicht zu verleugnen, und lobte die Landsmannschaften und Verbände für ihre zahlreichen Aktivitäten in der Stadtgesellschaft. Sei es die Teilnahme am Europatag, beim Plärrerumzug oder die Mitgestaltung des Empfangs der Landsmannschaften [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 22
[..] H T E N Weihnachtsfeier in Illingen Die Weihnachtsfeier des ,,Siebenbürgischen Verein Illingen e.V." findet am Samstag, . Dezember, im evangelischen Gemeindehaus in Illingen statt. Dazu lädt der Vorstand alle in der Region lebenden Siebenbürger sowie Freunde und Bekannte recht herzlich ein. Beginn ist um . Uhr mit Kaffee und Kuchen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Zwischen Heimat, Neubeginn und Erinnerung Nachruf auf Julius Baak, Gründer und Vor [..]