SbZ-Archiv - Stichwort »Wissenschaft«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1376 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9

    [..] ntag begleitete es die Kundgebung vor der Schranne mit dem Spielen des Chorals und der Hymnen, bevor es nochmals im Schrannensaal zur Musik zum Mittagstisch aufspielte. Dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft sei herzlich gedankt für die Förderung der Fahrt des Blasorchesters nach Dinkelsbühl und die würdige Vertretung des Landes beim Heimattag. Höhepunkt aus Sicht der Landesgruppe NRW war die Brauchtumsveranstaltung, die in einem zum Bersten vollen Schrannensaal am Pfing [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 4

    [..] hundert: die Herkunft der Familie aus Leschkirch, sein Studium im aufklärerischen Halle an der Saale, seinen privaten und politischen Werdegang und nicht zuletzt seinen Einsatz für die Künste und die Wissenschaft sowie seine Sammlungen. Weitere Infos über die Ausstellung beim Deutschen Kulturforum östliches Europa, Berliner Str. , Haus K, Potsdam, Telefon: () , www.kulturforum.info. [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 5

    [..] ie Vernetzungsarbeit dieser Stiftung weiterhin Früchte tragen könne. ,,Wir wollen nicht nur musealisiert und von außen erforscht werden. Wir wollen selbst unseren aktiven Beitrag zur Kulturpflege und Wissenschaft leisten, so wie es das Bundesvertriebenengesetz vorsieht!", forderte der BdV-Vorsitzende. Fabritius erinnerte in diesem Zusammenhang auch an das immer noch ungelöste Problem der ,,personenkreisspezifischen Altersarmut der Aussiedler und Spätaussiedler" durch die rech [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 7

    [..] ss, an das Außergewöhnliche am Wirken Brukenthals mit einer dreisprachigen Ausstellung (rumänisch, deutsch, englisch) zu erinnern: Auch wenn dieser Name heute vor allem mit Kunst, Kultur, Bildung und Wissenschaft in Verbindung gebracht wird, so war Brukenthal doch in erster Linie ein hervorragender Administrator, ein exzellenter Kenner der komplizierten juristischen Grundlagen Siebenbürgens als einer fernen Provinz des Hauses Österreich, für das er als einziger Gouverneur sie [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10

    [..] Erstaunen versetzte. Und ja, als Übersetzer, Literaturkritiker, Redakteur und Moderator ist er ,,Vermittler zwischen den unterschiedlichen Kulturen und Literaturen". Dafür ist er zusammen mit anderen Wissenschaftlern, Forschern, Musikern und Kulturschaffenden am . Januar anlässlich des Tages der Rumänischen Kultur in der Botschaft von Rumänien in Berlin mit dem Verdienstorden im Rang eines Ritters, Kategorie A ­ Literatur ausgezeichnet worden. Die Liste seiner Übersetzungen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 4

    [..] r die oben zitierten Fragen ab der Gründung des SKV im Jahre und bis zu seinem Verbot im Jahre durch die kommunistischen Machthaber. Die Methode dieses Buches ist mehrheitlich die der Kulturwissenschaften. Dieser seriös interdisziplinäre Ansatz umkreist kulturelle Objekte (zu denen die Berge zweifellos gehören), die die gestellte ­ an und für sich paradoxe Frage ­ ,,Naturalisierung der Berge?" ­ erfordern. Die behandelten Aspekte dieses so weit gefächerten Themas we [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 25

    [..] n Salon zu Carl Filtsch nach Düsseldorf eingeladen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus statt und wurde dankenswerterweise mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NordrheinWestfalen unterstützt. Landesvorsitzender Rainer Lehni stellte die Protagonistinnen des Abends dem Publikum vor: Dagmar Dusil, die bekannte, aus Hermannstadt stammende und in Bamberg lebende Schriftstellerin, und Irisa Filip, eine -jährige übera [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 2

    [..] deen und Konzepte zur Weiterentwicklung der Vertriebenen- und Nachbarschaftspolitik und unterhält engen Kontakt mit den Vertriebenenverbänden und Landsmannschaften, Einrichtungen der Kulturpflege und Wissenschaft und den diplomatischen Vertretern der Länder, aus denen Deutsche ausgesiedelt oder vertrieben wurden. Die besondere Aufmerksamkeit der neuen Aussiedler- und Vertriebenenbeauftragten gilt dabei neben der Würdigung der Leistungen der Erlebnisgeneration, der Förderung i [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 9

    [..] ähnlich wie bei der kirchlichen Reformation, auch bei der Erneuerung des Schulwesens die gleichen Ziele wie Melanchthon. Dazu gehörte die Verbindung von Glaube und Wissen, die bei der Erneuerung der Wissenschaft. Auch wenn Melanchthons Einfluss nicht unmittelbar stattfand, sondern erst durch Gleichgesinnte wie Honterus oder Wagner möglich war, kam es durch seine Rezeption unbestritten zu theologischen, kirchenpolitischen und schulischen Umorientierungen in Siebenbürgen, stel [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 24

    [..] nge Klaviervirtuosin aus Konstanza (Rumänien) gewinnen, die bereits zahlreiche Musikwettbewerbe für sich entscheiden konnte. Der Eintritt ist frei und wird aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NordrheinWestfalen gefördert. Den Abend kann man bei einem kleinen Imbiss und einem kalten Getränk ausklingen lassen. Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen Jugendtanzgruppe Böblingen beim Volkstanzwettbewerb Foto: Ina Teutsch Jugendtanzgruppe Böblinge [..]