SbZ-Archiv - Stichwort »Wissenschaft«
Zur Suchanfrage wurden 1421 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 7
[..] entin in Österreich, Ingrid Schuller, für den Bereich Österreich. Es sei ,,eine richtige grenzüberschreitende Zusammenarbeit" gewesen, so Lehni, der in seinen Dank auch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW einschloss, das die Erstellung dieser Ausstellung maßgeblich gefördert habe. Äußerst stimmungsvoll verliefen nachmittags die publikumsträchtigen Darbietungen der verschiedenen Kultur- und Tanzgruppen vor der Stadthalle und in der Altstadt sowie das Gem [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 12
[..] ld Diehl Ungarndeutsche Historikertagung in Budaörs Einen erfolgreichen Start ihrer neuen ,,Forschungen zur Geschichte ethnischer Vertreibung" konnte die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für Wissenschaft und Forschung ein Jahr nach Erscheinen des ersten Bandes der Reihe in Berlin jetzt würdigen. Wie der Vorsitzende, Dr. Ernst Gierlich, bei der jüngsten Vorstandssitzung erklärte, zeigten dies eindrücklich die Reaktionen auf die Studie des Regensburger Geschichtsprofes [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 20
[..] , in Düsseldorf gezeigt. Die Ausstellung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen war bereits bei den diesjährigen Heimattagen in Dinkelsbühl und Wels zu sehen und wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Montag, dem . Oktober, . Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Haus statt. In die Ausstellung wird der Historiker Horst Göbbel (Nürnberg) mit einem Vortrag zu der Evakuierung der Nordsiebenbü [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 7
[..] ln und dem unaufhaltsamen Werdegang des nun bajuwarischen Herrn Professors. Der ,,gunz Sochs", Horst Erich König, zog aus dem beschaulichen Talmesch, im Karpatenbogen gelegen, hinaus, um die Welt der Wissenschaft zu erobern. Ausgestattet mit der berüchtigten ,,Brukenthal-Matura", nahm er direkt Kurs auf die Hauptstadt. Nachdem Horst Erich König an der Veterinärmedizinischen Universität zu Bukarest das nötige Rüstzeug erworben hatte, durchquerte er die Moldau. Tapfer wie einst [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 18
[..] ürgen über Oberösterreich nach Nordrhein-Westfalen" ist eine Ausstellung der Landesgruppe NordrheinWestfalen, die bereits beim Heimattag in Dinkelsbühl zu sehen war und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wurde. Die Eröffnung findet am Montag, dem . Oktober, um . Uhr im Gerhart-Hauptmann-Haus statt. In die Ausstellung wird der Historiker Horst Göbbel (Nürnberg) mit einem Vortrag zu der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sac [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13
[..] indung zur Mathematik, da viele dieser Muster mathematisch exakt sind und universelle Gesetze der Symmetrie und Harmonie repräsentieren. Insgesamt dient die heilige Geometrie als eine Brücke zwischen Wissenschaft, Kunst und Spiritualität, indem sie die tiefe Verbindung zwischen der physischen und der metaphysischen Welt betont. Karin Paulini sagte in ihrer Ansprache: ,,Ich möchte euch allen danken, dass ihr zu meiner Ausstellung gekommen seid. Und ganz herzlich danke ich Herr [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 5
[..] ein Thema. Eine Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen und der folgenden Evakuierung war im sozialistischen Rumänen ganz und gar unmöglich. Somit gab es im sozialistischen Rumänien auch keinerlei wissenschaftliche oder sonstige Auseinandersetzung über die Evakuierung, die Rückkehr und den Neubeginn der etwa Nordsiebenbürger Sachsen nach in Nordsiebenbürgen. Differenziertere Beobachtungen Während es in Rumänien nicht möglich war, sich mit dem Thema Evakuierung au [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 7
[..] die Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. ist Robert Offner kein Unbekannter. Er ist seit aktives Mitglied des AKSL und hat sich insbesondere in den Sektionen Naturwissenschaften und Genealogie einen Namen gemacht. Dies nicht zuletzt durch seine zahlreichen Vorträge und landeskundlichen und medizinhistorischen Veröffentlichungen in deutscher oder ungarischer Sprache. Robert Offner, der als Arzt am Universitätsklinikum Regensburg tätig ist, [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 9
[..] ktivwechsel dann mit Aha-Erlebnissen und dem Gefühl einer geistigen Bereicherung verbunden. Nach solchen Erkenntnissen, die oft auch Paradigmenwechsel bedingen, und die ich früher glaubte, nur in der Wissenschaft finden zu können, suche ich auch schreibend ständig und zwar auf allen Ebenen, sei es in Witzen oder in tief philosophischen Gedankengängen. Irgendwo erwähnen Sie, dass sie als Glossenschreiberin vieles über sich preisgeben und sozusagen zum gläsernen Menschen muti [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 4
[..] n evangelischen Teil des Friedhofs mit Friedrich Philippi und Hans-Georg Junesch; Veranstalter: EKH; Treffpunkt: Eingang Friedhof, / Calea Dumbrvii .-. Uhr: Kinderprogramm. Wissenschaft zum Anfassen mit Lupa und ihren Freunden. Veranstalter: Bekokten, Seligstadt, DKH, Deutsches Kulturzentrum Hermannstadt; /str. Timotei Popovici .-. Uhr: Minikonzert Chor Jugendmusiktalente Bistritz. Leitung: Lucy Catrinau; Veranstalter: DFDS; Teu [..]