SbZ-Archiv - Stichwort »Wissenschaft«

Zur Suchanfrage wurden 1421 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 7

    [..] er Siebenbürgen, die im Hotel zu sehen sind. ,,Siebenbürgen" ist überall im Schloss sichtbar. Es gibt hier wertvolle Schätze, die wir in die Zukunft tragen sollen für nächste Generationen und für die Wissenschaft, die jetzt und später im Schloss über unser Kulturerbe forschen kann. Es heißt oft, die Jugend interessiert sich nicht dafür. Noch nicht. Irgendwann in der zweiten Lebenshälfte wollen wir alle wissen, woher Eltern, Großeltern, Ahnen stammen, wie sie gelebt haben, wel [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 8

    [..] s immer wieder aufs Neue erarbeitet und verteidigt werden. Die Kulturtage fanden ihren Höhepunkt in der Abschlussveranstaltung am . November in den Räumen des Internationalen Begegnungszentrums der Wissenschaft München e.V. (IBZ), im Arnold-Sommerfeld-Haus. Zur Einstimmung auf die Podiumsdiskussion mit zum Teil weitgereisten Gästen wurde der Film ,,Tovarul ­ Facerea i Desfacerea unui Dictator" von Trevor Poots gezeigt. Der Dokumentarfilm in rumänischer Sprache mit englische [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 6

    [..] des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Thomas Blenke sowie dem Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Dr. Andre Baumann und dem Staatsekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Arne Braun. Auch Vertreter der Landtagsfraktionen und der Wirtschaft nehmen an der Reise teil. Am . Oktober fand ein energiepolitisches Rundtischgespräch mit der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer statt, bei dem der Schwerpunkt auf [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 10

    [..] s der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, begrüßte in seiner Ansprache zum Salon die Partner, die diese Veranstaltung ermöglicht haben: Dr. Susanne Anna (Direktorin des Stadtmuseums), Svenja Wilken (Wissenschaftliche Leiterin Bildung und Vermittlung) und Helene Grecu (Vorsitzende der Deutsch-Italienischen Gesellschaft) und dankte ihnen. Gefördert wurde die Matinee vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Für die Idee, das Konzept, die Organ [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 11

    [..] nd hier abzurufen: http://wp.ge-fo-rum.de/ Die Kulturtage enden mit einem Höhepunkt. Am Mittwoch, dem . November, um . Uhr findet eine Podiumsdiskussion im Internationalen Begegnungszentrum für Wissenschaft München e.V. (IBZ), , in München statt. Der Abend wird mit einem kurzen Dokumentarfilm (Originalsprache mit englischen Untertiteln) über Nicolae Ceauescus letzte Tage eröffnet: ,,Facerea i Desfacerea unui Dictator" von Trevor Poots. Danach haben die E [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 16

    [..] sche Landschaften; Dr. Olivia Spiridon (Tübingen): Donaulandschaften in Texten von deutschen Schriftstellern aus Rumänien; Dr. Michaela Nowotnick (Berlin): Manipulationen und Falschauslegungen in der Wissenschaft am Beispiel von Eginald Schlattner; Dr. Larissa Cybenko (Wien): Das Schaffen der jüdischen Dichter deutscher Sprache aus der Bukowina als Dialog zwischen der deutschen und jüdischen Kultur. Intertextualität und jüdische Kontexte; Prof. Dr. Svjetlan Lacko Viduli (Zagr [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 5

    [..] auen, die es ermöglichen, sächsisches Bewusstsein bei möglichst vielen Landsleuten wachzuhalten und an die nächsten Generationen weiterzugeben. Für die Pflege und Förderung des kulturellen Erbes, der Wissenschaft und Kunst der Siebenbürger Sachsen setzt sich der Verband in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen ein, die sich ebenfalls dieser Aufgabe widmen. Er bietet den Rahmen, in dem sich die Gemeinschaft aller Siebenbürger Sachsen ebenso weiterentwickeln kann wie die überlie [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14

    [..] ts erlernt. Auch geht man davon aus, dass er als Vorlage für die Altartafeln Kupferstiche von Israhel van Meckenem genutzt hat. Alles andere bleibt im Dunkel der (Kunst)Geschichte verborgen. Aber was Wissenschaft nicht vermag, das darf und kann Literatur: den Künstler aus dem Dunkel hervorholen, ihm in einem Roman Leben einhauchen. Und so entwirft der Autor Cornelius Scherg in seinem Roman ,,Ein Altar jenseits der Wälder" die Biographie des ,,Meisters von Mediasch", so wie di [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 23

    [..] ngen das Fest zu einem harmonischen Abschluss, und viele Gäste nutzten die Gelegenheit, den Abend tanzend und in geselliger Runde zu verbringen. Die Jubiläumsfeier, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert wurde, war ein voller Erfolg. Sie verband auf wunderbare Weise Tradition und Moderne und bot ein abwechslungsreiches Programm, das die kulturelle Vielfalt und den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen in den Mittelpunkt stellte. Die -jährig [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 24

    [..] tiven Kreisgruppen wird in Wort und Bild vorgestellt. Die Erstellung der Ausstellung lag in der Verantwortung der Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni und wurde durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Ausstellung ist bis zum . November im Foyer des ersten Stocks im Gerhart-Hauptmann-Haus, , Düsseldorf, zu sehen. Die Öffnungszeiten des Hauses sind Montag und Mittwoch . bis . Uhr, Diensta [..]