SbZ-Archiv - Stichwort »Wissenschaft«
Zur Suchanfrage wurden 1421 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 13
[..] tforscher, der dabei stets von seiner Ehefrau Edda unterstützt wurde. Um diese Sammlung archivgerecht aufzubewahren und so für die nächsten Generationen sorgsam zu sichern, sie aber zugleich auch der Wissenschaft und Forschung sowie weiteren Interessierten zugänglich zu machen, wurde sie von Edda Schmidts übergeben. Es handelt sich hierbei um Alben mit Briefmarken und Briefen, die die bereits bestehende Sammlung des Archivs um außergewöhnliche und unikale Stücke ergänzt. D [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 7
[..] Barockmusik sei bestenfalls nur bis Wien gelangt. Jedoch so, wie all die Jahrhunderte hindurch der geistige und künstlerische Austausch zwischen Siebenbürgen und Mittel- und Westeuropa (Architektur, Wissenschaft, Bildung) intensiv stattfand, war es unausweichlich, dass es Spielarten der Renaissance und des Barock auch in der Musik auch in Osteuropa, etwa in Siebenbürgen, damals Teil des Habsburgerreiches, gab. Der Kontakt mit der Musik Westeuropas war spürbar und unverme [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 5
[..] bermannv mlýn" () von Josef Urban beruht, eine ,,neue Stimme" zu hören und das ,,Überschreiten eines Tabus" zu verzeichnen sei, so Osterkamp; er sei eine ,,Geschichtsstunde für alle", wie von der Wissenschaft konstatiert wurde. Den Comicfilm ,,Alois Nebel" (), basierend auf der gleichnamigen Graphic Novel von Jaroslav Rudis und Jaromír Svejdík, hatte sie bereits zu Beginn erwähnt. Hier seien bewusste Anklänge an den bekannten Comic ,,Maus. Die Geschichte eines Überleb [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 6
[..] ie ,,Reisebriefe" und das ,,Schulprogramm" sowie viele weitere Schulprogramme der verschiedenen Bildungseinrichtungen der Siebenbürger Sachsen, die neben den Schulnachrichten wertvolle Berichte, naturwissenschaftliche Studien und kulturwissenschaftliche Aufsätze enthalten, können jederzeit während der Öffnungszeit im Lesesaal der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim am Neckar eingesehen werden. Ebenso der als Separatabdruck aus der Kronstädter Zeitung erschienene B [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 7
[..] ten Familie ein bescheidenes Auskommen. · Als Leiter der Handschriftenabteilung des Brukenthalmuseums katalogisiert er diese bedeutende, aber weitgehend ungeordnete Sammlung und baut sie zu einer den wissenschaftlichen Ansprüchen seiner Zeit genügenden Forschungsstätte aus. Hier liegt die Basis seines breiten historischen Schaffens, das sich in zahlreichen Beiträgen für Zeitschriften, Sammelbänden und eigenen Publikationen niederschlägt, gipfelnd in der umfangreichen Biografi [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 6
[..] e drängende Themen wie globale Ernährungssicherheit, nachhaltige Landwirtschaft, innovative Technologien und die neuesten Ernährungstrends auf die Agenda von Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Zudem gab die Messe Antworten auf gesellschaftliche Fragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Im nächsten Jahr begeht die Grüne Woche ihr . Jubiläum. Die Messestände der rund Aussteller, darunter Essen [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 7
[..] itswirtschaft. Wir profitieren als Universitätsstadt von den vielen Hochschulen in Bochum, die mit ihren rund Studierenden viel Dynamik und neue Impulse durch die Zusammenarbeit von Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen. Dennoch trifft uns mit großen Produktionsstandorten von Thyssenkrupp die Deindustrialisierung und stagnierende Wirtschaft hart. Auch deswegen bewegen uns zunehmend die Themen rund um Wirtschaftsentwicklung sowie den Erhalt und die Schaffun [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 13
[..] ftliche Verhalten der eigenen Nation hineinzutragen. Schule und evangelische Kirche als nunmehr sächsische Institutionen sowie die sich in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts etablierende moderne Wissenschaft und nicht zuletzt die Kunst und die Literatur stellten sich bedingungslos in den Dienst dieses Vorhabens. Als handelnde, verantwortungsbewusste Institution, die auf vielen Ebenen identitätsbewahrend agierte, verstand sich die Evangelische Kirche, vor allem über das u [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14
[..] chen Dienste und Treue mit dem Namen ,,von Brukenthal" in den Adelsstand erhoben worden war. Nach dem Besuch des Gymnasiums von Hermannstadt studierte er an den Universitäten von Halle und Jena Rechtswissenschaft. In die Heimat zurückgekehrt, wurde er beim Hermannstädter Magistrat als Gerichtsschreiber-Adjunkt angestellt. Brukenthal strebte aber nach Höherem. Seine Spuren führen nach Wien, wo er sich um eine Stelle in der siebenbürgischen Landesverwaltung bewarb. Einflussreic [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 6
[..] r. Matthias Lill aus dem Büro der bayerischen Aussiedlerbeauftragten, Petra Pechbrenner vom baden-württemberischen Innenministerium, Dominik Paul vom nordrheinwestfälischen Ministerium für Kultur und Wissenschaft sowie Dr. Susanne Graf vom niedersächsischen Innenministerium vertreten. Der Leiter der für die Spätaussiedleraufnahme zuständigen Abteilung des Bundesverwaltungsamtes Wolfgang Sehmsdorf informierte über die aktuellen Zahlen und Entwicklungen beim Aufnahme- und Regis [..]