SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Engel«
Zur Suchanfrage wurden 204 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 17
[..] r Tochter Eva-Maria, ebenso die Worte des Altbischofsvikars Dr. Hermann Binder, der den Gottesdienst nach siebenbürgischem Brauch gestaltete. Er ließ Weihnachtsbilder aus der alten und neuen Heimat vor unseren Augen vorbeiziehen und zeigte, wie uns der Glaube überall begleitet und neue Kraft verleiht. Ein weiterer Ehrengast, Bürgermeister Wolfgang , bezog sich auf das vorbildliche Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen, das auch zu Weihnachten und Neujahr immer wi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 4
[..] opa-Geseiischaft ermöglichte den Delegationsmitglledern Informationen aus erster Hand und wird das Rumänienbild imjeweiligen Wirkungskreis der Teilnehmer aus Deutschland sicher korrigieren. Zur Delegation gehörten u. a. Walter Althammer, Präsident der SOG, General a. D. Harald Wust, ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr, Wolfgang Dahmen, Inhaber des einzigen Rumänien-Lehrstuhls in Deutschland, der an der FriedrichSchiller-Universität in Jena besteht, Gisela Rheker, Bots [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 1
[..] sparkasse München (BLZ ) -. Das Sozialwerk bittet, auf dem Einzahlungsbeleg sowohl den vollständigen Namen als auch die Anschrift des Spenders anzugeben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Parlamentsabgeordneter Wittstock in München Wolfgang Wittstock, der Vertreter der Rumäniendeutschen im Bukarester Abgeordnetenhaus, hat sich während einer Deutschland-Reise kurz in München aufgehalten [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 3
[..] diesen einem Landwirtschaftsverein oder einer Privatperson zur Bearbeitung überlassen, um dann auszuwandern. Was geschieht mit dem Bodenbesitz, wenn man ausgewandert ist? Diese Frage behandelt der deutsche Vertreter in der Abgeordnetenkammer Rumäniens, Wolfgang Wittstock, in einem ausführlichen Artikel in der ,,Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien" vom . November. Wegen des aktuellen Interesses für viele unserer Landsleute seien die wichtigsten Überlegungen Wittstocks [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 5
[..] /, Leonberg, Telefon: (). K.T. CD mit Flötenmusik aus Siebenbürgen Dieser Tage ist eine CD der Sound Star-Tonproduktion in Steyerberg mit dem Titel ,,Flötenmusik aus Siebenbürgen" herausgekommen. Der aus Kronstadt stammende und heute im nordrhein-westfälischen Coesfeld als Musiklehrer tätige Flötist Wolfgang Meschendörfer sowie der ebenfalls in Coesfeld lebende und wirkende Pianist Rudolf Innig haben darauf Werke von Komponisten eingespielt, die eine unmitte [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 6
[..] er Klausenburger Pianist Boldiszar Csiky und die ebenfalls in Klausenburg lebende Klavierkünstlerin Gerda Türk, das Sinfonieorchester der Staatlichen Philharmonie Neumarkt unter Florentin Mihäiescu, der Coesfelder Flötist Wolfgang Meschendörfer, der Klausenburger Musikologe Ferenc Läsz, der Münchner Musikpädagoge Adolf Hartmut Gärtner und der in Wüstenrot ansässige Musikhistoriker Karl Teutsch. Zugegen war der in Klausenburg lebende Komponist Hans Peter Türk. In mehreren Ko [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 16
[..] ährende Gültigkeit der Hoffnung, die von der Botschaft der Engel aus dem Lukasevangelium ausgeht, und er erinnerte an die Schrecken und Not, denen wir Siebenbür.ger Sachsen vor Jahren und danach ausgesetzt waren. Bürgermeister Wolfgang , der gerne zu den Veranstaltungen der Siebenbürger kommt, lobte in seinem Grußwort die Einsatzbereitschaft unserer Landsleute mit Kurt Wallmen an der Spitze, besonders bei den Blutspendeaktionen des Deutschen Roten Kreuzes, und überD [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 17
[..] u. , Abb. Das Gespräch führte Emmerich Reichrath. Ungar, Beatrice: Jahre Hermannstädter ,,Gheorghe Lazär"-Lyzeum. Vom lateinischen Gymnasium zum Kollegium ,,Gheorghe Lazar" ein Weg zahlreicher Metamorphosen. In: Hermannstädter Zeitung, Jg. , Nr. / . Juni , S. u. , Abb. Weber, Horst: Zwei Drittel sind weg, ein Drittel ist geblieben. Die Deutschen Rumäniens im Spiegel der letzten Volkszählungen. In: Hermannstädter Zeitung, Jg. , Nr. / . Juli [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 5
[..] ge , Apr. , S. . Voik, Karl Nik: Restaurierungen des Rosenauer-Gemäldes in der Stadtpfarrkirche (HermannBtadt). In: Hermannstädter Heimat-Bote, Jg. , Nr. /-, S. , Abb. Wittstock, Manfred: Denkmalpflege erhält Konturen. Dialog mit dem Hermannstädter Bürgermeister über Sanierung der Altstadt / Wahl erster Ehrenmitglieder. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . März , S. u. , Abb. Wittstock, Wolfgang: Was König Mihai über die Deportation der Rumäniendeuts [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 7
[..] enheit der Gespräche in Düsseldorf wurde auch genutzt, um den neuen Geschäftsführer des Kulturrats, Dr. Konrad Gündisch, im nordrhein-westfälischen Arbeitsministerium vorzustellen, u. a. dem Staatssekretär Dr. Wolfgang Bodenbender, dem Leitenden Ministerialrat Jeronim, Leiter der Abteilung II Soziales, und LMR Baumann, Leiter der Gruppe Vertriebene, Aussiedler, ausländische Flüchtlinge. Retten und erhalten Stiftung ,,Deutsches Kulturerbe in Rumänien" trat in Stuttgart zusamme [..]









